DS 414: Fragen zu ZFS,Bit Rot,Prüfsummen bei Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Stanger

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2014
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich besitze eine DS 414 und habe gerade erst damit begonnen Sie ein bischen sicherer zu machen etc.
Man liest ja manchmal von Bit Rot und Datenverluste bei kopierten Daten bzw. Datenverlust auf Grund von nachlasendem Magnetfeld auf HDDs.
Leider habe ich von Datensicherheit so gut wie keine Ahnung, ich habe meine wichtigen Daten auf 3 verschiedene Arten vorrätig:

Am PC extra Laufwerk = entspricht keiner Sicherheit
Backup 1 externe USB HDD = moderate Sicherheit
Backup 2 DS 414 (12 TB im Synology-RAID 5) = höhere Sicherheit da kein 24/7 Betrieb

Meine Fragen hierzu:

Bisher sicherte ich meine Daten mit Synctoy welches aber unter W10 leider seinen Dienst mit Fehlermeldung quittiert.
Zudem habe ich mich nicht darum gekümmert ob die kopierten Daten überhaupt vollständig bzw. fehlerfrei sind - das möchte ich für die
Zukunft ändern.

Mir ist sehr wichtig daß die Daten funtkionstüchtig erhalten bleiben da unter anderem selbsterstelltes Videomaterial dabei ist und
Abspielgeräte dafür nicht mehr am Markt sind. Ich jedoch schlecht nach jeder Datensicherung ein paar Tausend Dateien sichten kann.

Den Synology DataReplicator3 habe ich bisher nur einmal benützt da er anfing Daten aus dem Quellverzeichnis zu löschen
habe ich das dann unterlassen und Synctoy genützt -> Fehlbedienung meinerseits :confused: nicht auszuschließen (Fehler sitzt ja oft vor dem PC :cool: )

Momentan nutze ich ein simples tool welches Daten von A nach B verschiebt, leider bietet dieses keine Überprüfung der Daten an bzw. ich kann momentan
nicht rein da die online-Freischaltung atm nicht geht um nachzuschauen ob es eine "verify" Funktion hat.

Bzgl. Bit Rot wollte ich mal die Synology Freaks fragen ob die DS414 in absehbarer Zeit Dateisysteme wie ZFS oder Btrfs unterstützen wird -> damit soll ja (soweit ich jetzt richtig im Bilde bin) Bit Rot kein (?) Problem mehr sein. Wenn ich da falsch liege, bitte um Nachsicht, ich hab von der Materie kaum Ahnung...

Was kann ich sonst noch machen um die Daten (bzw. das Magnetfeld) aufzufrischen und welche Tools zum überprüfen können da helfen ?
Helfen da Prüfsummen wie z.B. mit dem Tool das unter http://www.md5summer.org/ erhältlich ist ? Warscheinlich eher nicht , da das Tool ja keine fehlerhaften Dateien prüft, oder ?

Ich verwende derzeit Win 10 64bit Pro.

Vielen Dank schonmal.

mfg
Stanger
 
Bzgl. Bit Rot wollte ich mal die Synology Freaks fragen ob die DS414 in absehbarer Zeit Dateisysteme wie ZFS oder Btrfs unterstützen wird -> damit soll ja (soweit ich jetzt richtig im Bilde bin) Bit Rot kein (?) Problem mehr sein. Wenn ich da falsch liege, bitte um Nachsicht, ich hab von der Materie kaum Ahnung...

BTRFS wird mit DSM 6.0, das derzeit in der Beta-Phase ist, für Modelle ab der DS415+ eingeführt. Wie es danach weitergeht, dazu hat sich Synology bisher nicht geäußert. Vielleicht bekommst Du Informationen, wenn Du einen Feature Request bei ihnen stellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft bekommst Du Informationen, wenn Du einen Feature Request bei ihnen stellst

Vielen Dank für den Tip ich habe direkt mal ein feature request gestellt.
Ist schon ärgerlich da meine DS - noch nichtmal 2 Jahre auf dem Buckel hat mit <100 Betriebsstunden - da evtl. nicht mehr unterstützt würde

mfg
Stanger
 
Auf der anderen Seite hast Du Dir damals nicht ein Intel-NAS gekauft, was bekanntermaßen umfassender mit Software versorgt wird. Mit einer 412+ oder 713+ könnte ich Deinen Ärger besser nachvollziehen. Aber auch da gilt: Erstmal abwarten, wie Synology in dieser Sache weiter verfährt. Mich interessiert BTRFS auch sehr - u.a. aus den von Dir genannten Gründen. Ich habe aber kein Problem damit, meine 214+ entweder zu tauschen (z.B. gegen eine 716+ oder 415+) oder sie als Backup-DS zu verwenden und eine neue DS zu kaufen, wenn das Thema klar und ausgereift ist.
 
BTRFS wird mit DSM 6.0, das derzeit in der Beta-Phase ist, für Modelle ab der DS415+ eingeführt. ....
Das ist nach meiner Ansicht stark mißverständlich - "Modelle ab..." könnte als zeitliche Grenze verstanden werden, was sie aber nicht ist.
Letztlich bleibt aktuell nur der Blick in die technischen Daten des jeweiligen Modells und - um hier ein wenig Druck aufzubauen, dass es auf breiter Front kommt - dem Support ordentlich Feuer unter'm Hintern zu machen!
 
Naja, deine "Fallhöhe" ist ja fast gleich Hoch (~50 Euro), der Aufpreis - in meinem Fall - zur DS 415+ nochmal ~160 Euro plus Wertverlust (sodenn man die "alte" DS noch an den Mann bringt). Aber was solls, im PC Bereich ist ja immer mit hohem Wertverfall bzw. schneller Ablösung von Standarts zu rechnen und letztendlich ja auch Hobby und da investiert man ja auch gerne :cool:
Besonders wenn es um Datensicherheit geht, da hört ja bekanntlich der Spaß am Hobby auf.

greetz
Stanger

Edit: Kann jemand bitte kurz posten wie ich in der DSM (aktueller Stand) die SMART-Werte auslesen kann - die integrierte Hilfe bringt da keine Ergebnisse. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nach meiner Ansicht stark mißverständlich - "Modelle ab..." könnte als zeitliche Grenze verstanden werden, was sie aber nicht ist.

Da bin ich anderer Meinung, aber es ist leicht, die Modelle aufzuschlüsseln: 415+, 1515+, 1815+, 2415+ sowie vergleichbare RS-Modelle und aufwärts. Synology hat es in den Release-Notes von DSM 6.0 Beta 1 ja auch hinbekommen.

Zu Stanger: Meine 214+ ist offensichtlich weniger wert als Deine 414, insofern muss ich zu einer 415+ mehr drauf zahlen. Aber vielleicht habe ich Dich auch missverstandern.

Zum Thema SMART: Hauptmenü / Speicher-Manager / HDD/SSD / Button "Integritätsstatus" / 2. Reiter "S.M.A.R.T.-Informationen".
 
Hallo,
Edit: Kann jemand bitte kurz posten wie ich in der DSM (aktueller Stand) die SMART-Werte auslesen kann
DSM - Speicher-Manager - HDD/SDD - Integritätsstaus - S.M.A.R.T.-Informationen

Gruß Götz
 
Zu Stanger: Meine 214+ ist offensichtlich weniger wert als Deine 414, insofern muss ich zu einer 415+ mehr drauf zahlen. Aber vielleicht habe ich Dich auch missverstandern

Da hab ich ein paar Smileys vergessen bzw. nicht zuende Gedacht - in der Tat ist dein Aufpreis natürlich höher. ;)

Werde natürlich auch erst umsteigen wenn es ein paar Monate am Markt ist und die notwendigen finanzen gesichert sind, hoffe aber insgeheim dass es nicht notwendig wird und Synology die DS414 noch mit einbezieht.
Eigentlich war meine Planung (Speicherplatz) für 10 Jahre gedacht und nicht für zwei :mad:

Danke Dir Götz für die Erleuchtung - i-wie sollten die das Webinterface so umgestallten dass der "Start"-Button wie bei Windows unten links ist. Das ist für Win-Nutzer einfach intuitiver :)

mfg
Stanger
 
... - i-wie sollten die das Webinterface so umgestallten dass der "Start"-Button wie bei Windows unten links ist. Das ist für Win-Nutzer einfach intuitiver :)
Du scheinst weniger Linux-Erfahrung zu haben - da ist das Startmenü nämlich öfters mal woanders... oben links (Suse), oder links (Ubuntu Unity) oder auch unten links (Mint) :)
 
Ja da hast Du recht, manchmal zieh ich mir ein Ubuntu Image und guck mal rein - da ist´s natürlich so wie von dir beschrieben... :)

Bisher habe ich bei Suse (damals noch V 6.x bis zur V 10.x),Ubuntu,Debian und wie o.g. Ubuntu mal reingeschaut aber für mich ist Linux ein OS für Server/Enthusiasten da halt doch
öfters mal die Konsole herhalten muss und da bin einfach zu Windows verwöhnt.

Was nicht heißen muss das ich Linux ablehne - im Gegenteil ich finde open source Spitze - leider habe ich bisher noch nix gefunden wo man das (hauptsächlich Consolen sachen - GUI kann ja jeder) von der Pieke auf lernt.
Klar kauft man sich dann auch mal Bücher wie "Linux in a nutshell" usw. aber wenn man es nicht täglich braucht - z.B. weil ja mittlerweile recht viel Ver-GeUIed ist - dann behält man es nicht, sofern man nicht beruflich damit zu tun hat.

mfg
Stanger

Ups, sry 4 Offtopic.
 
BTRFS wird mit DSM 6.0, das derzeit in der Beta-Phase ist, für Modelle ab der DS415+ eingeführt. Wie es danach weitergeht, dazu hat sich Synology bisher nicht geäußert. Vielleicht bekommst Du Informationen, wenn Du einen Feature Request bei ihnen stellst.

Habe gerade Antwort vom Support bekommen die bestätigen Deine Aussage :mad:
Hoffe es melden sich genug Leute damit Sie ihre Entscheidung evtl. nochmal überdenken.

mfg
Stanger
 
So, ich bins nochmal. Im Sub-Forum Backup habe ich gerademal ein Posting erstellt das vll. nochmal alles bzgl. Bitfäule, Bit Rot etc. erkläutert.

Zu erreichen hier.

mfg
Stanger
 
Ich hab dazu mal einen Kommentar gegeben :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat