DS211j ohne Fritzbox an Mac

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

house-tunes

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute

so nun hab ich mir die DS211j geholt und mittels Fritzbox auch zum laufen bekommen

nun würde ich das Ding aber erstmal lieber mit einem Switch mit meinem iMac und meinem MBPro verbinden... so und nun ist die Frage ob und wie dies möglich wäre
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Null Problemo! ;)

Geräte an Switch und FBF auch an Switch. Fertig.
Alles bleibt, wie es ist. Nur die Daten laufen nicht mehr über die FBF, sondern direkt über den Switch.
Die FBF managed das alles dann nur noch als Router. Mache ich auch so mit meinem PC und der DS.
 

house-tunes

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
versteh ich das jetzt richtig... die fritzbox soll mit an den switch???

gerade das soll ja eigentlich nicht, weil das ding weiter weg ist und ich hasse kabel übern flur :D

irgendwie ist netzwerk auch nach jahren ein fast rotes tuch :eek:
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Hmm, natürlich muß die FBF an den Switch ... ohne Router kein Netzwerk!

... oder erkläre doch mal, wie du dir das vorgestellt hast.
 

house-tunes

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich bin einfach blond :D

nun gut dann vereinfache ich es und das ding landet dann doch bei der fritzbox

trotzdem danke ;)
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Man kann das machen, wie man will:
Einige Geräte direkt an die Fritz!Box, einige an den Switch.
Wichtig ist nur, das eben Switch und Fritz!Box ein Kabel zueinander haben.
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Man kann auch alles ohne eine Verbindung zwischen Switch und FB betrieben - hat dann aber keinen Internet access (und kein DHCP von der FB) etc. Geht aber. Ist das gewünscht? Wahrscheinlich nicht. ;)

gruss
dude
 

house-tunes

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@the dude

ja genau ich will das ding nicht im internet haben oder zugriff aus dem internet aufs nas

will eigentlich nur meinen imac (hauptrechner wlan mit internet verbunden) und mein mbpro (djing) mit dem nas verbinden & timemachine backups machen, mp3s austauschen/abgleichen usw.

ich will nicht streamen, von irgendwo übers netz drauf zugreifen und den ganzen anderen high tech kram :)
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Also da halte ich mich jetzt mal raus, weil das doch ziemlich ungewöhnlich ist.
Das soll thedude dir dann mal erklären. ;)

Nur noch soviel dazu:
Auch mit angeschlossenem Router hast du "das Ding" noch lange nicht im Internet".
Wenn du das wolltest, müßtest du es extra dafür im Router freigeben (Ports).

Mit angeschlossenem Router kommst du von jedem Gerät in deinem internen Netzwerk problemlos auf deine DS. Ohne Router ist das etwas komplizierter, aber da hast du ja jetzt einen kompetenten Ansprechpartner.
 

a-jay

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2007
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mit angeschlossenem Router kommst du von jedem Gerät in deinem internen Netzwerk problemlos auf deine DS. Ohne Router ist das etwas komplizierter, aber da hast du ja jetzt einen kompetenten Ansprechpartner.

Hmmm... noch 'mal zur Verdeutlichung:

  • Ein Router routet zwischen zwei Netzen (im Privatbereich i. d. R. zwischen Heimnetz und Internet).

  • Mithilfe eines Switch kann man Rechner miteinander verbinden, so dass Sie untereinander kommunizieren können.

  • DHCP vereinfacht im Netzwerk die Kommunikation, da die Rechner hierüber ihre IP-Adressen erhalten. Ohne müsste man diese bei jedem Gerät/Rechner manuell vergeben.

Oder anders gesagt: Ohne Router kein Internet(*), Ohne Switch keine Kommunikation untereinander.

(*) Direktmodenverbindungen jetzt mal ausgenommen - wer die noch hat ist selbst Schuld.



Das, was man zu Hause als "Router" bezeichnet (z. B. eine FritzBox), ist i. d. R. ein Router mit eingebautem Switch und DHCP-Server.


ja genau ich will das ding nicht im internet haben oder zugriff aus dem internet aufs nas

Wenn du in deinem Router (FRB) nicht explizit Ports für den Zugriff aus dem Internet freigibst, ist grundsätzlich keines deiner Geräte aus dem Internet zu erreichen.

A-Jay
 

house-tunes

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2011
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ersteinmal vielen dank für eure infos, tolle leute hier und tolles forum


ich merk schon ich bin speziell :D
nur weil ich meine doofe fritzbox nicht mit dem nas verbinden will (obwohl diese ein router/switch und sonstwas ist) um somit mit all meinen rechnern und handys und ipads drauf zugreifen zu können...

ach mensch ich will das ding auf meinen schreibtisch stehen haben, mit nem switch mit den zwei macs verbinden und somit von beiden macs drauf zugreifen können... nicht mehr nicht weniger

das mit der fritzbox ist mir zu einfach :D:D

abgesehen davon ist die ds schon toll :)
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Und wie kommst du dann mit deinen macs ins Internet?
 

Skoalman

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2010
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ach mensch ich will das ding auf meinen schreibtisch stehen haben, mit nem switch mit den zwei macs verbinden und somit von beiden macs drauf zugreifen können... nicht mehr nicht weniger
Sollte kein Problem sein.

DS und beide Macs an den Switch anschliessen und der DS wie auch den Ethernetanschlüssen beider Macs manuelle IP-Adressen (mit gleichem Subnetz) zuteilen.
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Und wie kommst du dann mit deinen macs ins Internet?

Womöglich über wlan. Aber dann muss man dem Mac das klarmachen das er zwei Interface hat. Sollte kein Problem sein.

gruss
dude
 

Arnoldinho

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Genauso mache ich das auch, und es funktioniert. Ein Mac und ein Windows PC hängen per Ethernet an einem D-Link Switch, an dem dann die DS und ein Netzwerkdrucker hängen. Die Verbindung mit der Fritz!Box erfolgt über WLAN an den Rechern; und somit ist die DS nicht mit dem Internet verbunden.

Wichtig ist nur, dass Ethernet und WLAN verschiedene Subnetze haben, bei mir sind das IP 169.x.x.x und IP 192.x.x.x. Sonst suchen die Rechner wohlmöglich "an der falschen Stelle" nach der DS. Habe für WLAN und Ethernet zudem feste IPs vergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat