DS-Backup über Areca

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

begeister

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2012
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo

Ist es irgendwie möglich Verzeichnisse bzw. Dateien der Diskstation über die Open Source Backup Software Areca auf eine externe Festplatte zu sichern, welche nicht an der DS sondern an einem anderen Rechner angeschlossen ist?
Ich habe in Areca den Quellordner folgendermassen eingebaut: //DISKSTATION/Ordner
Jedoch erhalte ich dann die Fehlermeldung "ERROR java.lang.StringIndexOutOfBoundsException: String index out of range: 2"
Liegt wohl an der fehlenden Berechtigung...
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Das mit der Berechtigung könntest du umgehen, wenn du den Quellordner als Netzlaufwerk mit deinem PC verbindest.
Hat deine DS die aktuellste Firmware 4.1-2647?
 

begeister

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2012
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Ap0phis,

Ich hatte bis anhin Firmware Version 4.1-2636. Die Aktualisierung habe ich nun durchgeführt, was aber nichts am Problem geändert hat. Wie sehe ich ob ich die Quellordner als Netzwerklaufwerk mit dem PC verbunden habe? Der direkte Zugriff auf die DS über den Windows Explorer funktioniert jedenfalls über einen User den ich dafür aufgeschaltet habe.
 

begeister

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2012
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo ... konnte denn jemand schon erfolgreich von einer Disk Station über Areca auf eine externe HD (angeschlossen an einem Desktop-PC) backupen?

Danke & Gruss
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Ich denke, dass nicht sehr viele User diese Art von Sicherung machen.
Ein Backup auf eine ext. Platte an der DS selber ist da schon wesentlich einfacher und schneller mit den Boardmitteln der DS realisierbar.

Was mir gerade noch aufgefallen ist:
...
Ich habe in Areca den Quellordner folgendermassen eingebaut: //DISKSTATION/Ordner
...
Sollte es nicht besser: \\DISKSTATION\Ordner heissen?
 

begeister

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2012
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Du hast Recht, die Quellordner werden auch als \\DISKSTATION\ eingefügt, wenn ich sie auswähle im Areca, jedoch dann als //DISKSTATION/ angezeigt...
Jedenfalls habe ich die Quellen über die Menüführung ausgewählt...

Der Grund warum ich die externe Festplatte am PC angeschlossen habe ist, dass ich viele Dateien auch von dort sichere bzw. diese Daten sich nicht auf der DS befinden.
 

trevorreznik

Gesperrt
Mitglied seit
24. Nov 2010
Beiträge
386
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Du hast Recht, die Quellordner werden auch als \\DISKSTATION\ eingefügt, wenn ich sie auswähle im Areca, jedoch dann als //DISKSTATION/ angezeigt...

Areca ist halt nicht für Netzwerkbackups gemacht worden. Vielleicht willst du dir da mal Duplicati ansehen. Das kannst du mit Mono direkt auf der DS laufen lassen (dann aber Kommandozeile), oder du benutzt den grafischen Client, der die Daten von einem gemounteten Laufwerk liest und dann per ftp, ssh, webdav auf andere Systeme sichert.
 

begeister

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2012
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Besten Dank für den Tip!

Klingt etwas kompliziert bzw. umständlich. Da ich aber meine externe Backup-HD am Desktop PC angeschlossen habe und nicht an der DS bleibt mir wohl nichts anderes übrig als das mal so auszuprobieren...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat