... damit keine Fehlermeldung kommt bei eingabe von "https://NAS:5001".
Portfreigabe für Port 80 und 443 auf Deine DS im Router einrichten und dann Systemsteuerung / Sicherheit / Zertifikat / Hinzufügen / Neues Zertifikat / Let´s Encrypt auswählen.
dabei handelt es sich nicht um eine Fehlermeldung sondern um einen Hinweis.
Wenn Du Deine DS nur intern nutzt, benötigst Du kein Zertifikat und vergisst das was ich geschrieben habe.
Welchen Browser nutzt Du? Falls Firefox so füge Deine IP einfach einer Ausnahme hinzu.
Etwas mißverständlich... Ein Zertifikat braucht man auch bei internem Zugriff, nämlich immer dann, wenn man verschlüsselt zugreifen will, ob über VPN oder auf den diversen verschlüsselten Ports.Wenn Du Deine DS nur intern nutzt, benötigst Du kein Zertifikat ...
Etwas mißverständlich... Ein Zertifikat braucht man auch bei internem Zugriff, nämlich immer dann, wenn man verschlüsselt zugreifen will, ob über VPN oder auf den diversen verschlüsselten Ports.
Von schwiizer zu schwiizer: Eine kurze Beschreibung: http://www.synology-forum.de/showthread.html?81890-F%C3%BCr-immer-kostenloses-SSL-erstellen-bei-checkdomain-de&highlight=ssl falls dir das weiter hilft.
... die webseite von let's encrypt brauchst Du nicht, kannst alles in der Systemsteuerung Deiner Syno machen. Du brauchst einen Domainnamen dessen C-name Eintrag auf deine DS zeigt z.b. per dyndns, port 80 und 443 müssen offen sein, domain.de, email und www.domain.de in die drei Zeilen eintragen, anfordern und fertig
domain steht natürlich für deinen Domain Namen
Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.
Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.