DS1511+ mit 5*3TB, wie am besten Konfigurieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Hallö zusammen,

ich habe mir jetzt nach, etwas Problemen mit anderen NAS (Thecus N4200 mit defekter Firmware und WD MyBook Live mit mal total bescheidener Performance), eine DS1511+ gekauft und die auch direkt vollgepackt ("Die große Keule") – nun stellt sich mir ein wenig die Frage, was ich damit eigentlich genau anstellen soll? :D

Ich bin selbstständiger Webentwickler und will die DS als Projektarchiv, SVN- (hauptsächlich für mich selber) & Webserver benutzen (nur für Abnahmen, nicht als immer-online), ggf. kommt noch meine iTunes Bib drauf und vielleicht auch noch Time Machine Backups. Außerdem ein kleiner Privater "Kramsordner" o.ä.

Der Plan war, die DS mit einer großen Partition auszustatten (RAID5, ~10TB oder was es dann ist) und auf diese dann Ordnerbasiert das Projektarchiv (/archiv), den SVN- (/svn) und Webserver (/web) zu schieben, damit wären meine Daten sicher verpackt – zumindest was Hardwaredefekte angeht. Was jetzt noch fehlt wäre ein Backup gegen meine eigene Blödheit (mal nen Ordner löschen o.ä.) :)

Habt ihr ein paar Tipps, ob ich irgendein total cooles Feature der DS nutzen kann um z.b. das Projektarchiv Nachts zu Duplizieren und die Kopie schreibgeschützt zu machen (oder ähnliches)? Eine extra Partition/externe HDD will ich glaub ich nicht, dann hab ich am Ende den Heckmeck mit einer vollen und einer halb leeren Partition – vielleicht denk ich da aber auch noch zu Windows-User-mäßig? :confused:

(Ich überlege vllt trotzdem Jahresweise die alten Sachen auf einer Externen HDD zu sichern, die dann in den Schrank wandert – Ist das sinnvoll?)

Wäre über ein paar Reaktionen dankbar, auch wenns nur ein "Guter Plan" oder eben "Total Banane" ist :) (bei letzterem wäre ein Alternativvorschlag total cool :))

Danke & MfG
Julian
 

Tagger

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2010
Beiträge
140
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Ich würde mir das mit dem "Riesen-Raid" nochmal genau überlegen, denn "sicher" ist da garnichts (siehe: RAID garantiert keinen absoluten Schutz), vor allem, wenn du dadrauf Produktiv-Daten speichern willst. Sicherer wäre in dem Fall wohl eher kein Raid, sondern eher ein "sicheres" Backup. An den Finanzen scheint es ja eher nicht zu mangeln, also spare lieber nicht am falschen Ende. Lass die Platten lieber alle separat, du kannst sie, auch wenn sie physikalisch separat sind, gemeinsam unter der Haube nutzen. Stichwort "mount -bind" (siehe Wiki). Schaffe dir lieber eine zweite DS fürs Backup an, Sie muß ja nicht komplett die gleiche Größe haben.
 

PC-John

Benutzer
Mitglied seit
29. Jan 2011
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was willste damit denn?

Grundätzlich ist mal festzustellen, dass es derzeit noch keine 3-TB-Platten gibt, welche RAID-5 spezifiziert sind!
Natürlich laufen die meisten 3-TB-Platten auch in einem RAID-5-Verbund, bis sie einfach mal wegen zu langer Synchronisierungszeit (> 1 sec.) vom RAID-Controller als "defekt" gemeldet werden. Und dann kommt meistens eine nach der anderen Platte mit diesem Fehler daher.

Es wäre vielleicht mal eine Anfrage an den Synology-Support zu starten, ob dieser Parameter nicht per Firmware-Einstellung auf bis zu 5 sec. verlängert werden könnte. Das würde einige Probleme lösen können, wenn dieses Feature sauber und intelligent implementiert werden könnte.

Und was alles mit 12-Tera am Stück angestellt werden könnte? Jede Menge an Mist mehrfach speichern, welche man ohnehin schon längst löschen sollte!

Das weitere Problem ist dann ein Backup, wohin mit soviel "Daten" auf einmal?
Das Backup-Evangelium meint dazu: Ein guter Backup wird auf zwei unterschiedliche Media gemacht. z.B. auf Disk und auf Band, und über verschiedene Interfaces. Aber auch damit ist keine 100%-Sicherheit zu erreichen.

Auch mit RAID-1 ist das so eine Sache. Nicht bei jedem RAID-1-Verbund kann eine Disk ausgebaut, und in einem anderen PC wieder frisch eingelesen werden, alle Manuals von Mainboards schweigen sich hierüber aus. Am besten auch dort, ein überlegtes und systematisches Ausprobieren.

Also genügend Ideen, um einen langweiligen Fernseh-Abend zu überleben.

PC-John
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat