DS 410 nur halbe Geschwindigkeit?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

OpClb

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe seit einigen Tagen die DS410 mit 4*2TB WD20EARS-00MVWB0 Laufwerken. Betrieb als RAID 5.

Die Geschwindigkeit bei direkter Verbindung an meinen iMac (mid 2010) bzw. über das Netzwerk (D-LINK 655) jeweils per CAT6 Kabel bringt in beiden Fällen folgende Datendurchsätze:

Upload: ca. 28 mb/sec.
Download: ca. 58 mb/sec.

Angebunden ist die DS410 per smb ans MAC OS X.

Die von Synology im ´Prospekt´ angegebenen Werte sind ca. doppelt so Hoch. Hat jemand eine Idee wie ich die Geschwindigkeit erhöhen kann?

Vielen Dank!!!
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
Was für Dateien schiebst du da hin und her? Größe?
probiers mal per AFP....
 

OpClb

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gute Idee! Bei AFP erreiche ich folgende Geschwindigkeiten über mein Netzwerk:

Upload: ca. 39 mb/sec - also schneller als mit SMB
Download: ca. 57 mb/sec - minimal langsamer als mit SMB


Zum Test nutze ich einen Teil meines ca. 2 TB grossen Fotoarchives. Die meisten Dateien sind zwischen 5 und 25 MB gross.

Die Speicherauslastung lag dabei unter 20%, die CPU Auslastung beim Download bei ca. 15, beim Upload bei etwa 55 Prozent.


Die upload Geschwindigkeit sieht mit AFP also etwas besser aus als mit SMB. Von den SOLL Werten von Synology bin ich noch ein gutes Stück entfernt.

Wer kann Helfen?!
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Bei kleinen Daten (<2GB) ist es normal, dass die Geschwindigkeit nicht so gut ist ;)
 

OpClb

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die einzelne Dateigröße liegt im Bereich von 5-25MB. Habe die Geschwindigkeiten mit Paketen dieser Dateien im Bereich von 10-100 GB gemessen.
 

blackfir3

Benutzer
Mitglied seit
04. Mai 2008
Beiträge
294
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
http://www.synology.com/deu/products/4-5bay_perf.php
Du meinst dort diese 54 bzw 115 MB/s für die DS410?
Dort wurde aber mit einer einzelnen Datei getestet die 5GB groß ist. Bei kleinen ist es halt langsamer.
Außerdem muss die Festplatte im PC auch schnell genug sein.
Ich schaffe bei Dateien mit 2GB und mehr folgende Werte:
PC --> DS ~55 MB/s
DS --> PC ~100 MB/s

Wobei ich im PC eine recht fixe SSD von Supertalent drin habe (~140 MB/s schreiben und ~180 MB/s lesen)
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
die Angaben von Synology beziehen sich auf das kopieren einer Datei von 5GB. Beim kopieren vieler kleiner Dateien sinkt die Geschwindigkeit da für jede Datei auch die Einträge im Filesystem erfolgen müssen.

Gruß Götz
 

OpClb

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

stimmt habe ich nicht bedacht. In meinem ist Mac eine normale SeagateST31000528AS (7200U/min) verbaut. Diese ist mit einem Datendurchsatz von 300mb/s bzw. 125mb/s Intern (was auch immer das zu Bedeuten hat) angegeben.
Hätte erwartet daß das Gesamtsystem bei sonst keiner weiteren aktivität am Computer eine bessere Leistung erzielt.

In den kommenden Tagen bekommt mein PC einem GigaBit LAN Anschluss nachgerüstet. Sind grundsätzlich bei ähnlicher Ausstattung der Rechner unterschiede zwischen Windows 7 und MAC OS X zu erwarten?

Liegen die von mir erzielten Werte im üblichen Rahmen?
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
aber selbst bei so großen Bildern (5MB) ist die Einbuße dann so groß? Ist das ein Problem des Protokolls oder was genau drückt die Performance dann direkt 50% runter, die Hardware? Was macht bei sowas (Bildern) denn eine DS1010+?

Bilder belegen bei mir eigentlich das Hauptvolumen... und werden auch oft bewegt/bearbeitet.
 

ubuntulinux

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
2.063
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Könntest mal versuchen, die Files zu zippen und dann auf der syno per SSH (unzip) entpacken ;)
 

OpClb

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Morgen,

neuer Tag, neuer Test...

...mein Win XP Notebook hat GigaBit LAN sowie eine 128GB SSD Festplatte eingebaut. Das Ergebnis ist allerdings nicht wirklich berauschend:

Upload: ca. 37 mb/s
Download: ca. 31 mb/s

Erstaunlich ist auch das der Upload schneller von statten geht als der Download.
 

OpClb

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ubuntulinux...

Beim Versuch sich per SSH bzw. telnet auf die DS410 einzuloggen kann ich bei der Passwort Abfrage nichts mehr eingeben. Tastatureingaben werden nicht akzeptiert, nur die Enter Taste funktioniert. Das ganze bricht dann mit folgender Meldung ab: ´Permission denied (publickey,password,keyboard-interactive).´

So Sieht das beim Login aus:
per SSH:

noname:~ nutzer$ ssh admin@192.168.178.222

.
.
.


admin@192.168.178.222's password:
Permission denied, please try again.
admin@192.168.178.222's password:
Permission denied, please try again.
admin@192.168.178.222's password:
Permission denied (publickey,password,keyboard-interactive).

per TELNET:

noname:~ nutzer$ telnet 192.168.178.222
Trying 192.168.178.222...
Connected to 192.168.178.222.
Escape character is '^]'.

DiskStation login: admin
Password:
Login incorrect

Connection closed by foreign host.


Woran kann das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
bei der Eingabe des Passwortes wird nichts auf dem Monitor angezeigt, also Passwort tippen und Enter.

Gruß Götz
 

OpClb

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, Funktioniert!! Wieso auch immer ist die Passworteingabe auf einmal unsichtbar und die Aufforderung erscheint erst nach mehrmaligen drücken der Enter Taste...

...nun zurück zum Thema Geschwindigkeit.
 

OpClb

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Eine weitere Geschwindigkeitsinfo...

knapp 1 TB Daten von einer Buffalo LAN Festplatte (1GigaBit fähig) auf die DS 410 zu kopieren geht mit gemütlichen 17 mb/s vonstatten. Bei den 1TB Daten handelt es sich um Fotos (je 5-25 MB pro Datei).

Ich kann mir nicht vorstellen das dies seine Richtigkeit hat.
 

randfee

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2010
Beiträge
1.070
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
64
Bei mir wird gerade das RAID5 gebaut, daher kann ich sonst nichts testen. Ich habe jedoch heute Nachmittag ein paar Tests mit Einzelplatte (WD20EARS) gemcht. Bei Bild-Dateien (JPG + RAW 5-30MB) konnte ich per AFP mit ca 40MB/s vom Laptop auf die NAS schieben. Down kam quasi das gleiche. Von einem Windows 7 Pro Rechner mit schnellerer Platte ging per SMB in etwa das gleiche durch.

Eine große Datei (8GB image) konnte ich mit gut 45MB/s schreiben und mit 65MB/s ziehen, jeweils wieder beide Rechner. Zwischen beiden Rechnern komm ich auf 90-100MB/s.

So könnte ich durchaus arbeiten, aber das ist auch etwas unter dem was ich mir so vorgestellt habe. Mal schauen wie's mit RAID5 laufen wird und was ein paar Netzwerk-Tweeks bringen... ansonsten gibts eventuell aber die DS1010+. Ich wüsste weiterhin sehr gerne wie deren Datenraten bei solchen typischen Filegrößen sind (5MB).
 
Zuletzt bearbeitet:

OpClb

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@randfee

Wie ist deine DS Geschwindigkeit mit RAID5 über´s Netzwerk?
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Eine weitere Geschwindigkeitsinfo...

knapp 1 TB Daten von einer Buffalo LAN Festplatte (1GigaBit fähig) auf die DS 410 zu kopieren geht mit gemütlichen 17 mb/s vonstatten. Bei den 1TB Daten handelt es sich um Fotos (je 5-25 MB pro Datei).

Ich kann mir nicht vorstellen das dies seine Richtigkeit hat.

Da wird deine "Buffalo LAN Festplatte" wohl wieder der Flaschenhals sein. Zudem sind 17MB/s sehr gut für kleine Fotos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat