DS211j - läuft die externe HDD immer mit an, wenn die interne läuft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bosk

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2010
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,
ich hab letzte Woche meine neue DS211j bekommen, und bin immer noch total von dem Ding begeistert :)

Ich hab nur folgende Frage an euch: Geht die externe Platte, die hinten am USB hängt, auch mit an, wenn die internen aus den Standby aufwachen?

Der Hintergrund ist folgender: Ich will die beiden internen Platten (2x2TB Western Digital EARS) als Raid1 betreiben, und nur als TimeMachineBackup für unsere 2 Notebooks benutzen.
Auf die externe Platte (ist eine 1 TB-Platte) sollten die restlichen Dateien gespeichert werden (Filme, Serien usw.).
Die brauche ich aber relativ selten.

Danke euch
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nein, die externen Platten wachen nicht mit auf, wenn sie nicht benötigt werden.
 

bosk

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2010
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Alles klar.. Super..
Danke Dir für die Antwort...
Dann kann ich das ganze so machen, wie ich mir vorgestellt hab...
 

bosk

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2010
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo, jetzt bin ich´s nochmal..

ich hab jetzt die externe Platte hinten dran gehängt, und über "externe Geräte" formatiert.
Jetzt wollte ich fragen: Und jetzt?
Wie kann ich der Platte ein Volume zuweisen?
Danke euch
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ein Volume gibt es nicht direkt. Du bekommst automatisch einen neuen Freigabeordner "usbshare1", den kannst Du dann befüllen.
 

bosk

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2010
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
aaah, ok .. Gerade gefunden :)
Wie schaff ich´s denn, dass ich meinen Medienserver auf die USB-Platte verschiebe?
Auf den internen sollen nur TimeMachine laufen
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wie schaff ich´s denn, dass ich meinen Medienserver auf die USB-Platte verschiebe?
Du könntest die Medieninhalt der USB-Platte z.B. mittels mount --bind in die entsprechenden Verzeichnisse auf volume1 also video, photo und music einbinden. Dann findet sie auch der Medienserver.
 

bosk

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2010
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Du könntest die Medieninhalt der USB-Platte z.B. mittels mount --bind in die entsprechenden Verzeichnisse auf volume1 also video, photo und music einbinden. Dann findet sie auch der Medienserver.

Hi..
Danke Dir für die Antwort.. Aber.. Hää? :)
Sorry, ich bin auf dem Gebiet purer Laie... Was muss ich denn da genau machen? Gibts da irgendwie eine Anleitung dafür?
Danke Dir nochmals...
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Such mal nach dem Stichwort mount hier im Forum oder in userem Wiki. Gibt viele Beiträge dazu
 

bosk

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2010
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi..
sodalla.. ich hab jetzt die letzten paar Stunden damit verbracht, mich in das ganze reinzulesen..
Ich komm nicht weiter...

Ich habs so probiert:
mount -o bind /volume1/video/ /volumeUSB1/
und so
mount -o bind /volumeUSB/ /volume1/video/
Aber es funktioniert nicht...

Die USB-Platte heisst "Media". WEnn ich aber per Telnet auf die box draufgehe, dann hab ich den Eintrag "volume1" und "volumeUSB1"...

Kann mir da bitte nochmal jemand helfen? Wäre echt klasse von euch
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wenn du die USB-Platte angesteckt hast, dann schaust einmal nach, wie sie genau heisst mit

Rich (BBCode):
dir /

Sollte sie zufälligerweise volumeUSB heissen, dann kannst es so machen:

Rich (BBCode):
mkdir /volume1/video/usbplatte
mount -o bind /volumeUSB /volume1/video/usbplatte

Sollte sie zufälligerweise volumeUSB1 heissen, dann kannst es so machen:

Rich (BBCode):
mkdir /volume1/video/usbplatte
mount -o bind /volumeUSB1 /volume1/video/usbplatte

Itari
 

bosk

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2010
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Sollte sie zufälligerweise volumeUSB1 heissen, dann kannst es so machen:

Rich (BBCode):
mkdir /volume1/video/usbplatte
mount -o bind /volumeUSB1 /volume1/video/usbplatte

Itari

Hi Itari,
vielen vielen Dank für Deine Antwort..
Ich habe den Befehl oben so eingegeben, wie Du gesagt hast.
Nun habe ich folgende Ordnerstruktur:
-Video
--usbplatte
---usbshare
wenn ich aber hier einen Ordner anlege, dann sehe ich den nur in "Video", nicht auf der USB-Platte.
Und wenn ich "Video" auf meinem Mac verbinde, dann sehe ich auch nur (-Video --usbplatte ---usbshare).
Muß ich da noch irgendwas machen?
Oder muß die USB -Platte leer sein (das hatte ich aber gestern schon mal ausprobiert).
Danke Dir nochmals...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Verbesserung des mount, dann hast eine Ebene weniger:

Rich (BBCode):
mount -o bind /volumeUSB1/usbshare /volume1/video/usbplatte

umount /volume1/video/usbplatte sollte den mount wieder aufheben.

Mit was legst den Ordner an? Und mit was schaust drauf, wenn du ihn nicht siehst? Welche Rechte hat der Ordner (File Station -> Eigeschaften)?

Itari
 

bosk

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2010
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Itari,
geil, jetzt funktionierts :) Keine Ahnung warum, aber mit deiner letzten Befehlszeile hasts nun super funktioniert...
Genauso hab ich mir das vorgestellt..
vielen vielen Dank für Deine Hilfe....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat