DS209 // 1 Festplatte auf 2 erweitern aber nicht als RAID

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dorf

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich betreibe meine DS209 gerade mit einer Festplatte.

Heute sind endlich die zwei richtigen Festplatten für die DS gekommen.

Jetzt möchte ich ohne Datenverlust den vorhanden Platteninhalt der alten Platte auf die neue Platte umziehen und die zweite Platte als interne Backup Platte nutzen.

Ich find aber nix wie ich den Umzug des kompletten Platteninhalts bewerkstellige?

muss ich erst ein RAID1 konfigurieren (alte Platte - neue Platte), dann die alte Platte rausnehmen, zweite neue Platte rein und als Basic einbinden und dann den BackUp Job erstellen?

Ein kleiner Denkanstoss würde mir sehr helfen.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ich würde zunächst die neue Backupplatte einsetzen und als Basic konfigurieren. Danach dort einen Sicherungsordner erstellen und ein komplettes Backup erstellen.

Danach die alte Datenplatte gegen die neue tauschen, wieder als Basic einbinden und die Backupdaten zurückspielen.
 

dorf

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, hört sich für mich auch irgendwie logisch an.
Muss aber dann die neue DAtenplatte komplett formatieren und das DSM neu installieren?

Bin mir nur noch nicht sicher ob ich nicht doch ein RAID1 machen soll, BAckup auf externe Platte wird einmal täglich gemacht und nochmal zusätzlich alle zwei Tage auf eine andere externe platte
 
Zuletzt bearbeitet:

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Diese letzte Option ist natürlich auch möglich.

Den DSM musst Du auf jeden Fall nicht neu installieren, da er immer als Raid-1 über alle Platten liegt. Er wird sich also auf die neue Backupplatte kopieren und danach von dort auf die neue Datenplatte.
 

dorf

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sorry aber ich steh irgendwie auf dem Schlauch.

• Ich binde die neue Backup Platte (Volumen 2) ein
• Mach ein BackUp mit "Sicherung und Wiederherstellen"
• Tausch die alte Datenplatte gegen die neue aus
• Spiel die Sicherung zurück

Und somit hab ich alles im Ursprung nur mit den neuen Platten?
Dachte bei Sicherung und Wiederherstellung werden nur die Ordner gesichert die ich anhake ohne das eigentliche System.

Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das System liegt auf einer eigenen Partition als Raid-1 über alle Platten und wird beim Initialisieren einer neuen Platte automatisch übertragen.
 

dorf

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
AAHH

Das heißt ich kann es so machen wie oben beschrieben.

sicherung auf der neuen platte erstellen neue datenplatte rein sicherung zurückspielen und fertig.

Das System liegt auf einer eigenen Partition als Raid-1 über alle Platten und wird beim Initialisieren einer neuen Platte automatisch übertragen.

heißt inkl swap und eigendlichem system?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Systempartition und SWAP sind zwei unterschiedliche Partitionen, die aber beide als Raid-1 über alle Platten liegen. Insgesamt hat jede Platte einer DiskStation damit also drei Partitionen:
  • System
  • Swap
  • Daten
 

dorf

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich würde zunächst die neue Backupplatte einsetzen und als Basic konfigurieren. Danach dort einen Sicherungsordner erstellen und ein komplettes Backup erstellen.

Wenn ih über Sicherung und Wiederherstellung eine interne Sicherung erstellen will kann ich keinen der auf dem volumen1 vorhandenen Ordner anwählen, sie sind schlicht nicht da. Sehe nur die Ordner auf dem Volumen2

Wie bekomme ich die Daten vom Volumen1 auf das Volumen2 als Backup um dann die neue Platte einzubauen?

Muß ich doch ein RAID1 erst konfigurieren?
 

dorf

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2010
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, ich habs jetzt verrafft.

Die ganzen Ordner waren schon in einem Backup Set drinnen darum konnte ich sie nicht mehr anwählen.:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat