Hallo,
ich habe aktuell zwei DS1815+ hier die beide mit dem Power Fehler behaftet sind.
Sie zeigen keinerlei Reaktion auf den Power Taster.
Ich habe jetzt hier im Forum viel gelesen und möchte auch ein paar Kleinigkeiten noch mit hinzusteuern.
In der DS1515+ ist es der Q2 der betroffen ist
In der DS1815+ ist es der Q4 der betroffen ist
Der Ersatztransitor ist ein BC847CE6327HTSA1
In Deutschland bei RS-Online https://de.rs-online.com/web/ unter der Teilenummer 445-2023 50 Stück für 7,01€ plus 6,95 Versand
Wer dabei gleich noch den 100 Ohm Widerstand als SMD 1210 mit 0,5 Watt Leistung haben möchte .... 153-882 250 Stück für 5,90€
In irgend einem Beitrag wurde noch ein BC817 Fehler erwähnt aber über den konnte ich gar keine weiteren Infos finden.
Was mich aber zum Nachdenken gebracht hat war die Information das die fehlerhaften DS1515+ und DS1815+ sogar neu ausgetauschten BC846 ( der original drin wäre ) teilweise auch nicht funktionieren. Erst wenn der stärkere BC847 drin ist.
In dem Zusammenhang habe ich Beiträge gefunden in denen beschrieben wurde das die Geräte ohne den Transistor zu tauschen mit anderen Netzteilen aus anderen Serien funktionieren.
Der Gedanke ..... die Schaltung in der original Konfiguration reicht nicht aus um das Einschaltsignal auf der grünen Leitung im Netzteil auf 0V zu ziehen.
Ich habe jetzt mal ein DS1815+ Netzteil auf gemacht und gemessen :
[ATTACH=full]49689[/ATTACH]
[ATTACH=full]49690[/ATTACH]
[ATTACH=full]49691[/ATTACH]
[ATTACH=full]49692[/ATTACH]
[ATTACH=full]49693[/ATTACH]
[ATTACH=full]49694[/ATTACH]
und bin da auf einen Spannungsteiler an der grünen Leitung gestoßen ... die 2 Widerstände im Bereich des blauen Punktes mit den Markings 392 und 47A
Wobei der 392 mit also 3,9 kOhm ( Bauform 0603 ) als Pull up Widerstand dient.
Einfach hier nur ein paar Gedanken .......
Was wäre wenn der Widerstandswert hier zu niedrig wäre , damit zuviel Leistung über den Q4 geht und dieser damit kaput geht ( es wurde jetzt hier zum ersten mal berichtet das eine Reparierte Station nach 6 Monaten wieder den Transistor Fehler hat )
Wenn man aber mal Rechnet U/R=I 5V/3900 Ohm = 0,00128A würde auf den ersten Blick nicht nach zu viel Leistung aussehen.
Weis irgend jemand was andere Netzteile an dieser Stelle als Pull up Widerstand drin haben ?
Da Board und Netzteil aufeinander abgestimmt sein sollten ... einfach eine schlechte Abstimmung ? Da es ja 100derte Netzteile im PC Bereich gibt ... Gibt es hier eine Norm ?
Hier auch noch mal Infos zu Pull Up Widerständen
https://www.electronics-tutorials.ws/de/logische/pullup-widerstaende.html
Und auf dieser Seite findet man Schaltpläne von diversen ATX Netzteilen .
http://danyk.cz/s_atx_en.html
In manchen sind gar keine Pull up verbaut in anderen auch mal 10K als Pull up zu finden .