DS 409+ / kompletter Festplattentausch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

iPaul

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2009
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen

Ich möchte die 4 1TB-Festplatten in meiner DS 409+ durch 2TB-Festplatten austauschen. Da ich mit einem Raid 5 arbeite, sollte dies auch kein Problem sein, wenn ich jede Platte einzeln austausche.

Nun bin ich jedoch bei der WD-Platte, welche ich kaufen möchte auf folgenden Satz gestossen:
"To use this hard drive, we suggest that you reinstall the system with DSM 2.2-0965 or onward first, then reformat the HDD to adopt the WD Advanced Format Technology."

Und dann habe ich noch was von einer neuen 4k-Formatierung gelesen, welche beim Plattentausch in bestehenden Systemen Probleme machen kann.

Ich weiss nicht mehr, mit welchem DSM ich meine DS ursprünglich eingerichtet habe. Jetzt aktuell benutze ich jedoch den aktuellsten DSM.

Kann mir jemand sagen, was ich denn nun beachten muss, damit ich die WD Advanced Format Technology benutzen kann und keine Daten und Einstellungen verliere?

Herzlichen Dank.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Die 4k-Formatierung wird nur bei einem kompletten Neuaufsetzen des Raid-5 funktionieren. Dazu müsstest Du die Daten aber vorher auslagern und anschliessend zurückkopieren...
 

iPaul

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2009
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Danke.

Worin liegen die Vorteile der 4k-Formatierung und der WD Advanced Technology? Besteht dazwischen ein Zusammenhang?

Weil, wenn ich die Vorteile nicht benötige, könnte ich auch einfach die Platten austauschen und wie bisher weiter arbeiten, oder?

Wenn ich meine DS jedoch komplett neu aufsetze...Wird bei der Sicherung der Systemkonfiguration nur Benutzer, Gruppen und Ordner gesichert, oder auch sämtliche anderen Einstellungen?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Die WD Advanced Format Technology und die 4k-Formatierung sind meines Wissens ein und das gleiche: -> http://www.wdc.com/wdproducts/library/WhitePapers/DEU/2579-771430.pdf

Ja, Du kannst die Platten auch mit der alten Methode verwenden.

Bei der Sicherung der Systemkonfiguration werden nur Benutzer, Gruppen, Ordner und die dazugehörigen Rechte gesichert.
 

iPaul

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2009
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, mit welchem DSM die DS ausgeliefert wurde? Habe gesehen, dass ich meine im Februar 2010 gekauft hab und die DSM welche das WD Advanced Format unterstützt am 28.01.2010 veröffentlicht wurde.

Oder kann man herausfinden, ob das System aktuell mit 4k formatiert ist?

Eventuell hätte sich dann das Problem der Neuinstallation zur Nutzung von 4k erübrigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, mit welchem DSM die DS ausgeliefert wurde? Habe gesehen, dass ich meine im Februar 2010 gekauft hab und die DSM welche das WD Advanced Format unterstützt am 28.01.2010 veröffentlicht wurde. Eventuell hätte sich dann das Problem der Neuinstallation zur Nutzung von 4k erübrigt.

Moin,
"fdisk -lu" auf der Console sollte folgendermaßen aussehen:

Rich (BBCode):
DiskStation2> fdisk -lu

Disk /dev/sda: 2000.3 GB, 2000398934016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 243201 cylinders, total 3907029168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks  Id System
/dev/sda1             256     4980735     2490240  fd Linux raid autodetect
Partition 1 does not end on cylinder boundary
/dev/sda2         4980736     9175039     2097152  fd Linux raid autodetect
Partition 2 does not end on cylinder boundary
/dev/sda3         9437184  3907015007  1948788912   f Win95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5         9453280   976759007   483652864  fd Linux raid autodetect
/dev/sda6       976775104  3907015007  1465119952  fd Linux raid autodetect

Disk /dev/sdb: 2000.3 GB, 2000398934016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 243201 cylinders, total 3907029168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks  Id System
/dev/sdb1             256     4980735     2490240  fd Linux raid autodetect
Partition 1 does not end on cylinder boundary
/dev/sdb2         4980736     9175039     2097152  fd Linux raid autodetect
Partition 2 does not end on cylinder boundary
..... usw.

Wichtig ist das "Start" bei 256. Zu dem Thema gibt es zig Einträge hier im Forum.

Gruß

Janus
 

iPaul

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2009
Beiträge
124
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
In dem Fall ist mein System noch nicht 4k formatiert. Start ist nämlich bei 63. Vielen Dank für den Hinweis.

Dann habe ich nur noch eine letzte Frage. Verstehe ich die 4k Formatierung richtig, wenn ich annehme, dass diese bei gleicher Plattengrösse mehr benutzbaren Speicher bietet?
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In dem Fall ist mein System noch nicht 4k formatiert. Start ist nämlich bei 63. Vielen Dank für den Hinweis.

Dann habe ich nur noch eine letzte Frage. Verstehe ich die 4k Formatierung richtig, wenn ich annehme, dass diese bei gleicher Plattengrösse mehr benutzbaren Speicher bietet?

Moin,
intern Ja. Für dich als User: Nein.

Wenn du so eine Platte nutzen willst, dann wirst du diese wahrscheinlich im Kompatibilitäts Modus benutzen, denn ohne diesen Modus bricht die Performance deutlich ein. War jedenfalls bei meiner DS210j so, bis ich dann doch die Neuformatierung durchgeführt habe.

Also ich würde dir bei 4k Platten ein Backup und das neu aufbauen des Volume empfehlen.

Gruß

Janus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat