DS107+ Plattentausch 1TB->2TB, Daten von alter Platte per eSATA kopieren klappt nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bitjuggler

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2008
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
DS107+ Plattentausch 1TB->2TB, Daten von alter Platte per eSATA kopieren klappt nicht

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, wie ich zukünftig eSATA an meiner DS107+, DSM 3.0-1354 zuverlässig ans Laufen bringe.

Es stand letztes Wochenende an: Plattenwechsel zur Kapazitätsvergrößerung 1TB (WD AAVS) -> 2TB (WD EARS).
Nach gescheiterten Versuchen mit TrueImage WD-Edition die Platte zu clonen (die Software schafft es nicht, eine WD-Platte auf eine andere zu clonen :confused:) , beschloss ich eine Neuinstallation samt manuellem Kopierens Daten (ca. 950 GB).
Die wichtigeren Daten wollte ich dazu zunächst auf 2 kleinere Platten sichern, sowohl per USB (WD MYBOOK 250GB, ext3 formatiert) als auch per eSATA (Maxtor 7H500F0 500GB in einem FANTEC-Gehäuse, ebenfalls ext3).
Die USB-Platte lief, eSATA sträubte sich beim manuellen Backup mehrfach:
  • der Kopiervorgang blieb stehen weil die Platte abgemeldet/ausgeworfen wurde.
  • Ich deaktivierte darauf hin den Energiesparmodus aller Platten und achtete darauf, beim Kopiervorgang nur soviele Ordner/Dateien auszuwählen, wie auch auf die Zielplatte passten -> zunächst ein (Teil-)Erfolg.

Nun stand der Restore an. Auf dem neu installierten System (gleiche, aktuelle Version wie zuvor und deaktivierter Ruhezustand für die Platten) zeigten sich beim Zurück-Kopieren wieder die beschreibenen Abbrüche/Abstürze :mad:.
  • Ich probierte sowohl die ursprüngliche Systemplatte als auch die Maxtor an eSATA aus, jeweils das gleiche Bild. USB: Tadellos aber langsam.
  • Weiterhin habe ich zwei verschiedene eSATA-Kabel benutzt und auch
  • testweise die obere Gehäuseschale der DS107+ abgenommen, damit das eSATA-Kabel auf jeden Fall sicheren Kontakt in der Buchse hat

Erst mit einem Wechsel auf die USB-Schnitstelle des FANTEC-Gehäuses ließen sich die Daten kopieren, allerdings elendig langsam (ca. 24 Stunden). Und eigentlich möchte ich bei nächster Gelegenheit etwas schneller fertig werden und obendrein nicht wieder das ganze Wochenende mit Plattenstöpseln, Umschrauben, etc. verbringen.

Meine Frage daher: Weiß jemand von euch Rat bezüglich dieses Problems?
Die Suche brachte mir einen Treffer, dass es gelegentlich zum "Auswurf" einer eSATA Platte käme, aber weder Details noch Lösungsmöglichkeiten.

Grüße und Danke im Voraus

Christoph
 

bitjuggler

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2008
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hat sonst noch niemand oben beschriebene eSATA Probleme gehabt/gelöst? :(
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ich hab solche Probleme noch nie gehabt, hört sich aber wie Du ja auch vermutest nach einem Problem des Kabels oder des Anschlusses an. Vielleicht fragst Du am besten mal den Support von Synology wie Du da Abhilfe schaffen kannst...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Meine DS207+ ist bei externen Platten kaum unterschiedlich schnell (USB vs. eSATA).

Manchmal muss man die Seiten des eSATA-Stecker ein wenig kürzen (im Sinne von abisolieren), damit der Kontakt auch sicher hergestellt wird. Alternativ kannst aber auch das Gehäuse entfernen.

Itari
 

bitjuggler

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2008
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke zunächst mal für eure Antworten :)

Ob die DS am eSATA-Port tatsächlich schneller ist, kann ich ohne weiteres gar nicht feststellen, außer darüber die Zeit zu stoppen und Datenmenge/Zeit auszurechnen. Dafür müsste der Vorgang aber erst mal laufen ;-)
Ich bilde mir zumindest ein, dass beim letzten Plattenwechsel (500GB-> 1TB) im Sommer 2009 der Transfer über eSATA relativ schnell ablief.

Die Geschichte mit dem Kabel/Gehäusedeckel hatte ich bereits ausprobiert. Jetzt bliebe noch, die Fantec-Kiste als Fehlerquelle auszuschließen und durch einen anderen SATA/eSATA-Adapter zu ersetzen.

Der Synologysupport könnte mir eigentlich auch nur mit einem Softwarepatch helfen, falls denn die eSATA-Funktion im Laufe der vergangenen Releases irgendwann zerschossen wurde. Solange die restlichen Funktionen der DS nämlich ihren Dienst tun, hat das Schätzchen hier gefälligst brav Dateien zu hüten und nicht wegen irgendwelcher Reparaturen wochenlang durch Abwesenheit zu glänzen.

Jedenfalls sind am WE mal wieder größere Datenmengen zu kopieren - mal schauen wie es läuft.

Grüße

Christoph
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat