- Mitglied seit
- 24. Sep 2008
- Beiträge
- 2.714
- Punkte für Reaktionen
- 2
- Punkte
- 0
Ich habe mir gestern die DS 1515+ bestellt und möchte von meiner 412+ migrieren, was wohl eigentlich kein so großes Problem wird. DSM frisch installieren, Einstellungen wiederherstellen, und gut ist!
Mein Gedanke für den Kauf der 1515+ war einfach nur die Plattform um damit auch eine VM betreiben zu können! Auch wenn ich eigentlich kein Fan von sowas bin, ist es unter Umständen eben doch auch praktisch!
Mein bisheriges Setup war die 412+ die Spasshalber mit einem Trunk angebunden ist, der jedoch nichts bringt, da ich zuhause, alleiniger Nutzer bin! Da ich bei KabelBW / Unitymedia bin und ein horizon HD Recorder inkl. Router vorhanden ist, hab ich so meine Problemchen von extern wo anders hin, als auf das Nas zu kommen, da die Horizon Büchse kein dyndns kann! Ich habe im Nachttisch ein kleines HP Stream 7 liegen das vor allen Dingen rein garnichts taugt, mit Teamviewer installiert um von extern ins lokale LAN zu kommen, von dort den eigenen Rechner per WOL starten oder sonstiges! Dieses doofe HP Tablet würde ich einerseits eben gerne als VM in die Syno integrieren!
Das Problem was ich andererseits sehe ist, das die Platten dann dauernd am rödeln sind und garnicht mehr zum Schlafen kommen! Soweit ich das phpvirtualbox Paket schon kenne, kann man mit dem Paketstart eine VM automatisch starten lassen! Mit dem neuen DSM 6 kann man auch Pakete mobil starten oder beenden und updaten ( in der kommenden Beta 2). Das wäre dann dafür gut, damit meine Platten nicht immer laufen!
Was würdet ihr tun, frage ich mich?
Statt der VM vll sogar einen kleinen HTPC zulegen? Jedoch wieder ein extra Gerät!
Doch noch eine Frage zur Migration:
Da ich DSM 6 installiert hatte, soll oder muss ich weiterhin DSM 6 verwenden? oder funktioniert es auch aus Stabilitätsgründen für phpvirtualbox DSM 5.2 zu installieren?
Mein Gedanke für den Kauf der 1515+ war einfach nur die Plattform um damit auch eine VM betreiben zu können! Auch wenn ich eigentlich kein Fan von sowas bin, ist es unter Umständen eben doch auch praktisch!
Mein bisheriges Setup war die 412+ die Spasshalber mit einem Trunk angebunden ist, der jedoch nichts bringt, da ich zuhause, alleiniger Nutzer bin! Da ich bei KabelBW / Unitymedia bin und ein horizon HD Recorder inkl. Router vorhanden ist, hab ich so meine Problemchen von extern wo anders hin, als auf das Nas zu kommen, da die Horizon Büchse kein dyndns kann! Ich habe im Nachttisch ein kleines HP Stream 7 liegen das vor allen Dingen rein garnichts taugt, mit Teamviewer installiert um von extern ins lokale LAN zu kommen, von dort den eigenen Rechner per WOL starten oder sonstiges! Dieses doofe HP Tablet würde ich einerseits eben gerne als VM in die Syno integrieren!
Das Problem was ich andererseits sehe ist, das die Platten dann dauernd am rödeln sind und garnicht mehr zum Schlafen kommen! Soweit ich das phpvirtualbox Paket schon kenne, kann man mit dem Paketstart eine VM automatisch starten lassen! Mit dem neuen DSM 6 kann man auch Pakete mobil starten oder beenden und updaten ( in der kommenden Beta 2). Das wäre dann dafür gut, damit meine Platten nicht immer laufen!
Was würdet ihr tun, frage ich mich?
Statt der VM vll sogar einen kleinen HTPC zulegen? Jedoch wieder ein extra Gerät!
Doch noch eine Frage zur Migration:
Da ich DSM 6 installiert hatte, soll oder muss ich weiterhin DSM 6 verwenden? oder funktioniert es auch aus Stabilitätsgründen für phpvirtualbox DSM 5.2 zu installieren?
Zuletzt bearbeitet: