DS Zugriff über HTTPS weiter einschränken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TheOnlyBrad

Benutzer
Mitglied seit
02. Jun 2014
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

da ich dieses Thema für mich nicht ausreichen tief behandelt gefunden habe, hier mal eine Verstänsnisfrage an Euch:

Mein Ziel war es, die FileStation meiner neuen DS 214 (nur) für mich so nach außen freizugeben, dass ich darauf per Android Mobile-Device zugreifen kann. Dafür habe ich den HTTPS-Zugriff eingerichtet (also nur Port 5001). Der Zugriff klappt auch, allerdings habe ich anschließend festgestellt, dass ich nun von außen nicht nur via FileStation auf die DS zugreifen kann, sondern offenbar auch die anderen Synology Mobile Apps über diesen Zugriff funktionieren. Damit nicht genug, denn ich kann mich von außerhalb nun auch per Browser auf dem Webinterface der DS anmelden, welches zwar in der mobilen Version erstmal nur eingeschränkte Möglichkeiten bietet, von dort kann man aber aber auch die Desktop-Edition aufrufen und hat nun quasi einen Vollzugriff auf die DS. Diese Rechte gehen mir (trotz Absicherung über Passwort) für den mobilen Zugriff eigentlich zu weit, daher hier meine Fragen:

1.) Kann ich trotz generell aktiviertem HTTPS-Zugriff dennoch einschränken, welche DS Mobile Apps darüber genutzt werden können? Am liebsten wäre mir nur der Zugriff via FileStation, alles andere soll verboten sein (speziell der Zugriff auf die Weboberfläche!). Falls möglich, wie gehe ich dafür vor, ohne im internen Netz irgendwelche Einschränkungen zu haben (dort möchte ich natürlich Vollzugriff auf alles haben)?

2.) Sollten sich einzelne Apps nicht für den mobilen Zugriff sperren lassen (also nur alle funktionieren), dann würde ich wenigstens gerne nur Zugriff über die Apps haben, also verhindern, dass man per Browser auf die DS kommt. Was den potenziellen Benutzerkreis an Bösewichten und somit das Risiko wenigstens etwas minimieren würde. Würde eine solche Einschränkung funktionieren und wenn ja, wie?

Danke vorab für Eure Erleuchtung :)
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.171
Punkte für Reaktionen
1.291
Punkte
308
hmm, Filestation hört normalerweise auf Port 7000/7001
die Webdav auf 5005/5006 (DS File verwendet webdav)

5000/5001 sind default für DSM

also dann kasst du nur 5006 aufmachen und andere schliessen, oder welchen Port auch immer du dem Webdav mit ssl zuteilen willst.
 

TheOnlyBrad

Benutzer
Mitglied seit
02. Jun 2014
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Tja,

da habe ich mich bei den Einstellungen wohl von irgendeinem mittlerweile überholten Wiki-Eintrag fehlleiten lassen. Mit den von Dir genannten Einstellungen klappt es prima und nur noch die FileStation ist extern offen zur Nutzung. Vielen Dank also für die schnelle Hilfe. Trotzdem noch eine weiterführende Frage zu dem Thema:

Ich habe jetzt folgendes aktiviert:

Router:
- Weiterleitung (ausschließlich von) Port 5006 an die DS

DS:
- Unter Systemsteuerung/DSM-Einstellungen ist die HTTPS-Verbindung aktiviert
- Unter Systemsteuerung/DDNS ist meine DynDNS URL eingetragen (allerdings nur diese, keine weitere Router-Konfig)
- Unter Systemsteuerung/Webdienste ist der HTTP-Dienst (nur HTTPS) aktiviert

Brauche ich alle o.d. DS- Einstellungen für meine beschriebene Anforderung oder kann ich davon auch das eine oder andere wieder abschalten?
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.171
Punkte für Reaktionen
1.291
Punkte
308
na ja genau kann ich es dir nicht sagen, ich weiss nicht was du sonst noch mit der DS vor hast.

Um mit dem DS File auf die DS zu kommen genügt der Webdav/ssl wie du gemerkt hast.

Webdienste sind alles andere was man so machen kann, also Webstation, Photo Station und vielas andere. Das braucht man in der Regel. Wenn du es von extern aus nicht brauchst, dann kannst du die entsprechenden Ports (80/443) im Router abstellen.
Wenn du zu hause bist und doch noch etwas machen willst an der DS musst du wohl die Dienste mindestens am laufen haben.
Abstellen bringt keinen Vorteil.

Die Einstellungen die du nennst sind üblich. Bei Webdiensten heisst es zum Bsp dass nur Anfragen an Port 443 beantwortet werden, bei Anfragen an Port 80 kommt ein Fehler.


default Ports findet man hier:
http://www.synology-wiki.de/index.p...ste_über_Internet#Liste_der_verwendeten_Ports
 

b1tchnow

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2014
Beiträge
169
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich bin mir nicht sicher, ob Du den Webdienst für Deine Zwecke wirklich brauchst.

Ich stelle bei mir auch immer die Ports um, damit ich nicht auf Standardports erreichbar bin und es die Portscanner etwas schwerer haben.

DynDNS überlasse ich, wenn möglich, dem Router!
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Unter welchen Ports die Dienste erreichbar sein sollen, kannst du in der Systemsteuerung - Anwendungsportal einstellen und dann im Router nur die entsprechenden Ports weiterleiten.

Was alles zwingend laufen muß hängt dann eher noch davon ab, was du alles im internen Netz verwenden willst.
 

TheOnlyBrad

Benutzer
Mitglied seit
02. Jun 2014
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

danke für die Tipps, jetzt funktioniert alles so, wie es soll.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat