DS111 produktiv nutzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

callisto

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hab mir seit einigen Tagen die DS111 zugelegt und bin eifrig am probieren und lesen.
Bevor ich noch die nerven verliere, frage ich mal lieber nach und schreib was ich bisher hinbekommen habe :)

Folgendes möchte ich mit der Station:
Soll Dateien Zentral im Büro bereitstellen wo 3 Personen/Rechner + Notebooks (wifi) darauf zugreifen können. Zugriff soll auch von Zuhause möglich sein.
Es geht um Projekte an denen verschiedene Personen arbeiten.
Oberstes Gebot: Datensicherheit.

Fürs Backup hab ich mir eine externe USB-Festplatte zugelegt, evtl. wär ein Online Backup auch nicht verkehrt.
Video/Audio und sonstwas Streaming ist (vorerst) uninteressant.

Jetzt habe ich es so eingerichtet das der Zugriff lokal (LAN/Wifi) klappt und einen Drucker angeschlossen.


Bleibt noch der Fernzugriff und Onlinebackup.
Da klemmts noch, Router ist ein D-Link DI-524 und "eigentlich" ist alles konfiguriert (Firewall etc.)

Eine Frage am Rande:
Wir haben einen Managed Server bei Allinkl. Wie könnte man den zwecks Backup oder ähnliches mit ins Spiel bringen. Gibts da evtl. Skripte die eine Synchronisation oder sowas mit der DS erlauben?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Was hast du denn momentan konfiguriert? Screenshots wären am besten.
Auf dem Server müsste rsync laufen, dann könnte es funktionieren.

MfG Matthieu
 

callisto

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für den Tipp mit rsync, werds testen.

Ich hab die DS so eingerichtet, das die lokalen PC`s (Win Xp, Vista; 7) alle in der selben Arbeitsgruppe sind und entspr. auf der DS die User erstellt. Klappt soweit ganz gut (obwohl ich mir den Zugriff etwas komfortabler vorgestellt hätte - die Windows Netzwerumgebung ist sehr launisch).

Beim Drucker gabs Probleme weil er nicht in der DS-Liste aufgetaucht ist und Win 7 nicht wollte. Konnte das ganze umgehen in dem ich auf den jew. Pc einen lokalen Drucker hinugefügt habe und als Name den Pfad zum Drucker angegeben hatte -> \\DS\usbprinter\, klappt wunderbar.

Im groß und ganzen ist Lokal alles ok (dank den vielen hilfreichen Tipps & Tuts hier).

Jetzt der Fernzugriff.
Erstmal eine verständnisfrage: Brauch ich zwingend einen DNS-Anbieter, wenn ich für die Allgemeinheit nichts zur Verfügung stellen will? Oder ist es obligatorisch aufgrund der wechselnden ip?

Jedenfalls hab ich das mit dem "EZ-Assistent" im DS eine über no-ip.org eingerichtet und im Zuge dessen wurde der Router konfiguriert (habs nochmal separat über die Router Oberfläche kontrolliert). Dann hab ich die Web Station aktiviert, phpMyAdmin & wordpress runtergeladen und installiert, Adresse eingegeben, in dem Stil username.no-ip.org/wordpress - lokal erscheint der Blog, ausserhalb nicht.
Ebenso verhält es sich bei meinem Hauptanliegen: Zugriff auf die Daten mit der Filestation (?) via Browser.

Ich such einfach nur die komfortabelste Möglichkeit von Zuhause aus auf die Daten der DS im Büro zuzugreifen :D
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Moin
Jetzt der Fernzugriff.
Erstmal eine verständnisfrage: Brauch ich zwingend einen DNS-Anbieter, wenn ich für die Allgemeinheit nichts zur Verfügung stellen will? Oder ist es obligatorisch aufgrund der wechselnden ip?
ja, ohne wird es schwierig, wie willst Du die Ds sonst da draußen finden?
Die IP kennt man ja nicht lange....

Dann hab ich die Web Station aktiviert, phpMyAdmin & wordpress runtergeladen und installiert, Adresse eingegeben, in dem Stil username.no-ip.org/wordpress - lokal erscheint der Blog, ausserhalb nicht.

Ich mache das mit den Portweiterleitungen normal nicht über den Automathismus, aber bist Du sicher, dass dein Router den Port 80 (da läuft ja i.A. auch die Weboberfläche des Routers drauf) an die DS durchstellt? I.A. nimmt man dann eher einen anderen Port, also sagen wir mal 8080 oder so etwas. Dann kan man auf 80 noch weiterhin den Router erreichen.

Die Anfrage wäre dann so etwas wie username.no-ip.org:8080/wordpress.

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat