DSM 6.x und darunter DS112+ will nicht nach Zeitplan starten

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

WalGer

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2020
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Wissende,

Ich hab mir eine gebrauchte DS112+ besorgt - für das, was ich brauche reicht die. Falls ich mein Posting im falschen Unterforum haben sollte, so bitte ich das zu entschuldigen....

ABER

Ich bekomm das Ding einfach nicht dazu, dass es nach dem Energie-Zeitplan sich wieder automatisch einschaltet. Das Ausschalten nach dem Zeitplan funktioniert wunderbar, nur eben das Einschalten nicht. Hab hier im Forum schon gelesen und ein paar ähnliche Dinge gefunden. Dort war immer die Stützbatterie leer - so wie bei mir bis heute Abend. Vor ca. 2 Stunden hab ich eine neue CR1220 eingebaut und gleich damit getestet. Nunja, ausschalten war super - einschalten durfte ich dann wieder per Taster :-(
Ich hab das Ding grad nochmal offen gehabt und geprüft, ob die Batterie evtl. nicht richtig steckt - tut's aber und Spannung hat die neue ~3,2V - sollte also für die DS ausreichend sein. Neueste DSM 6.2.2 Update 4 ist seit gestern drauf.

Mir wär die Funktion sehr wichtig, da, wenn niemand daheim ist, das Ding auch nicht rödeln muss. Nur bekomm ich das irgendwie nicht gebacken...

Hättet ihr mir da einen Tipp wie ich das doch noch hin bekomme?

Danke und einen schönen Abend

German
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.803
Punkte
314
Willkommen im Forum.

Das kann mehrere Gründe haben, da diese DS112+ gebraucht war, wäre es möglich das sie Teil in einem CMS war. CMS hat eine höhere Priorität und könnte ein Auslöser sein.
Bitte nachsehen ob in DSM > Hauptmenü > Systemsteuerung > ganz hinunterscrollen bis ans Ende, unterhalb von Terminal&SNMP, ist da ein Menüpunkt "CMS" vorhanden? Wenn ja > anklicken > neues Fenster > unterhalb von CMS-Host da ist eine Schaltfläche, draufklicken auf "Trennen".

Bitte auch nachsehen ob im Aufgabenplaner die beiden Zeilen korrekt eingetragen sind und in der Spalte "Aktiviert" auch der Haken gesetzt ist für das Ein- bzw. Ausschalten deiner DS.
DSM > Hauptmenü > Systemsteuerung > Aufgabenplaner > da sollten zwei Zeilen zu sehen sein, eine für das Einschalten deiner DS zur Uhrzeit X und eine für das Ausschalten deiner DS zur Uhrzeit Y.
In der ganz rechten Spalte da sollte der Zeitpunkt für die nächste geplante Aktion stehen, ist dort deine Einschaltzeit richtig angezeigt?

Die Uhrzeit deiner DS112+ ist die manuell vorhanden oder synchronisierst du die Systemzeit mit einem Zeitserver?
Am einfachsten wäre die Synchronisation mit einem Zeitserver:
DSM > Hauptmenü > Systemsteuerung > Regionale Optionen > Register "Uhrzeit" > Unten bei Zeiteinstellung den Punkt setzen auf "Mit einem NTP-Server synchronisieren", bei Serveradresse such dir durch Klicken auf das schwarze Dreieck einen Zeitdienst aus der dir sympathisch ist. Zum Testen Klick auf "Jetzt aktualisieren", oben bei "Aktuelle Zeit" sollte das korrekte Datum und Uhrzeit von deinem Standort angezeigt werden. Rechts unten auf "Übernehmen" klicken. Die DS wird sich jetzt alle 12 bzw. 24 Stunden mit dem Zeitsignal synchronisieren und du hast immer die aktuelle Uhrzeit auf der DS.

Letzter und wichtigster Punkt!
Du darfst nach dem Herunterfahren deiner Diskstation diese NICHT vom Stromnetz trennen! Dann funktioniert das Hochfahren nicht mehr!
Du darfst also nicht die DS an eine Zeitschaltuhr hängen und zB mittels Zeitplaner/Aufgabenplaner die DS um 19:00 Uhr herunterfahren und abschalten und um 19:30 mittels Zeitschaltuhr das Netzteil stromlos machen.
DANN ist ein Starten nur mehr über das manuelle Drücken am Einschaltknopf der DS möglich.
Die DS muss also auch im ausgeschaltenen und heruntergefahrenen Zustand weiter am Netzstrom hängen bleiben, sonst kann sie den Einschaltbefehl nicht ausführen.
 

WalGer

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2020
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Morgen,

Besten Dank schon mal für die Tipps - werd ich gleich heute Abend nachschauen - ich lass euch wissen :)

Ciao und einen schönen Tag

German
 

WalGer

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2020
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend,

So, nun bin ich wieder daheim und kann mich mit der Kiste erfreuen :)

Das kann mehrere Gründe haben, da diese DS112+ gebraucht war, wäre es möglich das sie Teil in einem CMS war. CMS hat eine höhere Priorität und könnte ein Auslöser sein.
Bitte nachsehen ob in DSM > Hauptmenü > Systemsteuerung > ganz hinunterscrollen bis ans Ende, unterhalb von Terminal&SNMP, ist da ein Menüpunkt "CMS" vorhanden? Wenn ja > anklicken > neues Fenster > unterhalb von CMS-Host da ist eine Schaltfläche, draufklicken auf "Trennen".

Ja, die DS ist gebraucht, war aber ohne Festplatte. So wie ich das verstehe, sind die Systemdateien ja auf der HDD mit drauf und wenn ich die entferne, ist die Kiste doof. Oder wird die Konfiguration irgendwo auf einem internen Flash/Bios gelagert? Keine Ahnung.... Letztendlich ist eine nagelneue HDD verbaut.

Ein CMS-Menü (wasimmer auch CMS bedeutet) hab ich keins. Geh also davon aus, dass dieser Dienst/Tool nicht installiert ist.

Bitte auch nachsehen ob im Aufgabenplaner die beiden Zeilen korrekt eingetragen sind und in der Spalte "Aktiviert" auch der Haken gesetzt ist für das Ein- bzw. Ausschalten deiner DS.
DSM > Hauptmenü > Systemsteuerung > Aufgabenplaner > da sollten zwei Zeilen zu sehen sein, eine für das Einschalten deiner DS zur Uhrzeit X und eine für das Ausschalten deiner DS zur Uhrzeit Y.
In der ganz rechten Spalte da sollte der Zeitpunkt für die nächste geplante Aktion stehen, ist dort deine Einschaltzeit richtig angezeigt?

Mein Aufgabenplaner hat 4 Einträge - Ersten beiden zum täglichen aus/einschalten, den Papierkorb zu leeren und zum Schluss die HDD zu prüfen

Die Uhrzeit deiner DS112+ ist die manuell vorhanden oder synchronisierst du die Systemzeit mit einem Zeitserver?
Am einfachsten wäre die Synchronisation mit einem Zeitserver:

Ich hab den NTP aktiv - der schaut auf time.google.com - Uhrzeit stimmt

Und nein, die DS hängt immer am Strom - hab das schon irgendwo hier gelesen, wogegen ich den Sinn nicht ganz versteh. Es macht natürlich keinen Sinn, wenn die NAS sich bei abgeschalteten Netz einschalten möchte :) aber wenn zum Zeitpunkt des Einschaltens die am Strom hängt, dann... Naja, manche Entscheidung von Entwicklern kann man verstehen, muss aber nicht :)

Dann die neusten Neuigkeiten :cool:

Mich erfreute heute Abend die NAS im eingeschaltenem Zustand. Ich hab die nach Zeitplan um Mitternacht zum schlafen geschickt und sie sollte nach Zeitplan um 15:00 Uhr aufwachen. Da war ich zwar nicht da, aber gestern hat das Ausschalten geklappt und offensichtlich heute auch das Einschalten. Was nun heute anders war - isch wees es nüsch...

Gestern hatte ich zum Test das Ausschalten in den nächsten 5 Minuten konfiguriert und das Einschalten 5 Minuten später. Wie gesagt - ausschalten klappte, einschalten nicht. Kann es sein, dass zwischen Aus- und Einschalten eine Mindestzeit sein muss?

Ich werd das mal die nächsten Tage beobachten, ob das heute nur ein einmalige Aktion war oder ob die Kiste nun meint, kooperativer zu sein...

Danke trotzdem schon mal für die Mühen und einen schönen Abend

German
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.803
Punkte
314
Ein CMS-Menü (was immer auch CMS bedeutet) hab ich keins.

Ich habe gerade nachgesehen die DS112 unterstützt CMS nicht lt. Synology Info, scheidet also aus. CMS ist ein Programmpaket zum Verwalten und macht Sinn bei mehreren DSen. So musst du nicht bei jeder DS in DSM einsteigen, sondern kannst mit einem Mausklick alle im CMS eingetragenen DSen aktualisieren, Info-Center abrufen usw usw.
Siehe auch https://www.synology.com/de-de/dsm/packages/CMS aber wie erwähnt die DS112 scheint dort nicht bei kompatiblen Geräten auf.

Mein Aufgabenplaner hat 4 Einträge - Ersten beiden zum täglichen aus/einschalten, den Papierkorb zu leeren und zum Schluss die HDD zu prüfen
Ja das sollte dann so passen, wichtig sind dann die ersten beiden Einträge mit dem Ein- und Ausschalt Task.

Also eine gewisse Zeit wird schon notwendig sein zwischen Herunterfahren und Neu starten. Wie groß dieses Zeitfenster sein muss, kann ich dir aber auch nicht sagen. Es dauert ja mit Beginn des Blinken der blauen LED bis zum tatsächlichen ausgeschalteten Zustand doch eine Weile.
Aber schauen wir mal was die DS heute macht und sich korrekt abschaltet und später wieder einschaltet nach Zeitplan.
 

Stormbringer

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2014
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Ich habe ein gegenteiliges Problem. Bei mir ist kein Zeitplaner von mir programmiert worden. Damit der unzuverlässig arbeitende Ruhezustand (blaue LED) korrekt arbeitet, habe ich einen LAN Schalter eingefügt. Damit deaktiviere ich die Netzwerkverbindung mechanisch sobald der Ruhezustand aktiv ist. Trotzdem scheint irgendwo in der Software ein Timer für "nach Hause telefonieren" aktiv zu sein. Denn nach einigen Tagen (2-3) aktiviert sich die NAS (DS213+) selbsttätig obwohl keine Aufwachsignale aus dem Netz kommen können.

Kennt jemand die versteckte Einstellung die dieses Verhalten verursacht und weiß vielleicht jemand wie sich das endgültig deaktivieren lässt?
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.803
Punkte
314
Die DS213+ war noch eines der wenigen Modelle welche nicht nur den HDD Ruhezustand (hibernation) unterstützt hat, sondern zusätzlich auch noch eine weitere Energiesparmaßnahme in welcher die CPU schlafen gelegt wird (System hibernation) und deepsleep.
Da du die LAN Verbindung mechanisch trennst, bleiben nur mehr Aktivitäten auf der DS selbst. Da gibt es aber auch eine Unmenge von Möglichkeiten.
Das beginnt bei diversen skripts im Aufgabenplaner, geht über etliche Berichtserstellungen wie Festplattennutzungsbericht, Protokollierungen, Melden von Statusberichten via Email usw. all dies benötigt die CPU und in weiterer Folge das Hochfahren der HDDs um die dabei entstehenden Daten auch auf die HDDs zu schreiben. All diese Dinge können in den Einstellungen der Systemsteurung, aber auch in den einzelnen Programmpaketen hinterlegt sein.
Hast du über USB etwas angeschlossen? Eine USV kommuniziert auch mit der DS? Wie erwähnt, da sind im Grunde unendliche Möglichkeiten.

Ich bin da aber die falsche Ansprechperson, da ich meine Haupt-DS 24/7 ohne Ruhezustand aufgrund laufender Dienste und Anwendungen in Betrieb habe und ich mich schon seit Ewigkeiten nicht mehr mit hibernation/deepsleep usw. beschäftigt habe.

Du kannst dir aber die endlos lange Liste an Ursachen, Programmpaketen von Synology und Programmpaketen von Drittanbietern ansehen und schauen ob die bei dir eventuell zutreffend sind und dort weitersuchen um den "Verursacher" auf die Spur zu kommen:
https://www.synology.com/de-de/know...Synology_NAS_from_entering_System_Hibernation
 

Stormbringer

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2014
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Danke auf jeden Fall. Ich muss nochmal alle Einstellungen durchgehen. An sich hab ich keine extra Einstellungen durchgeführt und diverse Funktionen sogar deaktiviert um den Systemruhezustand zu erreichen. Diesmal konnte ich beobachten, dass die NAS nach 4-5 Stunden wieder ausgeht. Es ist einfach nur völlig sinnlos, dass sie sich einschaltet, so ganz ohne von mir eingestellten Trigger.
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.803
Punkte
314
hmmmmmmm, schau mal nach, manchmal kommt es vor, dass nach einem DSM Update selbstständig ein SMART Test der HDDs eingetragen und aktiviert wird. Denn müsstest du dann aber im Aufgabenplaner sehen. Ich lass bei mir den Eintrag mit der Zeile selbst stehen nach so einem Update, ABER ich nehm den Haken in der Spalte "Aktiv" heraus, so hat der Eintrag keine Funktion.
Keine Ahnung warum Synology da immer einen kleinen SMART Test hinzufügt und aktiviert. Aufgefallen ist es mir auch erst, als ich eine Email mit dem Bericht erhalten hatte und ich mich gewundert hatte da ich keinen SMART Test aktiv hatte.
Ich mache die lieber manuell durch Anklicken im Speichermanager.
 

Stormbringer

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2014
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Ich konnte den aktivierten SMART Test finden und hab ihn erst mal deaktiviert. In den Protokollen steht nicht was die Aktivierung auslöst. Aber ich hab die Standby-Protokollierung auch deaktiviert. Mal schau'n ob sie zukünftig im Deep Sleep bleibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat