DS209 Speicherplatz von 1GB auf 2GB erweitern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nex1234

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2010
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
// Edit: Titel sollte natürlich "DS209 Speicherplatz von 1TB auf 2TB erweitern" heißen :)


Hallo,

ich habe seit einigen Tagen eine DS209 zu Hause und habe vorerst meine Western Digital Caviar Green 1TB (WD10EADS) eingebaut und es läuft auch alles super. Die wichtigsten Daten auf der internen Festplatte werden extern auf eine USB Festplatte gesichert.

Da der Speicherplatz aber doch sehr gering ist, wollte ich mir jetzt bald eine Western Digital Caviar Green 2TB (WD20EARS) kaufen. Die 2TB Festplatte wäre dann die Systemplatte und die 1TB Platte würde ich als Backup der wichtigsten Daten benutzen. Also Kein Raid, sondern beide einzeln.


Das ist doch sinnvoll, oder? Damit könnte ich die USB Festplatte für andere Zwecke verwenden.


Aber wie mache ich das am einfachsten? Wie kriege ich alle Sachen von der 1TB Platte auf die 2TB Platte? Muss ich dann nochmal alles neu konfigurieren etc.?
 

CyberNetic

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2009
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe eben gerade ähnliches durch, habe zwar mein Raid aufgelöst, aber im Endeffekt kann ich dir deine Fragen beantworten :D

Wenn du deine 2te HDD hast brauchst die nur im zweiten Slot rein schieben und ein Volume erstellen.
Das dauert dann erstmal nen halben Tag, war zumindest bei mir so.
Und dann kannst du einfach alles rüber kopieren was du willst.
Neu Konfen oder so musst du da nichts.

Schwieriger wirds wenn du deine 2TB HDD nicht als Volume 2 sondern Volume 1 stehen haben willst.
Dann glaube ich kommst du ums neu Konfen nicht herrum.
Ich konnte es umgehen da ich eine 4-bay NAS habe, aber bei dir mit zwei ist das so ne Sache :D

Glaube das war es erstmal von meiner Seite.
 

nex1234

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2010
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe eben gerade ähnliches durch, habe zwar mein Raid aufgelöst, aber im Endeffekt kann ich dir deine Fragen beantworten :D

Wenn du deine 2te HDD hast brauchst die nur im zweiten Slot rein schieben und ein Volume erstellen.
Das dauert dann erstmal nen halben Tag, war zumindest bei mir so.
Und dann kannst du einfach alles rüber kopieren was du willst.
Neu Konfen oder so musst du da nichts.

Schwieriger wirds wenn du deine 2TB HDD nicht als Volume 2 sondern Volume 1 stehen haben willst.
Dann glaube ich kommst du ums neu Konfen nicht herrum.
Ich konnte es umgehen da ich eine 4-bay NAS habe, aber bei dir mit zwei ist das so ne Sache :D

Glaube das war es erstmal von meiner Seite.

Hmm...gibt es keine Möglichkeit die 2TB HDD als 1. Platte zu nutzen? Sonst werde ichs wohl neu aufsetzen..
 

CyberNetic

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2009
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also wenn du es wirklich willst würde ICH es folgendermaßen machen.
Ich weiß nicht ob dies so alles funktioniert, aber sollte.

Möglichkeit 1 unter Windows: Systemplatte und 2TB Platte anschließen und versuchen über einen Partitions Manager die HDD zu kopieren und dann die Daten Partition zu erweitern.
Auf der HDD sind 3 Partitionen, 2 vom System und 1 Daten.
Problem ist das Windows von haus aus das Format von der NAS (glaube ext3) nicht unterstützt.
Deswegen weiß ich nicht wie sich das mit den Partitions Managern verhält.


Möglichkeit 2 unter Linux: Wäre, so denke ich, deutlich einfacher.
Ich würde eine Linux Live CD nehmen, beide Platten anschließen und mit dem Festplatten/Partitions Manager von Linux alles kopieren und dann die Daten Partition vergrößern.

Aber keine Ahnung wie das funktioniert, da musst du dich selbst schlau machen.
 

Herbert_Testmann

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
1.114
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
64
Es ist sicherlich Streß freier, Dein Backup von der USB Platte zu nutzen und über den DSM zusätzlich die Einstellungen der DS zu sichern.
Dann die 2GB rein und neu installieren. Einstellungen wieder herstellen.

Über das Admin Tool kannst Du ein Firmware Backup machen, wo dann die Sachen drin sind, die das normale Backup nicht mit beinhaltet. Musst Du aber nicht, wenn Du nicht manuell an den Konfigurationsfiles geändert hast, sondern immer schön über den DSM.

Die Idee, auf der 2. internen Platte (1TB) ein Backup zu machen, finde ich nicht so toll. Ein Backup sollte physikalisch und möglichst räumlich getrennt aufbewahrt werden. Wenn die DS mal zickig ist, oder der Admin sich zu blöd anstellt und beide internen Platten löscht, wo ist dann Dein Backup?

Also wenigstens die externe Platte von der DS abziehen und nur zum Backup anschließen. Besser noch abziehen und weg tragen.
Wenn Du die 1TB dann über hast, warum nicht ein externes Gehäuse mit eSATA? Oder hat Deine DS einen solchen Anschluss nicht?
 

nex1234

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2010
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke habe ich jetzt auch so gemacht, der ist gerade dabei die Festplatte auf Fehler zu überprüfen und einzurichten...wird wohl noch den ganzen Abend dauern :rolleyes:
//edit Die 209 hat keinen eSata Anschluss, nur USB und LAN


Ich habe da mal eine allgemeine Frage: Wo wird eigentlich das Betriebssystem der DiskStation gespeichert? Auf der 1. Festplatte? Kann man das irgendwie überprüfen?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
allgemein werden bei allen Diskstations folgende Partitionen angelegt
1. Partition->Systempartition
2. Partition->Swap
beim Rest kann es dann je nach Modell (1-bay, multi-bay) und Plattenbestückung unterschiedlich aussehen. Bei den multi-bay Systemen wird ein Raid-1 über alle Platten für die Systempartition gespannt, auch wenn nur eine Platte vorhanden sind.
Anschauen kannst Du Die das alles über die Kommandozeile (ssh siehe Wiki) oder Itaris AdminTool.

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat