Liebe Foristen,
seit über 13 Jahren habe ich eine DS211J im Einsatz.
Im Hybrid (SHR) Raid Verbund sind 2 WD40EFRX-68N32NO.
DSM ist aktualisiert auf DSM 6.2.4-25556 Update 8
Die beiden Festplatten. 3 Jahre alt, mit einer Kapazität von 4TB und einer Auslastung von 2,4 TB. Dateisystem ext4
Das Hauptdatenvolumen davon nehmen MP3 Dateien und Fotos in Anspruch.
Installierte Pakete sind:
Medienserver
Audiostation
Video Station
Phyton 3
PHP 7.4
Hyper Backup
Hyper Backup Vault
Photo Station
File Station
USB Copy
Speicher Analysator
iTunes Server
Downloadstation
Cloud Station Server
Es ist mir bewusst, dass eine Datensicherung (Hyperbackup) des „alten“ Volume angezeigt wäre.
Bei 2,6 TB Daten und einem USB 2 Anschluss ein zeitraubendes Unterfangen. Das kann tage -wenn nicht wochenlang dauern.
Da die DS211J mittlerweile ziemlich lahm geworden ist, möchte ich gerne eine neue DS224+ anschaffen und einfach die vorhandenen Festplatten in die neue DS einbauen. (Festplattenmigration) Nach allem, was ich bisher gelesen habe, ist dies wohl leider nicht ganz so einfach möglich.
Im Synology Knowledge Center ist zu lesen:
„Einschränkungen der Festplattenmigration
Wenn die Paketarchitektur Ihres Quell-NAS 88f628x, Alpine, Alpine4k, Evansport, Monaco, Ppc853x oder Qoriq lautet, können Sie Laufwerke nur zu Modellen mit derselben Paketarchitektur wie Ihr Quell-NAS migrieren. Andernfalls könnte die Festplattenmigration dazu führen, dass sämtliche DSM-Konfigurationen und Paketeinstellungen nach der Migration verlorengehen. Nur die Daten von Benutzern in den Volumes bleiben intakt.“
Die Paketarchitektur der alten DS211J ist 88f628x. Somit ist damit zu rechnen, dass die Systemeinstellungen verlorengehen.
So, nun meine Frage:
Welches Migrationsszenario Szenario bietet sich, wenn ich die beiden vorhandenen Festplatten in die DS 214+ einschiebe?
Hat jemand Erfahrung damit?
Die wichtigste Frage ist: Bleiben meine Daten (Musik, Fotos, Dokumente) sicher intakt?
Kann ich auf der neuen DS24+ mit den „alten“ Platten einfach das neue DSM 7.2 runterladen und eventuell verlorengegangenen Pakete neu aufspielen?
So viele sind es ja nicht.
Bin kein „Poweruser“ und freue mich über jede verständliche Antwort zu dem Thema. Ich denke, das könnte auch viele User einer „alten“ DS den Umstieg auf ein neues System erleichtern.
Danke
Euer Knipser
seit über 13 Jahren habe ich eine DS211J im Einsatz.
Im Hybrid (SHR) Raid Verbund sind 2 WD40EFRX-68N32NO.
DSM ist aktualisiert auf DSM 6.2.4-25556 Update 8
Die beiden Festplatten. 3 Jahre alt, mit einer Kapazität von 4TB und einer Auslastung von 2,4 TB. Dateisystem ext4
Das Hauptdatenvolumen davon nehmen MP3 Dateien und Fotos in Anspruch.
Installierte Pakete sind:
Medienserver
Audiostation
Video Station
Phyton 3
PHP 7.4
Hyper Backup
Hyper Backup Vault
Photo Station
File Station
USB Copy
Speicher Analysator
iTunes Server
Downloadstation
Cloud Station Server
Es ist mir bewusst, dass eine Datensicherung (Hyperbackup) des „alten“ Volume angezeigt wäre.
Bei 2,6 TB Daten und einem USB 2 Anschluss ein zeitraubendes Unterfangen. Das kann tage -wenn nicht wochenlang dauern.
Da die DS211J mittlerweile ziemlich lahm geworden ist, möchte ich gerne eine neue DS224+ anschaffen und einfach die vorhandenen Festplatten in die neue DS einbauen. (Festplattenmigration) Nach allem, was ich bisher gelesen habe, ist dies wohl leider nicht ganz so einfach möglich.
Im Synology Knowledge Center ist zu lesen:
„Einschränkungen der Festplattenmigration
Wenn die Paketarchitektur Ihres Quell-NAS 88f628x, Alpine, Alpine4k, Evansport, Monaco, Ppc853x oder Qoriq lautet, können Sie Laufwerke nur zu Modellen mit derselben Paketarchitektur wie Ihr Quell-NAS migrieren. Andernfalls könnte die Festplattenmigration dazu führen, dass sämtliche DSM-Konfigurationen und Paketeinstellungen nach der Migration verlorengehen. Nur die Daten von Benutzern in den Volumes bleiben intakt.“
Die Paketarchitektur der alten DS211J ist 88f628x. Somit ist damit zu rechnen, dass die Systemeinstellungen verlorengehen.
So, nun meine Frage:
Welches Migrationsszenario Szenario bietet sich, wenn ich die beiden vorhandenen Festplatten in die DS 214+ einschiebe?
Hat jemand Erfahrung damit?
Die wichtigste Frage ist: Bleiben meine Daten (Musik, Fotos, Dokumente) sicher intakt?
Kann ich auf der neuen DS24+ mit den „alten“ Platten einfach das neue DSM 7.2 runterladen und eventuell verlorengegangenen Pakete neu aufspielen?
So viele sind es ja nicht.
Bin kein „Poweruser“ und freue mich über jede verständliche Antwort zu dem Thema. Ich denke, das könnte auch viele User einer „alten“ DS den Umstieg auf ein neues System erleichtern.
Danke
Euer Knipser
Zuletzt bearbeitet: