Ds-111 per USB und WLAN gleichzeitig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

noxx-82

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo an alle,

ich bin neu hier und habe vor mir die DS-111 zuzulegen.

Nun wollte ich fragen, ob es möglich ist, die Station per USB mit einem Mac Mini (bzw. allgemein mit einem Rechner) zu verbinden und an den anderen rückseitigen USB-Port einen WLAN Dongle anzuhängen, der die Station ins Netzwerk einbindet?

Prinzipiell brauche ich die Station im Netzwerk um von allen Geräten darauf zugreifen zu können, der Mac Mini ist jedoch mein Media Center am Fernseher und wird zum u.a. zum streamen von Videodateien benutzt. Und hier weiß ich nicht ob über WLAN die Dateien schnell genug bereit gestellt werden können, so dass ein ruckelfreier Empfang möglich ist? Über USB sollte das aber eben kein Problem darstellen.

Zur Not könnte ich anstelle des WLAN Dongles auch eine LAN Verbindung zur FRitzBox 7270 bauen. Der Mac Mini hängt allerdings auch per WLAN im Netz, ist also die Frage, ob ein Anschluss der DS-111 per LAN statt WLAN überhaupt was bringt, da die Geschwindigkeit auf dem Weg vom Router zum Mac Mini ja doch durch das WLAN wieder verloren geht...

Bei den Videodateien handelt es sich übrigens überwiegend um gerippte DVDs im MP4-H.264 Format mit Größen um die 2,5 GB.

Wäre für fachkundige Antworten sehr dankbar, im Netz hab ich leider nichts gefunden.

Vielen Dank schon mal vorab.

VG,

Daniel
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.200
Punkte für Reaktionen
432
Punkte
393
Hallo,
Nun wollte ich fragen, ob es möglich ist, die Station per USB mit einem Mac Mini (bzw. allgemein mit einem Rechner) zu verbinden
nein, das ist nicht möglich, an die DS können externe Geräte angeschlossen werden, sie kann aber nie selbst als externes Gerät per USB angeschlossen werden.

Gruß Götz
 

noxx-82

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Alles klar, vielen Dank für die Antwort.

Kann ich denn den Mac via LAN Kabel direkt verbinden und die Station gleichzeitig über den WLAN Stick ins Netzwerk eingliedern?

Danke & Gruß,

Daniel
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
das geht - denk aber daran, dass du dann feste IP-Adressen für die direkte Verbindung vorsehen musst ... auch wäre es nicht schlecht, dann da einen zweiten IP-Adressraum (zweites IP-Netzwerk) einzurichten, damit immer klar ist, welche Netzwerkanschluß bei der DS für was zuständig ist ... und auch dran denken, dass es für den Mac auch immer klar sein muss, wie er auf die DS kommt ... weil der Mac ja wohl auch per WLAN funkt.

Itari
 

noxx-82

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, das hört sich alles recht logisch an. Danke für die Tipps.

Mir ist zwischenzeitlich noch eine letzte Variante eingefallen: Wie wäre es wenn man die DS per LAN Kabel mit dem Mac verbindet und ihr dort dessen Internetanschluss (WLAN) zur Verfügung stellt, also die WLAN Schnittstelle für die per LAN angeschlossene DS freigibt?

Dann könnte man sich den WLAN Dongle an der DS sparen...

Weiß dazu eventuell auch noch jemand Bescheid? Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Du hast oben gesagt, dass alle Rechner darauf zugreifen sollen.
Bei deinem letzten Vorschlag müsste der Rechner, an dem die DS hängt, dann immer an sein.

Eine bessere Lösung wäre da evtl. ein WLAN-Router mit Gbit-Ports, den du als AP für deinen Rechner und die DS nutzt. Da hättest du von deinem Rechner aus per LAN-Kabel vollen Speed zur DS und sie ist immer für alle erreichbar. Diese Dinger kosten doch auch nicht mehr die Welt. ;)
 

noxx-82

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist insofern nicht das Problem, da der MacMini als Mediacenter mehr oder weniger rund um die Uhr läuft (bis auf einpaar Stunden in der Nacht in denen er sich schlafen legt, da brauche ich aber auch keinen NAS-Fernzugriff).

Habe gerade mal mit zwei MacBooks die Internetsharingfunktion unter Mac OS X Snow Leopard über LAN Kabel getestet - klappt wunderbar. D.h. ein per LAN Kabel angeschlossenen netzwerkfähiges Gerät kann die Internetverbindung meines MacBooks nutzen. Gleichzeitig ist ein Datenaustausch untereinander über die direkte LAN Verbindung möglich wobei ich auf Datenraten um die 520 MBits/s komme - mehr als genug.

Denke das ist die Lösung.

Die Variante mit dem WLAN Router ist zwar auch super, allerdings scheitert es bei mir an den Räumlichkeiten. Ich müsste dafür erst neue Kabel verlegen, da der Mini in der einen Ecke des Wohnzimmers steht und das Kabel Deutschland Modem sowie die Fritz Box in der anderen Ecke. D.h. ich müsste entweder die FritzBox umsiedeln und ein LAN Kabel durch den ganzen Raum zum Modem legen oder dasselbe mit einem LAN Kabel vom Mini zu FritzBox/ Modem.

Und dann weiß ich auch noch nicht wohin ich die DS packen soll. Ursprünglich wollte ich die nämlich in den Nachbarraum packen (Abstellkammer), der direkt ans Wohnzimmer angrenzt. Zwischen beiden befindet sich ein Kabelkanal dessen Öffnung sich ziemlich genau in der Nähe des Mini befindet durch den ich das LAN Kabel ziehen könnte. Hätte den Vorteil, dass ich definitiv keine Lärmbeeinträchtigung durch die DS hätte, da sie ja im Nebenraum vor sich hin arbeitet. Das ist jedoch natürlich nur relevant sofern das Teil hörbar ist. Und nachdem das eine subjektive Angelegenheit ist, ich da allerdings sehr empfindlich bin, werde ich das erst wissen, wenn die Station hier ist. Zumindest kann ich vorher aber noch nicht definitiv mit der Variante planen, das Teil ins Wohnzimmer zu stellen...

Geplant ist übrigens mit einer Samsung Spinpoint F4 EcoGreen 2TB oder Western Digital Caviar Green 2TB (aber die sollen ja so oft abschmieren, daher wohl eher die Samsung). Wenn das ebenfalls jemand so betreibt und etwas zu der Geräuschentwicklung sagen könnte - wäre super!

Vielen Dank & Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat