Hallo, ich habe schon seit einigen Jahren eine DS110j, die ich als Medienserver (Video, Audio, Photo) für 2 TV-Geräte und Datengrab im lokalen Netzwerk nutze. Mittlerweile will ich die DS etwas mehr nutzen, und mich aus den Cloud-Anbietern (Google, Apple, etc) zurückziehen. Webseite hosten hat auch sehr gut funktioniert.
Mich plagen noch folgenden Fragen:
1. Ähnlich wie die Dropbox (welche ich verlassen will) wollte ich mit der Cloud Station meine Dateien über das Internet synchronisieren. Mit Quick Connect funktioniert das sehr gut. Nach einigem Lesen auf verschiedenen Seiten habe ich festgestellt, dass die Daten über die Synology-Serve in den USA und England gesendet werden. Können die Daten mitgelesen werden?
2. Deshalb habe ich die Einrichtung durch Portfreigabe (Speedport 921v) den Sync eingerichtet. Das Problem ist folgendes: Wenn ich die Verbindung des Clienten beim Laptop über freehost erstelle, kann ich nur unterwegs, aber nicht im lokalen Netzwerk zugreifen. Im lokalen Netzwerk gehen nur die lokalen IP's. Ich muss jedesmal die Verbindungsdaten anpassen, wenn ich zu Hause arbeiten will. Quick Connect passt das automatisch an. Gibt es eine manuelle Möglichkeit der Einrichtung?
3. Ist der Datenverkehr bei der Cloud Station mit der manuellen Einrichtung lesbar für böse Jungs?
4. Zur weiteren Sicherheit: Von Außen will ich nur den Sync über Cloud Station und den Zugriff auf die Einloggmaske um auf meine Daten per Browser zu zugreifen. In den Systemeinstellung habe ich unter Webdienste ausschließlich https aktiviert. Folgende Ports sind im Speedport freigegeben: 5006 für iphone, 6690 für Cloud Station, 443 für (ich weiß es nicht mehr), 5001 für den Zugriff auf den Login. Gibt es irgend ein Risiko???
5. Nebensächliches: Ich will mein altes iphone 3gs wahrscheinlich durch ein Blackberry Z10 ersetzen. Gibt es eine Möglichkeit, mit einem Blackberry ähnlich wie mit dem iphone auf die Daten der DS von Außen zuzugreifen, ohne Androidprogramme zu installieren.
Vielen Dank für die Antworten im Voraus
Macuser
Mich plagen noch folgenden Fragen:
1. Ähnlich wie die Dropbox (welche ich verlassen will) wollte ich mit der Cloud Station meine Dateien über das Internet synchronisieren. Mit Quick Connect funktioniert das sehr gut. Nach einigem Lesen auf verschiedenen Seiten habe ich festgestellt, dass die Daten über die Synology-Serve in den USA und England gesendet werden. Können die Daten mitgelesen werden?
2. Deshalb habe ich die Einrichtung durch Portfreigabe (Speedport 921v) den Sync eingerichtet. Das Problem ist folgendes: Wenn ich die Verbindung des Clienten beim Laptop über freehost erstelle, kann ich nur unterwegs, aber nicht im lokalen Netzwerk zugreifen. Im lokalen Netzwerk gehen nur die lokalen IP's. Ich muss jedesmal die Verbindungsdaten anpassen, wenn ich zu Hause arbeiten will. Quick Connect passt das automatisch an. Gibt es eine manuelle Möglichkeit der Einrichtung?
3. Ist der Datenverkehr bei der Cloud Station mit der manuellen Einrichtung lesbar für böse Jungs?
4. Zur weiteren Sicherheit: Von Außen will ich nur den Sync über Cloud Station und den Zugriff auf die Einloggmaske um auf meine Daten per Browser zu zugreifen. In den Systemeinstellung habe ich unter Webdienste ausschließlich https aktiviert. Folgende Ports sind im Speedport freigegeben: 5006 für iphone, 6690 für Cloud Station, 443 für (ich weiß es nicht mehr), 5001 für den Zugriff auf den Login. Gibt es irgend ein Risiko???
5. Nebensächliches: Ich will mein altes iphone 3gs wahrscheinlich durch ein Blackberry Z10 ersetzen. Gibt es eine Möglichkeit, mit einem Blackberry ähnlich wie mit dem iphone auf die Daten der DS von Außen zuzugreifen, ohne Androidprogramme zu installieren.
Vielen Dank für die Antworten im Voraus
Macuser