DS210j HDD Upgrade WD20EARS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bufu Oo

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe eine DS210j und plane demnächst die beiden jetzigen Platten gegen 2xWD20EARS zu wechseln.
Da ich aber keine Möglichkeit habe die jetzigen Daten auf dem PC abzulegen bleibt mir nur die Möglichkeit die beiden "alten" in den PC zu hängen.
Wie bekomme ich den JBOD-Verbund am besten zum laufen.
Linuxkenntnisse sind leider nicht gerade stark ausgeprägt

Wäre über ein paar Tipps sehr froh.

Greetz
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe eine DS210j und plane demnächst die beiden jetzigen Platten gegen 2xWD20EARS zu wechseln.
Da ich aber keine Möglichkeit habe die jetzigen Daten auf dem PC abzulegen bleibt mir nur die Möglichkeit die beiden "alten" in den PC zu hängen.
Wie bekomme ich den JBOD-Verbund am besten zum laufen.
Linuxkenntnisse sind leider nicht gerade stark ausgeprägt

Wäre über ein paar Tipps sehr froh.

Greetz

Ohne Linux/Unix Kenntnisse:

Moin
1. Besorg dir jemanden, der sich damit auskennt
2. (Besser) Besorg dir ein Backup Medium. Kopiere die Daten da drauf und bau dann die neuen Platten ein. Im Notfall wären dann die alten Platten noch für weiteres verfügbar.
3. Setze 2. an die erste Stelle und besorg dir 1. für den Notfall, wenn 2. nicht klappt

Gruß

Janus
 

Bufu Oo

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also wenn es ne Möglichkeit über Knoppix oder sowas gibt mit nem GUI dann werde ich das schon hinbekommen...ich bin nur nich so der Linux Konsolen Held ;)...is wohl etwas falsch rübergekommen die Formulierung
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also wenn es ne Möglichkeit über Knoppix oder sowas gibt mit nem GUI dann werde ich das schon hinbekommen...ich bin nur nich so der Linux Konsolen Held ;)...is wohl etwas falsch rübergekommen die Formulierung

Nun,
wenn du experimentell mit deinen Daten arbeiten möchtest, nimm Mama Google und such nach "mdadm" und "HOWTO". Da gibt es eine ganze Menge zu dem Thema.

Um so wichtiger die Daten sind, um so grösser ist der Adrenalin Kick, wenns mal wieder gut gegangen ist. :cool:

Gruß

Janus
p.s.: Ich glaube heute bin ich Böse und sollte aufhören in Foren zu schreiben...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
p.s.: Ich glaube heute bin ich Böse und sollte aufhören in Foren zu schreiben...

Du solltest deine Energie lieber darauf verschwenden, ein verständnisvoller Linux-Guru zu werden ... nur an dem, was man hasst, kann man Größe zeigen ;)

Itari
 

Bufu Oo

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gibt es denn keine Möglichkeit über eine Knoppix-Live-CD einfach nur den JBOD-Verbund einzubinden bzw wiederherzustellen und die Daten über Knoppix wieder auf die DS, mit den dann neuen Platten drin, zu schieben?
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gibt es denn keine Möglichkeit über eine Knoppix-Live-CD einfach nur den JBOD-Verbund einzubinden bzw wiederherzustellen und die Daten über Knoppix wieder auf die DS, mit den dann neuen Platten drin, zu schieben?

Ich kann mit ziemlich viel Dienen, aber beim Verständnisvoll wirds schwierig ;-)

Gruß

Janus
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gibt es denn keine Möglichkeit über eine Knoppix-Live-CD einfach nur den JBOD-Verbund einzubinden bzw wiederherzustellen und die Daten über Knoppix wieder auf die DS, mit den dann neuen Platten drin, zu schieben?

Moin,
das Problem an deiner Frage ist das Wort "einfach", welches ich mit dem Hinweis auf das HOWTO und mdadm hinreichend beantwortet habe.

Es mag sein, dass es mittlerweile Distributionen gibt, welche "einfach" ein vorgefundenes mdadm RAID einbinden und zur Verfügung stellen. Mir ist das aber bisher nicht bekannt.

Gruß

Janus
 

Bufu Oo

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, nur finde ich besagtes mdadm oder etwas ähnliches auch in Knoppix oder einer anderen Linux-Live-Distribution?
Ich hatte keine Lust extra Linux zu installieren oder würde es auch über eine VM-Ware reichen.
Das mit mdadm selbst werde ich schon irgendwie hinbekommen.
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, nur finde ich besagtes mdadm oder etwas ähnliches auch in Knoppix oder einer anderen Linux-Live-Distribution?
Ich hatte keine Lust extra Linux zu installieren oder würde es auch über eine VM-Ware reichen.
Das mit mdadm selbst werde ich schon irgendwie hinbekommen.

Zumindest findet ein sehr schnelles Fragen von Mama Google viele Meldungen über mdadm im Zusammenhang mit Knoppix, was doch darauf hindeuten dürfte, dass dort der mdadm vorhanden ist, oder?

Gruß

Janus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat