DS211j - Volume-Auslastung zu hoch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HalloSpencer

Gesperrt
Mitglied seit
13. Aug 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich bin Neuling was NAS's angeht und habe eine allgemeine Frage zum DS211j-Gerät.

Wenn ich als Admin in der Weboberfläche eingeloggt bin und unter "Option" den Punkt "Volume-Auslastung" anklicke, kann ich auf dem "Volume 1" eine belegte Kapazität von ca. 60MB erkennen. Der Benutzer "Admin" hat allerdings keine Daten auf diesem Volume. Kann mir jemand sagen, ob es sich dabei evtl. um versteckte System Dateien handelt?

Viele Grüße,
Spencer
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Jaein.

Auf der installierten Festplatte gibt es 3 Partitionen. System (Betriebssystem), Swap (Auslagerungsdatei), und Daten (dein Volume1). Warum dir jetzt 60MB für Volume1 als vergeben angezeigt werden, kann ich dir auch nicht genau erklären, aber es nichts schlimmes und sollte dich nicht weiter stören ;)
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
427
Punkte
393
Hallo,
haben denn andere Benutzer schon Daten drauf? Es wird die Gesamtauslastung angezeigt, nicht nach Nutzer. Außerdem liegen die Systemdatenbanken auf der Datenpartition.

Gruß Götz
 

HalloSpencer

Gesperrt
Mitglied seit
13. Aug 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich betreibe 2x 1TB in dem NAS. Ich habe dabei 1 Diskgruppe erstellt (RAID 1) und auf dieser 3 Volumes angelegt mit dem Admin-Account. Es existiert allerdings neben dem Admin Account nur ein weiterer Benutzer, dem alle Daten zugeordnet sind. Wenn ich in der Weboberfläche auf den Pfeil oben links klicke, und im Menü auf den oberen rechten Link "Optionen" klicke, wird ja unter dem Reiter "Volume-Auslastung" der Teil der Kapazität angezeigt, der dem jeweiligen Benutzer zugeordnet ist. Dieser Teil müsste allerdings beim Account Admin auf 0 MB stehen. Die Volumes 2+3 zeigen auch 0 MB an. Denn alle Daten auf Volume 1 sind dem erstellten Benutzer und nicht dem Admin-Account zugeordnet.

@amarthius
Du sagtest gerade etwas von 3 Partitionen. Als ich die Weboberfläche das erste mal gestartet habe, gab es noch gar keine Partitionen. Ich habe eine Diskgruppe angelegt und darauf 3 Volumes.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Aber alle Benutzereinstellungen werden dem Admin-Account zugeordnet.
Die müssen ja auch irgendwo gespeichert werden, oder nicht? ;)

Die Systempartitionen sys und swap werden dir auch nicht angezeigt.
Wozu auch? Die sind halt für´s System. ;)

Was dir als User zur Verfügung steht, sind die volumes 1 und evtl. auch 2 wenn du´s so einrichtest.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
427
Punkte
393
Hallo,
wenn Du über optionen gegangen bist, dann passt das schon, ich war eher bei der Datenträgerverwaltung.
Die psql Datenbanken (die mysql auch) gehören admin und werden wohl mitgezählt (bei mir etwa 68MB).
Die Systempartition und die Swappartition bekommst Du über die Weboberfläche nicht zu sehen, diese werden immer angelegt. Lediglich auf die Datenpartition hast Du Zugriff und kannst diese nach Deinen Vorstellungen einrichten. Echte Partitionen wirst Du aber nicht angelegt haben, das läuft dann alles über den LVM.

Gruß Götz
 

HalloSpencer

Gesperrt
Mitglied seit
13. Aug 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Ap0phis

genau das war ja meine Frage... :) Ich habe ja im ersten Post schon vermutet, ob es sich dabei um versteckte System-Dateien handelt.

Allerdings hätte man auch annehmen können, dass Systemdateien auf der System-Partition platziert werden. Würde ich als Sinnvoll verstehen, oder? Gibt es eine Möglichkeit per Konsole auf das gesamte System zuzugreifen?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Na klar kannst du per Konsole zugreifen.
Einfach im Bedienfeld/Systemsteuerung unter "Terminal" freischalten.

Anmeldung auf der Konsole aber bitte als "root" mit admin-Passwort!
Der normale "admin" hat da halt keine root-Rechte.
 

HalloSpencer

Gesperrt
Mitglied seit
13. Aug 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
wenn Du über optionen gegangen bist, dann passt das schon, ich war eher bei der Datenträgerverwaltung.
Die psql Datenbanken (die mysql auch) gehören admin und werden wohl mitgezählt (bei mir etwa 68MB).
Die Systempartition und die Swappartition bekommst Du über die Weboberfläche nicht zu sehen, diese werden immer angelegt. Lediglich auf die Datenpartition hast Du Zugriff und kannst diese nach Deinen Vorstellungen einrichten. Echte Partitionen wirst Du aber nicht angelegt haben, das läuft dann alles über den LVM.

Gruß Götz

Aha! 62,... MB sind es bei mir. Das sollte die genaue Antwort sein, danke!

Ich muss zugeben, dass ich nicht nur Synology und NAS Neuling bin, sondern auch RAID Neuling... :/ Deshalb kurz eine weitere Frage. Ich habe mir das System angelegt um per RAID1 vor einem irreparablen HDD Hardwareschaden geschützt zu sein. Ist es wirklich so, dass ich bei einem Ausfall einer Platte diese ausbauen kann und eine neue einsetzen kann? Müsste man dabei was beachten?

Du hast die Partitionen angesprochen. Existieren diese gar nicht physikalisch? D.h. wenn ich eine Platte ausbauen würde und diese als externes Laufwerk verwenden würde, könnte ich dann nicht ohne weiteres auf die 3 Volumes zugreifen? Ich dachte bisher: 1 Volume = 1 Partition...
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
427
Punkte
393
Hallo,
ich bin jetzt auch kein Raid/LVM Experte. Per
Rich (BBCode):
mount
siehst Du welchem Volume welches Device zugeordnet ist. Der LVM dürfte in etwa so arbeiten wie erweiterte Partitionen mit logischen Laufwerken unter DOS/Windows. So eine Platte wird man wohl nur über ein Linux (Live) System ausgelesen bekommen.
Bedenke aber, ein RAID1 ersetzt kein Backup. Zwischen Deinem Erkennen des Ausfalls, besorgen einer Ersatzplatte und vollständigem Rebuild kann sehr viel Zeit vergehen, in dieser Zeit darf rein gar nichts mit der anderen Platte sein. Blitzschlag, Diebstahl, Feuer, Deine eigenen Fehler bei Löschvorgängen usw. kann ein Raid1 auch nicht abdecken.

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat