DS212 Anschluss Router / Mac und Video

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dia23

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Liebes Forum,

bis jetzt habe ich die DS 212 an den Router angeschlossen, so dass sie über WLan erreichbar ist. Wenn ich direkt von meinem Mac darauf zugreifen möchte, kann ich dann ein extra Lan Kabe vom Router an meinen Mac anschliessen, so dass beide Wege genutzt werden können?

Oder kann man mit Hilfe eines Switch die DS an sowohl den Mac als auch Router anschliessen?

Um auf der DS gespeicherte Filme von meinem Fernseher aus zu sehen, reicht es da einfach einen Ordner einzurichten oder muss man dafür den Mediaserver einrichten?

Viele Grüsse
Diana
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

also erst mal möchtest du ein Netzwerk aufbauen. Wenn dein Router mehrere LAN-Anschlüsse hat, kannst du dort LAN-Kabel anschließen und baust so ein Netzwerk auf. Wenn der Router auch WLAN kann, wird das Netzwerk halt um WLAN-clients erweitert. Soll heißen, es ist ein Netzwerk, das aus Kabeln und kabellos besteht.

Hat dein Router jetzt nur einen LAN-Anschluß (soll es auch geben), oder die Anschlüsse sind zu wenige (biespielsweise hat der Router 4, du hast aber 10 Clients), kannst du dies mit einem Switch erweitern. Also braucht jedes Netzwerk-Gerät einen Anschluß (kabelgebunden) oder eine Antenne (für kabellos).

Also kannst du durchaus einen Switch nehmen, daran die DS, den Mac und den Router anschließen. Alle Geräte sind dann in einem Netzwerk und sollten vom Router IP-Adressen zugewiesen bekommen, wenn du es auf DHCP gestellt hast.

Wenn du vom Fernseher Filme sehen möchtest, die auf der DS liegen, brauchst du den entsprechenden Server zum Client im Fernseher. Soll heißen, wenn der Fernseher auf Netzlaufwerke (oder Freigaben) zugreifen kann, brauchst du keinen Medienserver. Kann er hingegen nur auf Medienserver zugreifen, dann brauchst du eben einen.

Ciao Jan
 

Dia23

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hej Jan,

vielen vielen Dank für Deine ausführliche und verständliche Antwort. Werde mich morgen gleich dran
machen und es so ausprobieren

Danke!
Diana
 

Dia23

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hej.
Jetzt habe ich an einen Switch an den Router geschaltet und am Switch sitzen der Mac und die DS. Die Ip Adressen sind jetzt völlig andere, also nehme ich mal an , dass die automatisch zugewiesen werden.

Aber jetzt komme ich mit meinem Mac ins Internet was ich ja eigentlich vermeiden wollte.

Mein Fernseher erkennt meinen Mac aber nicht die DS. Bin am verzweifeln, kannst Du nicht nochmal Support leisten?

Grüße
Diana
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo Diana,

also daß der Mac ins Internet kommt, ich dachte das soll so sein. Wieso jetzt die IPs anders sind, nach dem Einbau des Switch, ist durchaus ein Rätsel. Ganz gewöhnliche Switche (im unteren Preissegment) haben so gut wie keine Intelligenz drin, also sollten die auch keine IPs vergeben können.

Wie sahen denn die IPs vorher aus? Und wie sehen sie jetzt aus?

Private IPs haben normalerweise eine Konvention von 192.168.*.*, steht dort jetzt was von 169.*.*.*, dann sind das sog. Auto-IP. Netzwerk-Geräte nehmen sich solche Auto-IPs, wenn sie auf Automatik stehen, aber kein DHCP-Server da ist und antwortet.

Moment mal, die Verbindung vom Mac ins Internet geht. Also sollte die Verbindung Mac -> Switch -> Router -> Internet OK sein. Dann müßte ja der Mac -> Switch -> DS auch die DS sehen. Was sagt denn der Syno-Assistent, findet der die DS?

Der Mac steht offenbar auch auf "Automatische IP / DHCP", oder? Wenn du jetzt vermeiden möchtest, daß der Mac ins Internet kommt, kannst du eine manuelle IP vergeben (außerhalb des DHCP-Bereichs des Routers) und trägst einfach kein Gateway und keinen DNS-Server ein. Schon kommt der Mac nicht mehr ins Internet. Bevor du das machst, würde ich erst mal schauen, daß das Netz an sich wieder so funktioniert, wie es soll. Kannst ja auch mal in den Router schauen, was dort so steht.

Der DS würde ich auch eine feste IP geben, im gleichen Bereich dann wie der Router und der Mac eben.

Der Fenseher ist via WLAN angebunden?

Welcher Router ist es denn? Manche Provider verkaufen ein WLAN-Modem, was auch immer das sein soll. Ein Modem hat eigentlich keine großartige Intelligenz, ein WLAN-Modem müßte ja eigentlich ein Router sein. Nur denke ich, daß ein WLAN-Modem u. U. ein stark reduzierter Router ist, bei dem einiges nicht so richtig geht. Oder ist es ein Kabel-Modem. Da ist das so, daß das angeschlossene Gerät dann eine automatische globale IP bekommt (also eine vom Internet). Wenn da dann ein Switch dran hängt, bekommt jedes Gerät dann eine solche öffentliche IP und kann demzufolge ins Internet. Es ist aber kein richtiges Netzwerk, da es ausschließlich aus öffentlichen IPs besteht. Aber das erkennt man an den IPs, die vergeben wurden.

Ciao Jan
 

Dia23

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hej Jan
Nochmal Danke für Deine Hilfe
Jetzt ist fast wieder alles erkannt und die Rechner
Können kabellos und mein Mac per Kabel drauf zugreifen

Der Fernseher erkennt die IP aber meckert jetzt immer
Über die Gateway. Der Tv hat aber auch keinen Stick für das
WLan. Kann das daran liegen und kann der ohne Stick die IP Adressen
Orten?

Viele Grüße
Diana
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat