ds210j - "Newbie" und ne Hand voll Fragen (ssh, screen, gem. Ordner, Medienserver)
Hallo zusammen,
ich bin seit wenigen Tagen stolzer und bisher zufriedener ds210j-Nutzer habe allerdings paar Fragen, von denen ich hoffe, dass sie hier beantwortet werden können
1. Kann es sein, dass SSH nur mit root / admin-Account möglich ist? Ein von mir angelegter User ist zwar für alles berechtigt, was mir die GUI hergibt aber der Konsolenzugriff schlägt bei der PW-Eingabe fehl (PW ist ganz sicher richtig, der AppleTalk-Zugriff funktioniert mit den gleichen Daten wunderbar).
2. Gilt 1. auch für das Anmelden an der PhotoStation? Hier schlägt der Login mit dem zusätzlich angelegten User auch fehl. Mit dem admin-Account gibt's keine Probleme.
3. Medienserver: Gibt es eine Möglichkeit die Anordnung durch "Neu ordnen" in Bezug auf Musik bzw. MP3s zu beeinflussen? Beim Hinzufügen von Filmen z.B. lässt er mir die Ordnerstruktur komplett unverändert, so wie ich das auch erwarte. Beim Hinzufügen von Musik sieht es da leider nicht so toll aus.
Meine Musik kommt aus iTunes in der Ordnerstruktur INTERPRET/ALBUM/TITEL. Lasse ich das nun neu ordnen um es überhaupt im Medienserver angezeigt zu bekommen, schneidet er mir die Ordnerebene "INTERPRET" komplett weg.. somit habe ich dann überhaupt keinen Überblick mehr weil ich dann 2000 Albenordner hätte ohne die Zuordnung zum Interpreten zu erkennen (was echt bescheuert ist).
4. Warum bekomme ich die Ordner des Medienservers (music,photo, video) im Finder angezeigt obwohl ich in den Einstellungen die Option aktiviert habe, diese in der Netzwerkumgebung auszublenden? Über SMB zeigt er nur die entsprechenden Ordner an, bei AppleTalk zeigt er mir alle... ich möchte aber ungern auf AFP verzichten (v.a. wegen der automatischen Anbindung).
5. Das is wohl eher ne reine Linux-Frage aber ich konnte im Netz keine helfenden Hinweise finden:
Ich habe screen per ipkg installiert und es funktioniert auch soweit, allerdings bekomme ich bei jedem Start den Infotext angezeigt, der normal nur beim ersten Start angezeigt wird. Meine, unter MacOS, wunderbar funktionierende .screenrc-Datei nimmt er auch nicht. Was mach ich falsch? Die rc-File wird scheinbar ignoriert. Irgendwie scheint's als könne er die Config nicht schreiben, hab ich ein Rechteproblem?
Vielen Dank schon mal für's Lesen... und evtl. auch für die Hilfe?
Schöne Grüße aus Nürnberg
Hallo zusammen,
ich bin seit wenigen Tagen stolzer und bisher zufriedener ds210j-Nutzer habe allerdings paar Fragen, von denen ich hoffe, dass sie hier beantwortet werden können
1. Kann es sein, dass SSH nur mit root / admin-Account möglich ist? Ein von mir angelegter User ist zwar für alles berechtigt, was mir die GUI hergibt aber der Konsolenzugriff schlägt bei der PW-Eingabe fehl (PW ist ganz sicher richtig, der AppleTalk-Zugriff funktioniert mit den gleichen Daten wunderbar).
2. Gilt 1. auch für das Anmelden an der PhotoStation? Hier schlägt der Login mit dem zusätzlich angelegten User auch fehl. Mit dem admin-Account gibt's keine Probleme.
3. Medienserver: Gibt es eine Möglichkeit die Anordnung durch "Neu ordnen" in Bezug auf Musik bzw. MP3s zu beeinflussen? Beim Hinzufügen von Filmen z.B. lässt er mir die Ordnerstruktur komplett unverändert, so wie ich das auch erwarte. Beim Hinzufügen von Musik sieht es da leider nicht so toll aus.
Meine Musik kommt aus iTunes in der Ordnerstruktur INTERPRET/ALBUM/TITEL. Lasse ich das nun neu ordnen um es überhaupt im Medienserver angezeigt zu bekommen, schneidet er mir die Ordnerebene "INTERPRET" komplett weg.. somit habe ich dann überhaupt keinen Überblick mehr weil ich dann 2000 Albenordner hätte ohne die Zuordnung zum Interpreten zu erkennen (was echt bescheuert ist).
4. Warum bekomme ich die Ordner des Medienservers (music,photo, video) im Finder angezeigt obwohl ich in den Einstellungen die Option aktiviert habe, diese in der Netzwerkumgebung auszublenden? Über SMB zeigt er nur die entsprechenden Ordner an, bei AppleTalk zeigt er mir alle... ich möchte aber ungern auf AFP verzichten (v.a. wegen der automatischen Anbindung).
5. Das is wohl eher ne reine Linux-Frage aber ich konnte im Netz keine helfenden Hinweise finden:
Ich habe screen per ipkg installiert und es funktioniert auch soweit, allerdings bekomme ich bei jedem Start den Infotext angezeigt, der normal nur beim ersten Start angezeigt wird. Meine, unter MacOS, wunderbar funktionierende .screenrc-Datei nimmt er auch nicht. Was mach ich falsch? Die rc-File wird scheinbar ignoriert. Irgendwie scheint's als könne er die Config nicht schreiben, hab ich ein Rechteproblem?
Vielen Dank schon mal für's Lesen... und evtl. auch für die Hilfe?
Schöne Grüße aus Nürnberg