DS207: Oranges blinken + piepsen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gotan

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich brauch dringend eure Hilfe denn meine Diskstation funktioniert nichtmehr. Ich habe zwei gleiche Platten drin in einem Raid Verbund(Raid1 nehm ich an).
Die Fehlfunkion war wie folgt:

1. Ich konnte nichtmehr via Windows Netzlaufwerk oder Web interface auf meine DS zugreifen. Das gruene LED an Disk2 war aus.
2. Als ich meine DS neustarteten blinkte die Status LED orange.
3. Ich baute beite Platten aus und versuchte ueber usb-SATA device unter Windows darauf zu zugreifen. Die Platte tauchten beide auf allerdings konnte ich nicht auf die Daten zugreifen (was fuer ein filesystem ist da eigentlich drauf?)
4. Nun steckte ich eine Platte in mein DS und bootete worauf wieder die Status LED orange blinkte und ich nicht auf mein DS zugreifen konnte.
5. Das gleiche versuchte ich mit der anderen Platte => oranges blinken und ein piepsen jede sekunde. Wenn ich nun ueber das webinterface zugreife kommt ein kleines Fenster was mir sagt, dass Volume1 fehlerhaft ist.
6. Beide platten wieder in meine DS und das gleiche verhalten wie bei 5. Im Webinterface kann ich dem Protokoll entnehmen: "Volume1 was degrade, please repair it". Desweiteren fand ich noch diesen Eintrag:"System bootet up from an inproper shutdown".

Ich will auf keinen Fall meine Daten verlieren. Wie kann ich ueber ein usb-SATA device in Windows darauf zugreifen?
Fuer mich sieht es aus, das meine DS ein Schaden hat, denn auch wenn die Festplatten defekt sind sollte ich doch jederzeit darauf zugreifen koenen oder?

Kann mir jemand Tips geben wie ich an meine Daten komme und wie ich meine DS wieder zum laufen bekomme(fals moeglich)?

Danke schonmal.
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Oha.

1. Ich konnte nichtmehr via Windows Netzlaufwerk oder Web interface auf meine DS zugreifen. Das gruene LED an Disk2 war aus.
Also du hast ein RAID1 und das Volume 1 steht aktuell auf "degraded", was so viel bedeutet wie eine Festplatte wurde aus dem RAID geworfen.
Deine Daten sind aktuell noch auf der anderen vorhanden.
3. Ich baute beite Platten aus und versuchte ueber usb-SATA device unter Windows darauf zu zugreifen. Die Platte tauchten beide auf allerdings konnte ich nicht auf die Daten zugreifen (
Ein Linuxdateisystem. Entweder ext3 oder ext4. Windows kennt das Format von Haus aus nicht, daher kannst du auch nicht zugreifen. Abhilfe schafft ein ext-Treiber oder du bootest von einer Linux-Live CD (bspw. Knoppix).
4. Nun steckte ich eine Platte in mein DS und bootete worauf wieder die Status LED orange blinkte und ich nicht auf mein DS zugreifen konnte.
Das ist dann wohl die defekte gewesen.
5. Das gleiche versuchte ich mit der anderen Platte => oranges blinken und ein piepsen jede sekunde. Wenn ich nun ueber das webinterface zugreife kommt ein kleines Fenster was mir sagt, dass Volume1 fehlerhaft ist.
Logisch, da dein RAID1 aktuell nur aus einer statt zwei Festplatten besteht.
6. Beide platten wieder in meine DS und das gleiche verhalten wie bei 5. Im Webinterface kann ich dem Protokoll entnehmen: "Volume1 was degrade, please repair it".
Bedeutet du sollst eine neue Festplatte einbauen und das RAID1 wieder reparieren. Wenn du die neue Festplatte eingebaut hast, erscheint ein Repair-Button.

Wie kann ich ueber ein usb-SATA device in Windows darauf zugreifen?
Entweder du installierst dir einen ext-Treiber oder du bootest von einer Linux-Live CD.
http://www.synology-wiki.de/index.php/Datenrettungstools
http://www.synology-wiki.de/index.php/Datenrettung_von_Raid-Systemen_unter_Linux
Fuer mich sieht es aus, das meine DS ein Schaden hat, denn auch wenn die Festplatten defekt sind sollte ich doch jederzeit darauf zugreifen koenen oder?
Nein deine DS hat keinen Schaden. Das Betriebssystem befindet sich auf den Festplatten.

Ich will auf keinen Fall meine Daten verlieren.
Ein RAID ersetzt kein Backup, sondern erhöht nur die Ausfallsicherheit.
 

gotan

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Mit dem ext2 treiber konnte ich auf beiden Platten Daten lesen was schonmal super ist.
Doch was nun?
Mein Verständniss war, dass wenn eine Platte defekt ist, ich einfach eine neue kaufen kann(mit der selben groesse) und dann mein Raid Verbund wieder herstellen kann ohne das irgendwelche Daten verloren gehn. Ist dem nicht so?

Da ich jetzt beide Platten ausgebaut habe und ich auf beiden lesen kann, weiss ich auch nichtmehr welche die "defekte" ist, da da beide Platten identisch sind (auch vom inhalt?).

Was ist nun die beste moeglichkeit um meine DS wieder zum laufen zu bekommen?

danke nochmal.
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Mit dem ext2 treiber konnte ich auf beiden Platten Daten lesen was schonmal super ist.
Das ist doch gut.
Doch was nun?
Mein Verständniss war, dass wenn eine Platte defekt ist, ich einfach eine neue kaufen kann(mit der selben groesse) und dann mein Raid Verbund wieder herstellen kann ohne das irgendwelche Daten verloren gehn. Ist dem nicht so?
Klar, aber das hast du ja nicht gemacht. ;) Siehe meinen obigen Beitrag:
Bedeutet du sollst eine neue Festplatte einbauen und das RAID1 wieder reparieren. Wenn du die neue Festplatte eingebaut hast, erscheint ein Repair-Button.
Da ich jetzt beide Platten ausgebaut habe und ich auf beiden lesen kann, weiss ich auch nichtmehr welche die "defekte" ist, da da beide Platten identisch sind (auch vom inhalt?).
Das der Inhalt gleich ist liegt, am RAID1. Da wird eine Festplatte auf die andere gespiegelt.
Was ist nun die beste moeglichkeit um meine DS wieder zum laufen zu bekommen?
Das kommt ganz drauf an.
danke nochmal.
Entweder du liest jetzt alle Daten aus und speicherst sie auf deinem Rechner oder du baust die Festplatten wieder in die DS ein und testest, welche die defekte ist. Anschließend kannst du entweder eine externe Festplatte anschließen und erstmal ein Backup ziehen oder du baust eine neue Festplatte ein und reparierst das RAID1.

Das eine mechanisch defekt ist muss auch nicht unbedingt sein. Da es sich um ein Software-RAID handelt, kann es auch durch unterschiedlich Timings oder Verzögerungen zum Auswurf der Festplatte aus dem RAID gekommen sein. Du kannst die "defekte" auch am Rechner komplett mit Nullen beschreiben lassen bzw. mit Tools des Festplattenherstellers prüfen. Sollte diese Prüfung fehlerfrei sein baust du sie wieder in die DS ein.

Ich persönlich setze immer direkt eine neue ein, da ich einer einmal ausgeworfenen Festplatte nicht mehr traue.

Ebenso solltest du dir mal Gedanken, um eine geeignete Backup-Strategie machen.
 

gotan

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok verstehe. Aber wenn ich eine neue Platte kaufe und das RAID repariere sind alle Daten und Einstellungen weg. Seh ich das richtig?
Das ist eigentlich das aergerliche da es eine Menge zeit kostet wieder alles so herzustellen.
Und eigentlich dachte ich das meine DS schon eine gute Backup strategie ist :(
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
ok verstehe. Aber wenn ich eine neue Platte kaufe und das RAID repariere sind alle Daten und Einstellungen weg. Seh ich das richtig?
Nein. Die Daten sind ja noch auf der funktionierenden Festplatte vorhanden. Sonst könntest du ja nicht auf den DSM zugreifen, wie du geschrieben hast. Bei der Reparatur wird quasi eine 1:1 Kopie von der funktionierenden auf die neue Festplatte erstellt.
Und eigentlich dachte ich das meine DS schon eine gute Backup strategie ist :(
Dein RAID1 schützt dich nur gegen Festplattenausfall. Nicht aber vor versehentlichem löschen, defekt der DS, Blitzschlag, Viren, falschen Einstellungen, Amoklaufenden Programmen, etc..

Daher ist es immer sinnvoll sich eine geeignete Backupstrategie zu überlegen.

Meine Daten liegen auf einem Volume1 (Basic). Per TimeBackup werden die Daten täglich (Nachts) auf das Volume2 (Basic) geschrieben. Zusätzlich wird dann noch in unbestimmten Abständen auf eine externe Festplatte gesichert. Nach dem Backup wird diese im Schrank verstaut. Zu guter letzt sichere ich die aller wichtigsten Daten noch auf ein Strato HiDrive (Cloud).
 

gotan

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist mir schon klar. Nun hab ich aber einen Festplattenausfall also sollte ich doch einfach eine neue Platte einbauen und mein RAID wieder herstellen koennen,oder nicht?
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Das ist mir schon klar. Nun hab ich aber einen Festplattenausfall also sollte ich doch einfach eine neue Platte einbauen und mein RAID wieder herstellen koennen,oder nicht?

Hi Gotan,

wie Amarthius bereits schrieb, ja. Baue die Platten in der richtigen Rehenfolge, also ja eigentlich nur die die noch funktioniert, wieder ein.

Dann kannst Du mit einer neuen, oder mit der formatierten defekten ( die defekte, die Du vorher extern formatieren mußt ) Dein Volume reparieren.
Der Assistant erkennt die "neue" Platte und bietet Dir das Repair automatisch an.

==> Formatiere nicht die falsche ;)

Struppix
 

gotan

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ah ok super danke.
Jetzt hab ich nur noch eine Frage. Ich hab jetzt auf die neue Firmware geupdatet und nun steht bei der Fehlerhaften platte das sie nicht initialisiert ist.
Laut diesem HowTo: http://www.synology.com/tutorials/how_to_repair.php?lang=deu#t1

Soll ich die Festplatte einfach wieder einfuegen. Ist es sinnvoll das erst einmal zu versuchen, auch wenn davon auszugehen ist das diese Festplatte einen Schaden hat?
Oder soll ich lieber gleich eine neue kaufen?

danke.
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Hehe,

wer lesen kann ist klar im Vorteil :eek:

Da steht doch:

Nicht initialisiert ==> Die Festplatte hat nicht versagt, sondern sie hat keine System- oder Datenpartitionierung. ==> Fügen Sie die Festplatte in ein Volume ein. Sie wird dann initialisiert.

Somit repariere mit der Platte Dein System. Dies kann recht lange dauern, je nachdem wie viele Daten Du hast und die Leistung Deines Systems ist. Beachte bitte auch. Bei jedem Zugriff ( Lesen, Schreiben ), wird die Reperatur nahezu unterbrochen, also um so länger dauert es also.

Hiernach ist ein erweiterter Smart Test zu empfehlen. Zeigt der keine Fehler, sollte alles OK sein. Platte weiter mit Smart und dem internen Protokoll beobachten.

Struppix
 

gotan

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich hab das schon gelesen. Die Frage war, ob es sinn macht.

Ganz davon abgesehen ist die Option "expand the volume by adding an hard disk" ausgegraut. Das einzige was ich machen kann ist reparieren...
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben.

Ob Du nun die alte oder eine neue Harddisk nimmst, bleibt Dir überlassen.

Wie willst Du denn Dein System vergrößern, Du hast doch schon 2 Platten drin ? Genau das ist bei expand gemeint, daß man zusätzliche Platten in die / das Volume(n) neu aufnehmen kann.

Deine Platte wurde faktisch aus dem Volume geworfen. Unter Speichermanagement der DS kannst Du Dir den Status genauer anschauen. Dort sieht man welche Platte spinnt.


Wichtig ist halt, die Daten zuvor zu sichern. Wenn Du alle Daten gesichert hast, kannst Du es reparieren lassen. Dies dauert eine recht lange Zeit, je nach Datenmenge.

Struppix
 

gotan

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ein kleines Update:
ich hab jetzt meine Platte repariert was so ca 12 stunden gedauert hat :)
Scheint alles wieder zu gehen, ausser das die downloadstation immer meint das die Tracker nicht responden.

Ansonsten danke für die Hilfe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat