DS211 und Raid - bin verunsichert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JoergH

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

ich habe gerade eine DS211 in Betrieb genommen und die Erstinstallation durchgeführt.

Nun hat er die Systemplatte formatiert und DSM installiert.

Ich möchte Raid 1 nutzten und habe nun folgende Sorge:

Wenn die "Systemfestplatte" (auf der auch DSM installiert ist) ausfällt, dann kann ich ja nicht mehr auf die andere Platte zugreifen und meine Daten sind dann doch "futsch".

Oder wird, wenn ich das Raid 1 einrichte auch das DSM gespiegelt?

Und was passiert wenn eine der Platte tatsächlich mal ausfällt oder Fehler hat? Wie merke ich das bzw. wo bekomme ich das gemeldet?

Danke euch für Hilfe!
Joerg
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Die Firmware (das DSM) wird immer gespiegelt: es gibt 3 Partition je Festplatte: System (RAID-1), Swap (RAID-1) und die Partition für die User-Daten, wo du es selbst festlegen kannst. Dran denken, ein RAID-1 ist kein vernünftiges Backup. Nur ein Backup auf einen externe Festplatte ist wirklich sinnvoll, denn wenn das System kracht und knirscht, ist meist der Fehler bei RAID-1 schnell auf beiden Platten und dann kannst mit beiden nicht wirklich etwas anfangen. Stell dir in Gedanken vor, die DS kippt auf deinem Regel oder Schreibtisch um ... und schon kann es mit beiden Platten hinüber sein ...

Itari
 

JoergH

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Aber ich bin vor defekten Festplatten geschützt oder?

Was passiert denn wenn jetzt eine der beiden Platten ausfällt. Wie merke ich das? Piept die DS dann?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Mit einem Backup bist auch vor einer defekten Festplatten geschützt ... die defekte Festplatte ist eines der geringer zu bewertenden Probleme, solange man nicht im gleichen System Kopien vorhält, sondern halt extern.

Ansonsten: wenn du das Piepen eingeschaltet hast, dann piepst es ... meist siehst es aber auch durch Meldungen im DSM oder durch das Blinken der LEDs am Gehäuse ... man kann sich auch Mails zuschicken lassen ...

Itari
 

dsmax

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo itari,
vielleicht darf ich mich hier dranhängen. Habe eine DS211+ mit 2 1TB Platten.
Könnte ich die Datensicherung nicht auf die 2. Festplatte einrichten und diese dann einfach nach der Datensicherung rausziehen (hotpluged),
dann hätte ich ein Backup und falls sich die 1. Festplatte verabschiedet kauf ich mir eine neue, spiel das System auf und Restore
aus dem Backup.

Muss vielleicht dazu sagen, das ich das Ganze nur als Hobby betreibe und auf meine DS auch mal 2 Tage verzichten kann.

Jörg
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Könnte ich die Datensicherung nicht auf die 2. Festplatte einrichten und diese dann einfach nach der Datensicherung rausziehen (hotpluged)

Das kann man machen - wobei die Lösung mit der externen Festplatte in meinen Augen halt noch ein wenig einfacher wäre ... aber ich kann verstehen, dass man nicht so viele Teile herumfliegen haben möchte. Auch würde ich nicht unbedingt während des Betriebs die Platte herausnehmen oder hineinstecken, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist ... bei externen Platten hast halt im DSM die Option, die externe Platte 'geordnet' herauszunehmen (der umount wird sauber durchgeführt), was du bei internen Platte halt auf derm Kommandozeile machen müsstest, wenn die Kiste im Betrieb wäre.

Ganz allgemein sollte man nicht ohne Not von dem von Synology vorgegeben Schema der Datensicherung abweichen ... also Daten als Daten sichern und die Firmware halt neu aufspielen, wenn es mal zum Down gekommen ist. Klar muss man die Konfiguration eventuell nachtragen (deswegen auch immer Ausdrucke, oder Aufzeichnungen von alle Änderungen und Einstellungen machen = Logbuch führen), aber das geht in der Regel unkomplizierter als andere Verfahren.

Itari
 

dsmax

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde mir dann doch wohl eine externe eSATA-Festplatte zulegen.

Gruß
Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat