DS211+ Backup von Windows Server

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tomtom00

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ich interessiere mich für das DS211+ und ich würde gerne wissen, ob es möglich ist von einem Windows 2008 Server ein Backup (ggf. automatisiert) auf das DS211+ machen zu lassen?
Bislang habe ich nur Sachen mit RAID in der Produktbeschreibung gelesen, ich würde aber lediglich gerne ein Backup von dem Windows 2008 Server machen wollen ohne ein gleichzeitges Schreiben auf eine 2. im NAS angeschlossene Festplatte, da die 2. Festplatte lediglich für den Webserver zur Verfügung stehen soll. Ist dies mit dem DS211+ so möglich?

Gruß
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ja, das ist grundsätzlich kein Problem. Die beiden Platten werden dabei als eigenständige Basis-Volumes eingerichtet. Die DiskStation stellt halt das entsprechende Netzlaufwerk zur Verfügung auf das dann gesichert werden kann.
 

tomtom00

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Danke, das ist schonmal gut.
Ist es denn schwierig das Backup vom Windows Server auf das NAS System zu kriegen (Stichwort Automatisierung?!) Da unser Server nicht mehr als 2 TB hat, reicht da nämlich locker eine Platte für aus und auf eine RAID Anwendung wollen wir (erstmal) verzichten. Eben lediglich nur in Abständen Backups auf das NAS machen und ihn eben das Datei/Webserver nutzen.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Backupsoftware gibt es natürlich eine ganze Menge. Hier gibt es eine Liste von Programmen, die von Synology getestet wurden. Vielleicht findest Du ja da schon was geeignetes?!?
 

tomtom00

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Achso, also muss ich der Backup-Software auf dem Windows Server sagen, das sie es auf dem NAS speichern soll ja?!

Sorry für die Noobfragen aber in Sachen NAS bin ich der totale Neuling...

//Edit: Kann man was empfehlen für Windows Server 2008?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ja. Das wäre der normale Weg.
 

Osno11

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2010
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,
Windows 2008 hat ein internes Sicherungsprogramm:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc770266(WS.10).aspx

Auf der Syno ein ISCSI Target erstellen, ISCSI initiator auf dem Server starten, Target einbinden, in der Datenträgerverwaltung "scharf" schalten und darauf speichern. (Share unterstützt die Windows Server Sicherung nur bedingt).

Alternativ und zum Test einfacher (da der Restore definitiv nicht trivial ist via ISCSI): USB Platte dran hängen und Windows Server Sicherung... (mit anschliessender Kopieraktion auf die Syno.)
 

tomtom00

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ah ok, danke. Das werde ich mir mal anschauen.
Würde es rein theoretisch auch einfach mit robocopy von Windows gehen?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Kommt immer drauf an, was für Daten auf Deinem Server liegen. Die eingebaute Server-Sicherung ist da sicherlich der zuverlässigere Weg.
 

tomtom00

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ok. Vielen Dank für die Infos. Ich denke die Wahl wird dann auf die DS211+ fallen. Ist ja nur für ein 5 Mann starkes Büro.

Noch ne Frage kurz: Ich habe vor auf der 2. Festplatte einen Webserver zu erstellen. Kann man eigentlich auch mehrere Instanzen davon, z.B. für verschiedene Internetseiten, erstellen?
Wie sieht das da mit der Sicherheit aus? Wenn der gehackt werden würde, könnte man dann auch auf andere Dokumente die auf der Festplatte liegen zugreifen?
 

Osno11

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2010
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kann man eigentlich auch mehrere Instanzen davon, z.B. für verschiedene Internetseiten, erstellen?
Guck mal hier rein:
http://www.synology-wiki.de/index.php/Einrichten_von_mehreren_Webseiten_und_Subdomains


Wie sieht das da mit der Sicherheit aus? Wenn der gehackt werden würde, könnte man dann auch auf andere Dokumente die auf der Festplatte liegen zugreifen?

Wenn Dein Webserver gehackt wird kommt man (erstmal) an alle Dokumente und Dateien, die innerhalb des "Webordners" liegen...
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ja, mit aktueller Firmware kann man diese virtuellen Hosts aber auch ohne manuelle Konfigurationsänderungen bequem über das Webinterface erstellen.
 

Anhänge

  • Virtuelle Hosts.jpg
    Virtuelle Hosts.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 20

tomtom00

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ah perfekt, also könnte ich mit jedem virtuellem Host ne neue Internetseite eigen für sich hosten ja?!
Danke für eure Hilfe :)
Ich meld mich wenn ich das DS211+ habe :)
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Genau so ist es.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ja, mit aktueller Firmware kann man diese virtuellen Hosts aber auch ohne manuelle Konfigurationsänderungen bequem über das Webinterface erstellen.
@trolli
das konnte man doch auch vorher schon, oder? Falls du es mal probiert hast: Legt der DSM den DocRoot der vhosts immer noch in /volume1/web/sub an? Denn das war/ist der Grund für mich das immer via Configfiles zu machen
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ja, die Unterordner werden im Verzeichnis 'web' erwartet. Und die Wiki-Seite basiert auf DSM 2.2. Bin mir nicht sicher, ob es die VHosts damals schon in der Gui gab. Ganz früher war das jedenfalls nicht der Fall.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat