Hallo,
ich besitze eine DS 414 und habe gerade erst damit begonnen Sie ein bischen sicherer zu machen etc.
Man liest ja manchmal von Bit Rot und Datenverluste bei kopierten Daten bzw. Datenverlust auf Grund von nachlasendem Magnetfeld auf HDDs.
Leider habe ich von Datensicherheit so gut wie keine Ahnung, ich habe meine wichtigen Daten auf 3 verschiedene Arten vorrätig:
Am PC extra Laufwerk = entspricht keiner Sicherheit
Backup 1 externe USB HDD = moderate Sicherheit
Backup 2 DS 414 (12 TB im Synology-RAID 5) = höhere Sicherheit da kein 24/7 Betrieb
Meine Fragen hierzu:
Bisher sicherte ich meine Daten mit Synctoy welches aber unter W10 leider seinen Dienst mit Fehlermeldung quittiert.
Zudem habe ich mich nicht darum gekümmert ob die kopierten Daten überhaupt vollständig bzw. fehlerfrei sind - das möchte ich für die
Zukunft ändern.
Mir ist sehr wichtig daß die Daten funtkionstüchtig erhalten bleiben da unter anderem selbsterstelltes Videomaterial dabei ist und
Abspielgeräte dafür nicht mehr am Markt sind. Ich jedoch schlecht nach jeder Datensicherung ein paar Tausend Dateien sichten kann.
Den Synology DataReplicator3 habe ich bisher nur einmal benützt da er anfing Daten aus dem Quellverzeichnis zu löschen
habe ich das dann unterlassen und Synctoy genützt -> Fehlbedienung meinerseits
nicht auszuschließen (Fehler sitzt ja oft vor dem PC
)
Momentan nutze ich ein simples tool welches Daten von A nach B verschiebt, leider bietet dieses keine Überprüfung der Daten an bzw. ich kann momentan
nicht rein da die online-Freischaltung atm nicht geht um nachzuschauen ob es eine "verify" Funktion hat.
Bzgl. Bit Rot wollte ich mal die Synology Freaks fragen ob die DS414 in absehbarer Zeit Dateisysteme wie ZFS oder Btrfs unterstützen wird -> damit soll ja (soweit ich jetzt richtig im Bilde bin) Bit Rot kein (?) Problem mehr sein. Wenn ich da falsch liege, bitte um Nachsicht, ich hab von der Materie kaum Ahnung...
Was kann ich sonst noch machen um die Daten (bzw. das Magnetfeld) aufzufrischen und welche Tools zum überprüfen können da helfen ?
Helfen da Prüfsummen wie z.B. mit dem Tool das unter http://www.md5summer.org/ erhältlich ist ? Warscheinlich eher nicht , da das Tool ja keine fehlerhaften Dateien prüft, oder ?
Ich verwende derzeit Win 10 64bit Pro.
Vielen Dank schonmal.
mfg
Stanger
ich besitze eine DS 414 und habe gerade erst damit begonnen Sie ein bischen sicherer zu machen etc.
Man liest ja manchmal von Bit Rot und Datenverluste bei kopierten Daten bzw. Datenverlust auf Grund von nachlasendem Magnetfeld auf HDDs.
Leider habe ich von Datensicherheit so gut wie keine Ahnung, ich habe meine wichtigen Daten auf 3 verschiedene Arten vorrätig:
Am PC extra Laufwerk = entspricht keiner Sicherheit
Backup 1 externe USB HDD = moderate Sicherheit
Backup 2 DS 414 (12 TB im Synology-RAID 5) = höhere Sicherheit da kein 24/7 Betrieb
Meine Fragen hierzu:
Bisher sicherte ich meine Daten mit Synctoy welches aber unter W10 leider seinen Dienst mit Fehlermeldung quittiert.
Zudem habe ich mich nicht darum gekümmert ob die kopierten Daten überhaupt vollständig bzw. fehlerfrei sind - das möchte ich für die
Zukunft ändern.
Mir ist sehr wichtig daß die Daten funtkionstüchtig erhalten bleiben da unter anderem selbsterstelltes Videomaterial dabei ist und
Abspielgeräte dafür nicht mehr am Markt sind. Ich jedoch schlecht nach jeder Datensicherung ein paar Tausend Dateien sichten kann.
Den Synology DataReplicator3 habe ich bisher nur einmal benützt da er anfing Daten aus dem Quellverzeichnis zu löschen
habe ich das dann unterlassen und Synctoy genützt -> Fehlbedienung meinerseits


Momentan nutze ich ein simples tool welches Daten von A nach B verschiebt, leider bietet dieses keine Überprüfung der Daten an bzw. ich kann momentan
nicht rein da die online-Freischaltung atm nicht geht um nachzuschauen ob es eine "verify" Funktion hat.
Bzgl. Bit Rot wollte ich mal die Synology Freaks fragen ob die DS414 in absehbarer Zeit Dateisysteme wie ZFS oder Btrfs unterstützen wird -> damit soll ja (soweit ich jetzt richtig im Bilde bin) Bit Rot kein (?) Problem mehr sein. Wenn ich da falsch liege, bitte um Nachsicht, ich hab von der Materie kaum Ahnung...
Was kann ich sonst noch machen um die Daten (bzw. das Magnetfeld) aufzufrischen und welche Tools zum überprüfen können da helfen ?
Helfen da Prüfsummen wie z.B. mit dem Tool das unter http://www.md5summer.org/ erhältlich ist ? Warscheinlich eher nicht , da das Tool ja keine fehlerhaften Dateien prüft, oder ?
Ich verwende derzeit Win 10 64bit Pro.
Vielen Dank schonmal.
mfg
Stanger