Hallo an alle,
das Problem in der Überschrift unterzubringen ist gar nicht so ein einfach.![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Folgendes:
Ich habe mir eine DS410j gekauft als Produktivsystem (4 Platten). Nun würde ich sehr gerne als Backup eine DS210j dazuhängen, um auf ihr das Backup zumachen. Und zwar möchte ich pro Datenart (Musik, Fotos, Dokumente, etc.) eine Festplatte verwenden. Folgendes stelle ich mir vor:
Platten 1 und zwei reinschieben, inkrementelles Backup machen. Platten 3 und 4 rein, Backup machen. Und das quasi jede Woche. Kann man die NAS als "Wechselfestplattenlaufwerk" verwenden?
Oder ist es gleich sinnnvoller die DS410j nochmal zukaufen, dann umgeht man den Plattenwechsel, kann aber die NAS nicht so einfach transportieren, da schwerer und größer.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Danke für Eure Antworten.![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Viele Grüße
das Problem in der Überschrift unterzubringen ist gar nicht so ein einfach.
Folgendes:
Ich habe mir eine DS410j gekauft als Produktivsystem (4 Platten). Nun würde ich sehr gerne als Backup eine DS210j dazuhängen, um auf ihr das Backup zumachen. Und zwar möchte ich pro Datenart (Musik, Fotos, Dokumente, etc.) eine Festplatte verwenden. Folgendes stelle ich mir vor:
Platten 1 und zwei reinschieben, inkrementelles Backup machen. Platten 3 und 4 rein, Backup machen. Und das quasi jede Woche. Kann man die NAS als "Wechselfestplattenlaufwerk" verwenden?
Oder ist es gleich sinnnvoller die DS410j nochmal zukaufen, dann umgeht man den Plattenwechsel, kann aber die NAS nicht so einfach transportieren, da schwerer und größer.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Danke für Eure Antworten.
Viele Grüße