DS207 mit Samsung HD501LJ Probleme / Instabilität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MiKoX

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2007
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo

Suche dringend Hilfe, da mein System DS207 mit 2x Samsung HD501LJ nach ca. 1.5 Jahren (fast unterbruchfreier Betrieb mit regelmässigen empfohlenen Firmware-Upgrades) von einem Tag auf den anderen sich sehr sonderbar verhält (Firmware ist DSM 2.0-0731) und nicht mehr brauchbar ist:

Anzeichen (Meldungen):
1.) Das Systemvolume (Root) auf DiskStation207 befindet sich in verschlechtertem Zustand. (Gesamtzahl der Festplatten: 2; Anzahl der aktiven Festplatten: 1)
2.) DiskStation207 hat die Überprüfung der Konsistenz des Systemvolumes (Root) abgeschlossen. Das System ist jetzt betriebsbereit.
3.) DiskStation207 wurde aufgrund eines Stromausfalls ungeplant heruntergefahren.
Der Netzwerkzugriff funktioniert nicht mehr zuverlässig. Oft ist ein manueller Reboot notwendig.

Aktionen:
a.) Die wahrscheinlich fehlerhafte Festplatte abgehängt, weil ich vermutete, dass nur ein Defekt der einen Festplatte besteht. Natürlich versuchte ich vorgängig mehrfach zu reparieren, wobei sich das System immer 'aufhängte' (also weder über Web noch SSH etc. mehr erreichbar war).
b.) Die betriebsbereite Festplatte mittels erweitertem SMART-Test versucht zu analysieren. Das System fährt mitten im Prozess (bei ca. 30%) herunter, worauf die 'falsche' Meldung 3.) ausgeliefert wird.

Zu meiner Überraschung startet dann das System wie von Geisterhand irgendwann wieder neu und sendet Meldung 3.) und 1.) aus.

Fazit: Fehlerbild ist für mich völlig wirr. Die 'fehlerhafte, abgehängte' Festplatte zeigt bei einem externen Test keine Fehler...

Besten Dank für die rasche Hilfe!
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich würde erstmal den Fehler ausserhalb der DS/Festplatten suchen. Nämlich bei der Stromzufuhr (oder evt. defektem Stromadapter).

Die Meldung Herunterfahren nach Stromausfall ist ja ziemlich deutlich. Und dass sie "von Geisterhand" wieder hochfährt liegt wohl daran dass du eingestellt hast, dass der Server nach einem Stromausfall wieder neu starten soll.

Also auf den ersten Blick alles logisch....
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Schau auch mal nach dem Netzteil - wird das irgendwie aussergewöhnlich warm? Ein Defekt am Netzteil könnte auch zu dem zeitverzögerten Wiederhochfahren führen.

Lässt sich die abgehängte Platte auch nach dem kompletten Löschen der Daten nicht mehr hinzufügen?

Trolli
 

MiKoX

Benutzer
Mitglied seit
29. Aug 2007
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Besten Dank für Eure Hilfe. Ich habe unterdessen das Netzteil (durch ein wesentlich besseres/teureres) ersetzt und die eine Platte komplett gelöscht und wieder versucht hinzuzufügen. Das System friert dabei immer bei ca. 35% Reparier-Status ein.

Weiter habe ich gesehen, dass in folgendem Post fast deckungsgleich die selben Fehler auftreten http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=4459&highlight=ds207.

Eine Vermutung habe ich noch. Die Fehler kommen fast zeitgleich nach dem Update auf die neueste Firmware vor.

Ich bin der Meinung, dass das Gerät definitiv einen Hardware-Defekt hat und ich sollte es, da es noch innerhalb der 2 Jahres Garantie liegt (hatte es vollständig ausgestattet bei cyberport.de gekauft), austauschen lassen. Die Fehler weiter zu suchen ist sinnlos...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat