DS file nicht nutzbar?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bubblegun

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2010
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Liebe Wissende!
Ich hab mir einen Ast gelesen, bin aber kein Stück weiter gekommen. Ich hatte vor Jahren mal die Anwednung DS file auf meinem Iphone und konnte damit auf meine DS 110j zugreifen. Nun hatte ich die Anwendung auf meinem Android-Phone installiert, aber nix funktioniert. Ich komme mit dem Webbrowser auf die DS, alles kein Problem, aber mit DS file funktioniert gar nix. Weder Quick-connect, noch der normale Login. Habe inzwischen auch das Web-DAV-Protokoll aktiviert, so wie verlangt, aber trotzdem keine Reaktion. Mache ich was falsch, oder ist das Ding unbrauchbar.
Ach ja, den dauernden -wirklich im 5-Sekunden-Takt- Connectversuch zum Server 31.6.72.106 hab ich im Router ganz einfach gesperrt. Ohne mich zu fragen schickt da keiner etwas außer Haus!
 

JudgeDredd

Benutzer
Mitglied seit
12. Nov 2009
Beiträge
1.071
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
64
Eins vorweg, mit QuickConnect kenne ich mich so gar nicht aus.

Wenn Du gerne via DSFile zugreifen möchtest und dies über einen bereits eingerichteten DDNS Dienst machen möchtest, dann musst Du wie schon richtig getan, den WebDAV Service aktivieren
und die dazu gehörenden Ports im Router auf die DS forwarden (Standard: 5005/5006).
Ebenso diese Ports auch in allen Firewalls auf der Strecke freigeben.

Gruß,
Andreas
 

hopeless

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2013
Beiträge
1.066
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56

bubblegun

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2010
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18

bubblegun

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2010
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Wenn Du gerne via DSFile zugreifen möchtest und dies über einen bereits eingerichteten DDNS Dienst machen möchtest, dann musst Du wie schon richtig getan, den WebDAV Service aktivieren
und die dazu gehörenden Ports im Router auf die DS forwarden (Standard: 5005/5006).
Ebenso diese Ports auch in allen Firewalls auf der Strecke freigeben.
Funktioniert alles nicht, obwohl die Einwahl über jeden normalen Browser möglich ist. Ich habe eine feste IP, muss halt nur den Port angeben, den ich dafür offen halte. Aber dazu ist die App wohl nicht in der Lage, wie überhaupt manches aus der Ecke ein wenig schlampig gehandhabt wird, so mein Eindruck. Ich habe meine bevorzugten Ports, und da lasse ich mir von einer App nicht vorschreiben, welchen Port das Ding haben will.
Bisher hatte ich das Gerät ja nur, damit die IP-Cams ihre Bilder in regelmäßigen Abständen dort ablegen können. Aber es ist mir doch angenehmer, wenn ich meine Daten auf meinem Speicher ablege und dann von unterwegs darauf zugreifen kann. Je älter man wird, desto weniger kann man sich merken:eek:
Beste Grüße aus den Bergen
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Aber dazu ist die App wohl nicht in der Lage, wie überhaupt manches aus der Ecke ein wenig schlampig gehandhabt wird, so mein Eindruck. Ich habe meine bevorzugten Ports, und da lasse ich mir von einer App nicht vorschreiben, welchen Port das Ding haben will.

Die Ports für WebDAV solltest du schon beibehalten, ansonsten wird es wohl nichts mit DS File.
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
wenn du im DS File nichts angibst, versucht es über Port 5000/5001 zuzugreifen. Portfreigabe 5005/5006 sollte auch ohne weiteres klappen. Wenn du einen anderen Port nimmst, musst du im DS File hinter die Adresse noch den Port schreiben, also z.B. bubblegun.dyndnsdienst.org:7001 und unten das Häkchen für https setzen, wenn du auf https weiterleitest. Im Anwendungsportal hab ich den zusätzlichen Port 7001 aktiviert, der zwar vorgeschlagen wird, aber geändert werden kann... ob der Zugriff auch funktioniert, wenn der externe Port auf einen anderen internen Port weiterleitet, weiß ich nicht, ich nutze immer die gleichen Ports...

Die von dir gestoppten Pakete telefonieren nicht nach Hause, sondern QuickConnect... und wenn du diese spezielle IP-Adresse im Router blockst, wird auch kein Zugriff über QuickConnect funktionieren...

Stefan
 

bubblegun

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2010
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Nun ja, QuickConnect muss ich ja nicht nutzen, aber dass DSfile nicht funktioniert, ist schon merkwürdig. Ich gebe in die Anmeldemaske von DSfile meine feste IP ein, danach ":portnummer", die ich für das Syno-NAS vorgesehen habe. Dann natürlich Anmeldename und Passwort und Https anhaken. Normalerweise sollte DSfile das dann auch so in der Anmeldemaske speichern, aber der Port ist jedesmal wieder im Nirwana verschwunden. Deshalb glaube ich, dass der angegebene Port von der App gar nicht akzeptiert wird.
Aber wenn ich diese Adresse in den Browser eingebe, ist die Anmeldemaske vom NAS sofort da.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Daher sagte ich ja: benutze doch einmal die Standardports (5005/5006) für WebDAV, damit sollte es gehen.
 

bubblegun

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2010
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Es ist einfacher für mich, das ganz normal im Webbrowser zu erledigen. Oder auch meinen Windows-Homeserver dafür zu konfigurieren. Ich hab hier inzwischen 10 Geräte, die ich von außerhalb ansprechen möchte, das ist so -und damit auch die Ports und die gesamte Routerkonfig- mit der Zeit gewachsen. Natürlich kann ich im Router die ganzen Portfreigaben ändern, dann muss ich aber auch die ganzen Zeiten ändern, es ist ein unglaublicher Rattenschwanz. Deshalb lasse ich das mit DSfile einfach sein. Bzw. werd ich noch einmal einen 4-stelligen Port konfigurieren, vielleicht liegt es ja daran.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Dann vielleicht grundsätzlich einmal die Sache überdenken und - zumindest teilweise - auf VPN umsteigen. Dann kannst du in der DS File App auch deine lokale IP nutzen und brauchst dir um Ports keine Gedanken mehr zu machen.
 

bubblegun

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2010
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Um das Thema VPN schleiche ich mindestens schon 15 Monate rum. Wenn die Woche wenigstens 8 Tage hätte, wär ich da auch schon etwas weiter. Aber ich werd mich die nächsten Nächte mal damit befassen. In meinem Alter hat man da sonst eh nichts mehr zu tun:rolleyes:
 

bubblegun

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2010
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Erledigt: DSfile nicht nutzbar

So, die Angelegenheit hat sich erledigt.
Aus welchen Gründen kann ich nicht mehr nachvollziehen, aber ich hatte meinem virtuellen Server damals noch den alten Port 443 zu gewiesen, und so geht es heute einfach nicht mehr. Es funktioniert also alles, wenn man die richtigen Ports einträgt, Riesenaschenkübel auf mein Haupt!:eek:
Beste GRüße aus den Bergen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat