DS210+ Raid 1 Volume degraded (wiederholt)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

WalterC

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe seit etwa drei Monaten eine DS210+ mit zwei WD20EARS als Raid1 Volume. Die DS210+ ist täglich ein paar Stunden (etwa 4-8) in Betrieb.

In unregelmäßigen Abständen (1-3 Wochen) bekomme ich die Meldung "Volume degraded", nach Ausbau, externem Formatieren und erneutem Spiegeln läuft wieder alles normal, die Smart-Tests (lang & kurz) verlaufen jeweils ergebnislos. Der Smart Status beider Platten ist unauffällig.

Es sind beide Platten - mehr oder weniger abwechselnd - davon betroffen, auch eine neue Platte hat keine Änderung gebracht. Die Situation wird langsam nervig.

Meine Fragen:

1) Bin ich hier der Einzige mit diesem Problem?

2) Hat jemand Ideen was die Ursache sein könnte bzw. was Abhilfe schaffen könnte?
 

a-jay

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo WalterC,

zum einen sind die SATA-Kabel eine beliebte Fehlerquelle (kann man ja leicht mal auswechseln).

Eine zweite Möglichkeit sind die Festplatten. (Nicht nur) meine Erfahrung hat gezeigt, dass Festplatten größeren Volumens bei RAID-Systemen oft Probleme machen. Ich persönlich setze bei RAID1 nur Platten bis max. 750GB ein. Auch bei Anbietern von professionellen RAID-Systemen finde ich überwiegend kleinere Festplatten. Der Grund liegt in den höheren Anforderungen, die ein RAID an die Festplatten stellt. Diese können große Platten oft nicht bieten. Beispiel Zugriffszeit: Reagiert eine Platte nicht innerhalb bestimmter Zeiten, wird sie aus dem Verbund geworfen und gemeldet. Die einzelne Platte für sich betrachtet, ist aber völlig in Ordnung (siehe dein SMART-Test) und würde in einem PC evtl. jahrelang ohne Probleme laufen.

Große Platten würde ich nur einsetzen, wenn sie speziell für ein RAID angeboten werden.

A-Jay
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

WalterC

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@a-jay: Danke für die Tipps. Werde zunächst versuchen neue Kabel zu organisieren. Kleinere Festplatten wären zwar möglich, aber damit würde sich der praktische Nutzen der Synology für mich wieder reduzieren...

@itari: Firmware Version ist 2.3-1157
 

a-jay

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@a-jay: Danke für die Tipps. Werde zunächst versuchen neue Kabel zu organisieren. Kleinere Festplatten wären zwar möglich, aber damit würde sich der praktische Nutzen der Synology für mich wieder reduzieren...

@itari: Firmware Version ist 2.3-1157

Das Problem bezieht sich nicht nur auf die DS, sondern generell auf RAID-Systeme. Ich habe gleiche Schwierigkeiten z. B. auch schon bei Hardware-RAID-Controllern in Servern gehabt.

A-Jay
 

WalterC

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das Problem bezieht sich nicht nur auf die DS, sondern generell auf RAID-Systeme. Ich habe gleiche Schwierigkeiten z. B. auch schon bei Hardware-RAID-Controllern in Servern gehabt.

A-Jay

Aber stellt das nicht irgendwo auch die Sinnhaftigkeit von RAID 1 - zumindest in diesem Kontext - in Frage? Denn irgendwie bedeutet das doch, daß ich mir die Probleme erst mit dem RAID einhandle. Würde ich die Platten jeweils alleine betreiben (JBOD oder evtl. sogar RAID 0) gäbe es diese Probleme dann nicht?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Zumindest für Raid-0 würde das gleiche gelten. Bei JBOD bin ich mir nicht wirklich sicher, ob das toleranter bei solchen Anforderungen ist. Unabhängig betreibt man die Platten nur, wenn sie als Basic-Volumes (ohne Raid) eingerichtet sind.
 

WalterC

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Unabhängig betreibt man die Platten nur, wenn sie als Basic-Volumes (ohne Raid) eingerichtet sind.
Darauf wird's bei mir wahrscheinlich hinauslaufen, wenn ich das Problem nicht in den Griff bekomme.

Was mich trotzdem noch interessieren würde: Bin ich hier tatsächlich der Einzige bei dem dieses Problem mehr oder weniger regelmäßig auftritt?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Darauf wird's bei mir wahrscheinlich hinauslaufen, wenn ich das Problem nicht in den Griff bekomme.

Was mich trotzdem noch interessieren würde: Bin ich hier tatsächlich der Einzige bei dem dieses Problem mehr oder weniger regelmäßig auftritt?

Tausche mal die Kabel gegen neue aus. Das Kabel-Problem tritt gelegentlich auf. Kannst dir auch neue Kabel vom Synology-Support zuschicken lassen. Hab ich auch problemlos bekommen.

Itari
 

franticfrunk

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,

ich habe meine DS210+ seit ca. 3 Wochen und heute Nacht hatte ich das Erste Mal diese Fehlermeldung. Diese und die Symptome waren die gleichen. Bringt da ein Kabeltausch wirklich etwas und mit welcher Begründung bekomme ich die vom Hersteller?

c-ya
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
und mit welcher Begründung bekomme ich die vom Hersteller?

Kabel sind sehr häufig ein Problem ... echt. :)

Lass den Synology-Support auf deine DS drauf schauen und meist schlagen sie es dann von selbst vor ... da sind sie unkompliziert. Kannst ja in der Mail nachfragen, ob die Fehlermeldung (machst ne Kopie) etwas damit zu tun hat, dass die Kabel nicht ok sind.

Itari
 

linuxdep

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
590
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
38
ich habe auch das Problem mit dem angeblich defekten raid, aber bei mir ist das ganze erst seit der letzten Version der FW, vorher hatte ich das nicht... mag sein, das die kabel schuld sind, kann ich ja nicht belegen... mir scheint es aber ein timingproblem zu sein. eine Reparatur geht auch ohne ausbauen... heute ging es sogar ohne spiegel neu zu syncen. hoffe jetzt auf versio 3.0 wie ich gerade gelesen habe. mal sehen ob es damit besser wird.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
HDs mit Timingproblemen würde ich persönlich nicht weiter als Member eines RAID betreiben. Die fliegen bestimmt immer wieder mal raus.
 

linuxdep

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
590
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
38
nur doof das dies erst seit der letzten FW passiert und auch einige User mit der FW diese Problem haben... scheint mir eher ein FW Problem zu sein, wenn die platten aus dem Schlaf erwachen.... nicht ganz auszuschließen sind die sata kabel, aber aus ermangelung geeigneter Kabel kann ich das nicht testen

ich warte erst mal noch auf die nächste FW und werde dann sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat