DS 712+ Netzwerkverbindung zu WIN7 bricht ab und stört ganzes Netz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nasmann

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
bin ganz neu im Forum und habe ganz neu eine 712+ in der Obhut, die auch von mir aufgesetzt wurde als reiner Fileserver im Netz. jetzt hoffe ich, dass ich in der richtigen Rubrik poste.
Problem: Das Netzwerkmapping von einem WIN7-PC auf das NAS bricht häufig ab. Solange die Verbindung nicht wieder da ist ( das kann schon mal 15-30 sec dauern ), ist auch die Verbindung anderer PCs im Netz ( Win7, XP prof ) gestört. Dann gibt es die Probleme mit dem Speichern der Dateien oder bei Thunderbird kommt eine Fehlermeldung. Teilweise dauerts dann etwas, bis man wieder Zugriff erhält. Oft kommt dann die Meldung, dass man keinen Zugriff erhält. Dann muss man etwas hin und her klicken bis es wieder funktioniert.

Die autom. Netzwerktrennung unter WIN 7 ( autodisconnect ) wurde heute mal abgeschaltet, danach ging es ca 1 Std. gut, anschließend wieder das Problem.
Da es vorher beim Zugriff auf den alten Server immer klappte, sehe ich das Problem auf der NAS.
Hat jemand einen guten Tip ?
Vielen Dank im Voraus!
Nasmann
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
tritt das Problem noch auf, wenn du alle Stromspareinstellungen (DS: Plattenruhemodus - Router - PC) aus machst??? Ich hoffe, du verwendest auch kein WLAN, oder???

Itari
 

nasmann

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nein, kein WLAN. Neuer Giga-Switch im Netz.
Ich werde die Sparmodus-Einstellungen checken, wenn ich wieder im Büro bin. Die sind aktiv. Ich teste und gebe dann eine Rückmeldung. Erst einmal vielen Dank soweit!
Nasmann
 

nasmann

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Die Sparfunktionen sind abgeschaltet, die Änderungen haben noch zu keinem Erfolg geführt, das Netzwerk meldet sich immer noch ab und zu ab. Ein paar Sachen sind aufgefallen:

- oftmals gab es auf allen drei Rechnern gleichzeitig eine Trennung (bin mir nicht sicher ob immer)
- auf der Synology-Oberfläche stehen unter "aktuelle Verbindungen" die Rechner 2-3 mal als angemeldet. Als ein User gerade das Notebook heruntergefahren hat, ist eine Anmeldung verschwunden, eine aber stehengeblieben. Habe ich hier ein ggf. hausgemachtes Konfig-Problem in Bezug auf die NAS-User-Anmeldung am System?
- das NAS-System scheint auch Probleme mit der Zeitaktualisierung über den NTP-server zu haben, da gab es heute Nacht (Abschaltung der DSL-Verbindung durch netcologne) aber auch um 11 Uhr eine Fehlermeldung
- bei den Protokollen Dateiänderungsprotokoll und Windows Dateiänderung tauchen nur Änderungen auf, die beim XP-Rechner durchgeführt worden sind. Die Dateien die auf dem W7-Rechner und auf dem Notebook bearbeitet wurden, werden nicht aufgeführt.

Noch ein Hinweis: Das NAS wird als normales permanentes Laufwerksmapping angebunden auf den Rechnern. Beim ersten Zugriff morgens wird von den Usern einmalig die Eingabe des ( für alle gültigen ) NAS-Usernamens und das Passwort abgefragt. D.h. alle binden sich mit einem für alle gültigen "Normal-User" an. Kann hier das Problem liegen?
Ausserdem: Der o.g. neue Switch ist vorher ca. 2 Wochen mit dem alten Server ohne Probleme gelaufen, hier kann das Problem eigentlich nicht liegen.

Freue mich über jeden Tip, der mich weiterbringt!
Nasmann
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Lege doch einfach mal für jeden Rechner einen eigenen Benutzer an und gucke obs dann immernoch so ist. Hatte bei meinen Rechnern zwar noch nie Probleme mit ein und dem gleichen User, aber man weiß ja nie.
 

nasmann

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Die Anmeldung mit unterschiedlichen Benutzernamen hat leider auch nicht die Lösung gebracht. Zwar werden in den Protokollen jetzt alle einzelnen Benutzer aufgeführt, aber die "Doppelanmeldungen" in aktuelle Verbindungen gibt es weiterhin. Das Netzwerk trennt sich auch noch von Zeit zu Zeit. Ich bleibe ratlos!
Nasmann
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ist wirklich das Netzwerk down oder "nur" die Anwendung (Samba)? Wenn es am PC zickt probier mal ob du die DS über andere Wege (z.B. DSM oder ping) erreichen kannst. Wenn du die DS dann erreichen kannst zickt wohl nur Samba. Greifst du via Namen oder die LAN-IP auf die Freigaben zu? Kannst du zudem ausschliessen, dass irgendeine lokale Sicherheitssoftware (Firewall oder Antivirus) eventuell was damit zu tun haben könnte? Passieren diese Trennungen denn auch unter Last, also wenn du Daten am Schreiben/Lesen bist oder eher wenn länger keine Zugriffe erfolgt sind?
Es gibt anscheinend zudem Router/Switches, die Energiesparen auf den Ports machen können (glaub die Fritz ist so ein Kandidat). Falls du einen solchen Router/Switch hast deaktivier diese Option mal
 

nasmann

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
es ist wohl ein Netzwerkproblem, da bei Unterbrechung immer alle PCs abgehängt werden. Da kann es nur um die Verbindung zwischen Switch und NAS gehen.
Ich habe jetzt ein paar Hinweise aus Foren, dass der von uns eingesetzte neue NETGEAR ProSafe GS 116 Giga-Switch bei Zugriffen auf NAS-Systeme Probleme machte. Auch wurde darauf hingewiesen, dass, trotz normal ausreichender Spezifikation, CAT 5e-Kabel gegen CAT 6-Kabel getauscht werden sollten, da es auch hier in dieser Konstellation Probleme gab. Hier wurden Kabel und Switch erfolgreich ausgewechselt.
Wir werden nächste Woche CAT6-Kabel und einen ( von Sysnology empfohlenen ) D-Link DGS 1016D -Giga-Switch einsetzen und dann weiter testen.
Gruß
Nasmann
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
kannst du einen IP-Konflikt ausschliessen? Gerade wenn man IPs manuell vergibt, passiert es schnell, dass man eine mehrfach hat.
 

nasmann

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Eigentlich ja. Das NAS hat feste IP, ebenso die Drucker ( oberhalb von .100 ). Die PCs haben ( noch ) DHCP in einem unten liegenden IP-Bereich. Werde das aber vorsorglich noch mal prüfen lassen.
Nasmann
 

nasmann

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Noch etwas in Bezug auf unser NAS : Wer mit ROBOCOPY Daten von Windows aufs NAS sichert und da Probleme hat mit langen Laufzeiten, sollte sich den folgenden Link anschauen : http://blogs.it-nonstop.de/jd/robocopy-probleme-mit-nas/
Der zusätzliche Parameter /FFT im Befehlsaufruf hat unsere Sicherungszeit drastisch reduziert!
Nasmann
 

nasmann

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
wir haben heute den o.g. neuen Switch eingebaut, beim NAS und bei den Rechnern mit Giga-Netzwerkkarten Cat5e gegen Cat6-Kabel getauscht, IP-Adress-Konflikte definitiv ausgeschlossen, NAS neu gestartet und dann mal geschaut. 2 Rechner hatten kein Problem, 2 hatten wieder das Problem. Der Kunde beobachtet heute und morgen mal, ob etwas sich anders verhält.
Um auszuschließen, dass der eine NW-Port des NAS ein Problem hat, werden wir am Mittwoch den zweiten NW-Port aktivieren. Hat diesbezüglich schon mal jemand ein Problem gehabt? Oder sollte man ggf. etwas bei den NW-Karten-Einstellungen ändern ( Paketgrößen etc ) ?
Es ist ärgerlich, dass das Problem erst im Wirkbetrieb aufgetreten ist und nicht vorher beim Testen.
Es wäre toll, wenn jemand noch eine gute Idee hätte, mir fällt bald nichts mehr ein, und die Kundengeduld ist auch nur beschränkt.
Kann man ggf. aus einem Synology-Systemlog, den ich erstellen müßte, etwas erkennen? Dann könnte ich den ggf. auch mal posten.
Schon mal vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Nasmann
 

nasmann

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2012
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
heute haben wir mal den LAN-Port 2 benutzt und siehe da: Das Problem scheint gefunden! Über den 2. LAN-Port ga es keine Probleme. Beide Ports haben identische Einstellungen. Zurück auf den LAN-Port 1, und die Probleme waren wieder da, der Fehler ist also reproduzierbar. Erneut auf LAN 2: Alles klappt sofort, kein Problem/Warten beim Mappen des freigegebenen Verzeichnisses ( via IP ).
Das ist sehr ärgerlich! Wir werden am Montag und Dienstag im Vollbetrieb testen, ob immer noch alles stabil ist.

Hinweis: Mir fiel heute auf, dass die Leuchtdiode des LAN 1 auch ohne LAst auf der Leitung sehr hektisch, aber unregelmäßig blinkt. Beim LAN 2 ist das nicht der Fall, hier blinkt es dann, wenn gezielte Zugriffe sind und ansonsten ist die Leuchte dauerhaft an.

Frage ins Forum: Da ja nun wohl der LAN 1 defekt ist, muss die Kiste ja getauscht werden. DA wir nun ja im Echtbetrieb sind, möchte ich wissen, ob es reicht, die beiden Festplatten, auf denen ja DSM und Daten sind ( als RAID 1 ), in das neue getauschte Gehäuse einzustecken, und dann starten und alles ist wie gehabt? Oder muss ich komplett neu aufsetzen und dann die Daten aus der Datensicherung neu auf das NAS spielen?
Besten DAnk für eure Antworten vorab!
Nasmann
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat