Hallo liebes Syno-Forum,
ich werde mir in den nächsten Monaten eine Synology zulegen, ob es die DS213+ oder die DS 412+ wird, ist aber bis dato noch unklar.
Was mir aber durchaus die Entscheidung schlagartig abnehmen könnte, wäre die Sicherheit der Synology Station.
Denn: Ich werde auf der Synology Daten gerne hosten wollen, Daten in Form von Familien-, Urlaubsfotos, wichtige Dokumente und Software Pakete.
All diese Daten werden später von verschiedenen Rechnern abgefragt.
Mein Ziel ist es: Die Daten egal in welcher Form, für Personen aus anderen Ländern, zugänglich zu machen. Da ich Familienmitglieder außerhalb von Deutschland habe, würde ich gerne, zumindest was die Familien- und Urlaubsfotos angeht, meine eigene Cloud bzw. mein eigenes Fotoalbum haben wollen.
Ich habe mich in letzter Zeit was Syno-Produkte angeht viel in manchen Berichten durchgelesen und so konnte ich jeweils 2 verschiedene Produkte in meine engere Auswahl reinsetzen.
Was für mich der Punkt ist, welcher noch unsicher ist, ist eben die Sicherheit.
Bei der DS213+ habe ich nur die DSM als Betriebssystem, ich denke diese wird nicht viel mehr als sie schon ist, erweiterbar sein.
Sollte die DSM Fotostation nicht die Sicherheit bieten die ich brauche oder als wichtigen Merkmal festsetze, würde ich auf die DS412+ umspringen wollen, denn dort kann ich mein Betriebssystem mit Windows 2008, 2013 erweitern und demnach auch die Softwarepakete in einer größeren Form umsetzen. Bei der DSM hat man nur einen Antivirus, keine Firewall aber so wie ich bis jetzt es sehen konnte.
Wäre denn die Synology gegen Hacker-Angriffe, DDOS-Attacks oder ähnlichem geschützt ?
Oder fehlen mir da noch Informationen um dies begreifen zu können ..
Vielen Dank und liebe Grüße,
T-Flash.
ich werde mir in den nächsten Monaten eine Synology zulegen, ob es die DS213+ oder die DS 412+ wird, ist aber bis dato noch unklar.
Was mir aber durchaus die Entscheidung schlagartig abnehmen könnte, wäre die Sicherheit der Synology Station.
Denn: Ich werde auf der Synology Daten gerne hosten wollen, Daten in Form von Familien-, Urlaubsfotos, wichtige Dokumente und Software Pakete.
All diese Daten werden später von verschiedenen Rechnern abgefragt.
Mein Ziel ist es: Die Daten egal in welcher Form, für Personen aus anderen Ländern, zugänglich zu machen. Da ich Familienmitglieder außerhalb von Deutschland habe, würde ich gerne, zumindest was die Familien- und Urlaubsfotos angeht, meine eigene Cloud bzw. mein eigenes Fotoalbum haben wollen.
Ich habe mich in letzter Zeit was Syno-Produkte angeht viel in manchen Berichten durchgelesen und so konnte ich jeweils 2 verschiedene Produkte in meine engere Auswahl reinsetzen.
Was für mich der Punkt ist, welcher noch unsicher ist, ist eben die Sicherheit.
Bei der DS213+ habe ich nur die DSM als Betriebssystem, ich denke diese wird nicht viel mehr als sie schon ist, erweiterbar sein.
Sollte die DSM Fotostation nicht die Sicherheit bieten die ich brauche oder als wichtigen Merkmal festsetze, würde ich auf die DS412+ umspringen wollen, denn dort kann ich mein Betriebssystem mit Windows 2008, 2013 erweitern und demnach auch die Softwarepakete in einer größeren Form umsetzen. Bei der DSM hat man nur einen Antivirus, keine Firewall aber so wie ich bis jetzt es sehen konnte.
Wäre denn die Synology gegen Hacker-Angriffe, DDOS-Attacks oder ähnlichem geschützt ?
Oder fehlen mir da noch Informationen um dies begreifen zu können ..
Vielen Dank und liebe Grüße,
T-Flash.