DS-408 mit 4x WD10EADS 1TB / PM2 u. SSC enabled?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

knuddel256

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2009
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
ich hab mir heute eine DS-408 mit 4x WD10EADS 1TB gegönnt, da zuhause langsam der Platz auf den internen und USB-Platten ausgeht.

Bestücken mit den HDD's war simpel und ruck zuck erledigt. Bei den Platten können per Jumper die Funktionen SSC und PM2 eingestellt werden. Kann mich hierzu jemand schlau machen? Auf der Seite von Western Digital hab ich zwar gefunden, wie es eingestellt wird, aber keine ausreichende Info, was diese Features bewirken.

Die DS-408 soll an einen Gigabit-Switch (Netgear GS-108T) angeschlossen werden. Der Switch hängt dann an einem Router (Fritzbox 7050). Bringt es leistungsmässig was, wenn ich an der DS408 und am Rechner Jumboframes aktiviere? Die Verbindung vom Switch zum Router ist eh nur 100Mbit schnell, mir gehts nur um maximalen Speed vom Rechner zur DS408.

Beim Zusammenbau hatte ich gesehen, das in der DS408 ein Speichermodul hat, das dem von Notebooks verblüffend ähnlich sieht. Kann hier in Bezugauf Performance ein größerer Speicherriegel sinnvoll sein?

So...genug der Fragen. Voraub vielen Dank für eure Antworten.

LG...knuddel256
 

Supaman

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2007
Beiträge
1.447
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
dann gibts mal eitwas nachhilfe in der bedienung von google^^

durch die eingabe der magischen begriffe "WD PM2" findet man den folgenden link als ersten treffer: http://www.westerndigital.com/de/library/sata/2079-001042.pdf

im pdf findet man dazu:

SSC-Modus: Taktgabe mit variabler Frequenz nach dem
Bandspreizverfahren aktiviert oder deaktiviert. Die Standardeinstellung
ist deaktiviert bzw. keine Jumper-Steckbrücke auf den Pins 1-2. Durch
Hinzufügen des Jumpers zu den Pins 1-2 wird die Taktgabe mit
variabler Frequenz nach dem Bandspreizverfahren aktiviert.

PM2-aktivierter Modus: Um Einschalten im Standby-Modus
(Energieverwaltung 2 oder PM2) zu aktivieren, stecken Sie einen
Jumper auf die Pins 3-4. Dieser Modus ermöglicht ein gesteuertes
Spinup anhand des Spinup-Befehls gemäß dem ATA-Standard und
ist hauptsächlich für Server-/Arbeitsstationsumgebungen mit
mehreren Laufwerken konzipiert.
Hinweis: Die PM2-Funktion ist nicht auf allen WD SATA-Laufwerken
verfügbar.

Wichtig: Der PM2-Modus erfordert ein kompatibles BIOS, das
diese Funktion unterstützt. Falls PM2 aktiviert ist und nicht vom BIOS
unterstützt wird, dreht sich das Laufwerk nicht und wird aus diesem
Grund nicht vom System erkannt.

Bringt es leistungsmässig was, wenn ich an der DS408 und am Rechner Jumboframes aktiviere?
ja, sofern die pc netzwerkkarte JFs in 7k oder höher unterstüzt.

Kann hier in Bezugauf Performance ein größerer Speicherriegel sinnvoll sein?
nicht wirklich, nur wenn du viele speicherintensive anwendungen auf der synology laufen lassen würdest, linux ist da sehr genügsam.
 

knuddel256

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2009
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Supaman,

danke für die schnelle Antwort. Dann denke ich mal, dass ich an den Platten weder SSC noch PM2 aktivieren muss? PM2 macht ja bei einem Raid5 keinen Sinn, da ohnehin alle Platten gleichzeitig laufen müssen.

Der Wert für die JFs kann doch eingestellt werden, oder? Was ist da eine sinnvolle Größe?

Gruss...knuddel256
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat