DS209 - Volume und Platte abgestürzt - so konnte ich es lösen (ohne Unixbefehle)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Max_Headroom

Benutzer
Mitglied seit
25. Mrz 2009
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Da ich Unix nur rudimentät kenne, bin ich für einfache Wege mit Bordmitteln. Hier gibts also keine OS-Commands, sorry. This is a poor mans way.

Als erstes vorab: wenn kein sauberes Backup existiert - ich konnte mit den runterkopierten und gedumpten Daten meine DS wieder herstellen, aber ob das immer so geht, weiss ich nicht. Ich erwartete, dass was fehlt. Hatte aber offenbar Schwein.

Zur Situation: die DS lief mehrere Monate problemlos. Ursprünglich mit DSM 2.3 irgendwas.

DS 209; DSM 3.1-1605 Build Date 20110324; 2 Samsung HD103SI as one volume 1, RAID 1 (mirrored)

Nun wollte ich die Mail-Station aktivieren. Also erst mal Updates von 2.3 auf 3.1 und aller letztem Update gemacht, danach das Package geladen und konfiguriert. Hier war schon komisch, dass ein alter User schreibprobleme auf sein Mai-Verzeichnis hatte. Aber es kam noch schlimmer: Platte und Volume abgestürzt. (siehe Anhänge):confused:

Naja, no Problem – dachte ich – habe ja RAID 1, Daten waren auch noch sichtbar, 2. Platte schien defekt, eine Reserve habe ich auch, kann ich also wechseln. Sieht ja nicht so schlimm aus.:D

Daten auf eine externe Platte (usbshare1) kopiert und db mit phpMyAdmin gedumpt.

Nun Platte auswechseln und ins RAID aufnehmen. Nach dem Einbau einer Nigel Nagel neuen Platte lief der consistence Check nach dem Einschalten los. Am nächsten Tag war alles grün. Nur wenn ich die Anwendungen nutzte, hatten diese Probleme richtig zu funktionieren (Mail/wiki/Joomla). Am Abend war dieselbe Situation wieder – neue Platte abgestürzt. Das kann nun wirklich nicht sein!:confused: Auch die SMART-Tests lieferten keine Warnung.

Nach einigem herumpröbeln (egal was ich tat, einige gesharete Verzeichnisse erschienen selbst nach einem „Achtung Daten werden gelöscht“ trotzdem wieder). Auch der Kontakt mit dem Synology-Support hat mich nicht wirklich weiter gebracht. Mit der Zeit und lesen vieler Foren, bin ich auf folgende Lösung gekommen::)

Bitte Vorsicht beim Nachmachen, ich lehne jede Haftung ab, gell!

1. Alles was Möglich ist auf eine externe Platte kopieren
2. Box öffnen, eine Platte abhängen (Strom und Daten)
3. DS einschalten
4. Nach dem sie hochgefahren ist, Reset -Taste nutzen (1. Mal >5sec, bis Pips, dann innerhalb 10 sec nochmals die Reset-Taste drücken)
5. Mit SysnologyAssistant DS initialisieren und neuste DSM hochladen
6. Mit Synology verbinden
7. auf der Platte ein Volume erstellen (ich verwendete die schnelle Methode, also ohne Fehlererkennung, dauert etwa 1h bei einer 1GB Platte).
8. Volume wieder löschen
9. DS runterfahren
10. Andere Platte wieder anschliessen und aktuelle Platte abhängen
11. Jetzt Schritte 3 bis 8 mit der zweiten Platte wiederholen
12. DS runterfahren
13. Beide Platten wieder anschliessen
14. DS hochfahren
15. Neues Volume mit den beiden Platten als RAID 1 und diesmal mit Fehler erkennung erstellen (Dauert ca. 8 Stunden).
16. Pakete wieder installieren, db importieren, Daten von externer Platte wieder zurück kopieren.

Seither lief die DS - nun eine Woche schon - wieder problemlos. Dies mit der ersten, als defekt markierten Platte. Reboot nach 2 Tagen getestet und tägliches Backup auf externe Platte eingerichtet. Nun hoffe ich das Teil bleibt so. Alle Anwendungen funktionieren jetzt wieder wie sie sollten. Backup läuft jeden Tag auf die externe Festplatte (usbshare1).

Hoffe jemand kann meine Erfahreungen nutzen. Vielleicht geht es auch noch schneller, dies war einfach mein Weg zurück zu einer funktionierneden DS :)
 

Anhänge

  • HD Status.jpg
    HD Status.jpg
    53 KB · Aufrufe: 61
  • Volume abgestürzt.jpg
    Volume abgestürzt.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 59
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat