DS211j + Joomla

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Joey_de

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag zusammen,

ich bin seit einiger Zeit Besitzer vom DS211j und nutze diesen im Büro.
Gedacht war dieser als kleiner Webserver für die Entwicklung von Webseiten, also max. 2 Zugriffe.

Allerdings habe ich das Problem, dass die Zugriffs Zeit vom Front- und Backend von Joomla ca. 3-4 Sekunden dauert.

Nun habe ich hier im Forum verschiedene Meinungen dazu gelesen. Einige berichten ebenfalls von langen Wartezeiten, da das NAS wohl zu langsam ist, einige andere sprechen von ca. 1 Sekunde (Was ja schonmal 3-4x schneller wäre).


Gibt es dazu eine erklärung, blockt bzw. verzögert der Router ggf. die Leitung? (Linksys WRT54GL)

Das Runterladen und simple HTML Seiten funktioniert in erwarteter Geschwindigkeit.


Vielen Dank schon mal im Voraus und ein angenehmens Wochenende.
 

DerZock

Benutzer
Mitglied seit
25. Dez 2009
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Ich befürchte, dass die Hardware des NAS das Problem ist. Die j-Modelle gehören ja auch nicht gerade zu den Leistungsstärksten..
Ich war mal im Besitz einer DS-109j und hatte dort genau das gleiche Problem mit der Zugriffszeit.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Sehe ich auch so wie DerZock!

Schau dir auch mal während des Zugriffs den Resourcen-Monitor auf deiner DS an.
Da wirst du wahrscheinlich schön sehen, was das Problem bei deiner DS 211j ist.
 

Joey_de

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank für die Antworten.

Die Auslastung sieht aber eigentlich garnicht sooo schlimm aus.

Wenn ich im CMS fleissig rumtüftel, habe ich eine CPU Auslastung von max. 60%, RAM durchgängig ~40% und Netzwerkdurchfluss stabil niedrig.
 

Nastas

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2011
Beiträge
307
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich hab seit kurzem die DS 211j. Ich hab hier Drupal 7 am laufen und das läuft ganz flüssig. Allerdings hab ich hier unter Drupal auch die Bandbreiten Optimierung und den Catch aktiviert. Länge als 1-2 Sec brauch ich nicht, um die Seiten der Webseite zu durchblätten. Das einzigste wo es mal länger dauern könnte, wenn die Seiten länger nicht angesurft worden sind. Wenn mal allerdingst professional Webseiten erstellt, geht man den üblichen Weg über einen Webhoster. Dazu ist einfach der eigene Upload zu gering. Aber trotz alle dem, kann man gut Webseiten drauf laufen lassen. Wie es allerdings mit Joomla und dem Catchen ist, weiss ich nicht, da ich es nicht einsetze.


MfG
Nastas
 

Joey_de

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Nastas,

vielen Dank für deine Antwort.
Natürlich hosten wir die Webseite auf unserem Server im Rechenzentrum.
Das NAS war eigentlich nur für die Entwicklung der Webseite gedacht, sprich der Kunde kann schon mal ein wenig im Backend rumfummeln und wir arbeiten immer an der selben Datei/Datenbank.

Dann werden wir wohl auf SVN o.ä. umstellen.
Schade eigentlich, war ja nicht all zu billig :)

Ein schönes Wochenende zusammen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat