DS212+ Kein Zugriff mehr und keine Neuinstallation möglich!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hampek

Benutzer
Mitglied seit
21. Nov 2009
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand von den Spezis helfen bitte...

Auf eine DS212+ kann ich nicht mehr zugreifen. Daraufhin habe ich beide Platten platt gemacht und es nochmal versucht - auch ohne erfolg.

Das NAS wird zwar vom Synology Assistant im Netz gefunden, ein Versuch die Firmware neu zu installieren schlägt jedoch bei Punkt 2. System Partition wird formatiert mit der Meldung "Serverfehler (Fehlercode: 38)" fehl. Weiterhin leuchtet die Status-LED abwechselnd grün/orange (in ca. 3sek Intervallen) und die COPY-Taste blinkt ständig sehr schnell grün.

Der Doppelte Reset haut nicht hin - ich drücke 4sek den Reset-Knopf bis es piepst, dann kurz loslassen und wieder ca. 4sek drücken bis es wieder einmal piepst. Der Synology Assistant zeigt mir jedoch weiterhin die Version 3.2-1955 an.

Was kann ich nocht tun???

Danke und Gruß
Hampek
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat wirklich niemand einen Tipp?

Gruß
 
Die Anzeige der Version nach dem doppelten Reset ist nur der Hinweis aus dem Flash, welche Version zuletzt installiert war (wobei: war das wirklich die 3.2?). Hast Du die DS mal direkt an den Rechner angeschlossen zur Installation?
 
Hallo Frogman,

ja - es war wirklich die Version 3.2. Es ist schon ein gutes Jahr her seit der Installation.

Die DS habe ich an einen Switch gehängt. Sollte ich die DS direkt an den Rechner anschließen und über eine feste IP arbeiten? Falls ja, welche IP hat dann die DS standardmäßig?

Danke für Deine Rückmeldung!

Viele Grüße
Hampek
 
Hallo Puppetmaster,

ich habe beide Platten über einen USB-Adapter an den PC angeschlossen und alle Partitionen gelöscht. Da ich einen Windows-Rechner habe, habe ich auch keine neue Partition erstellt. Zum Glück hatte ich keine wichtige Daten drauf...

Gruß
Hampek
 
Hallo Leute,

ich habe bereits letzten Dienstag gegen 12:00 ein Ticket (schön in Englisch) bei Synology aufgemacht und bekam bis jetzt, außer der Bestätigungs E-Mail, keine Rückmeldung. Da ich (wir) bis jetzt bei allen Kunden auf Synology gesetzt haben, muss ich doch zukünftig umdenken. Zeitgleich habe ich bei OCZ ein Ticket aufgemacht und bekam innerhalb von einer Stunde eine Rückmeldung und nach drei Stunden (und zwei weiteren Rückmeldungen seitens OCZ!!!) war die SSD schon bei der Post. Sowas nenne ich Support!

So einen schlechten Support habe ich nicht erwartet. Habe leider auch nichts zu den Reaktionszeiten finden können. In der E-Mail stand nur, sie würden sich bei mir schnellstmöglicht melden...

Wie lange habt Ihr denn immer warten müssen?

Danke und Gruß
Robert
 
Hallo,

das ist echt unfassbar - immer noch keine Reaktion, obwohl ich gestern nochmal per E-Mail nachgefragt habe.

Sorry - aber Synology ist der letzte Schrott!

Gruß
Robert
 
das ist echt unfassbar - immer noch keine Reaktion, obwohl ich gestern nochmal per E-Mail nachgefragt habe.

Das ist ungewöhnlich. Normalerweise hast du in spätestens 2-3 Tagen ein feedback. :confused:
 
Ja - traurig aber wahr. Das hätte ich wirklich nicht gedacht - dabei habe ich mehrere Synology Geräte bei den Kunden im Einsatz!!! Wenn da noch mehr Geräte "abrauchen", dann wird das wirklich lustig für mich.

Jetzt muss ich dem Kunden eine Lösung anbieten und die wird QNAP heißen. Hoffentlich haben die bei Bedarf einen besseren Support... :(

P.S.
Von OCZ ist schon eine neue SSD zu mir unterwegs!!! Wie oben erwähnt, in der gleichen Zeit reklamiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich dem Kunden eine Lösung anbieten und die wird QNAP heißen. Hoffentlich haben die bei Bedarf einen besseren Support... :(

P.S.
Von OCZ ist schon eine neue SSD zu mir unterwegs!!! Wie oben erwähnt, in der gleichen Zeit reklamiert.

Na, noch sind die Geräte deiner Kunden doch nicht defekt, oder? Und nochmal: das was du hier erlebst ist wohl eher die Ausnahme. Ich kenne genug Gegenbeispiele, wo einem User mit einer defekten DS nach 2 Jahren, kurz vor dem Ende der Garantie, ganz schnell noch eine komplett neue DS zugesendet wurde. Und das ohne langes hin und her.
Ob Qnap da wirklich besser ist, weiß ich nicht. Ich denke ja immer noch, da ist bei dir einfach irgendetwas falsch gelaufen.
 
Hallo zusammen,

als Erstes: Synology hat sich bei mir letzten Sonntag gemeldet. Problem ist jedoch immer noch nicht gelöst - es ist sehr kurios!

Das NAS wurde bis jetzt mit zwei Seagate Constellation ES 2000GB betrieben. Alles lief ein gutes Jahr ohne Probleme. Nun scheint es mit diesen beiden Festplatten nicht mehr zu funktionieren!!!

Ich habe testweise eine WD RED 3TB eingebaut und konnte die Firmware ohne Probleme aufspielen. Mit den beiden Seagate Platten (habe die auch einzeln probiert in allen möglichen Slot Kombinationen) ist das Aufspielen der FW nicht möglich. Die Platten scheinen nicht mehr erkannt zu werden. HDD1 und HDD2 Lämpchen gehen aus, Status Lämpchen wechseln in ca. 3sek. Intervall zwischen Orange und Grün, die Copy-Taste blinkt sehr schnell grün.

An einem PC funktionieren beide Seagate Festplatten ohne Probleme!!! Smart-Test haben die auch ohne Probleme bestanden. Ich weiß einfach nicht mehr weiter - die Seagate Constellation sind doch sehr hochwertige Festplatten, die für den Server-Betrieb zugelassen und auch von Synology als kompatibel gelistet sind. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese beiden hochwertigen Platten gleichzeitig einen Defekt haben als sehr gering einzuschätzen.

Ich habe keine Idee mehr und sehe da ein monatelanges hin und her zwischen Synology und Seagate. Synology wird sagen mit anderen Platten geht das NAS und Seagate wird sich auch keinerlei Schuld bewusst sein, da die Platten ja funktionieren.

Hat jemand noch eine Idee?

Danke und Gruß
Robert
 
Hallo,

kurzes Update für alle Interessierte.

Die Seagate Constellation ES Platten funktionieren ohne Probleme an einem PC, Notebook (über USB-Adapter) und in einem QNAP 669 Pro NAS. Die Tests mit dem Seatool ergaben keine Fehler!

Ich habe meine Tests an Synology weitergegeben und warte weiterhin auf eine Lösung.

Gruß
Robert
 
Hast du denn die Platten nochmal komplett gelöscht, sprich Partitionstabelle usw.?
 
Hi,

ich habe schon alles probiert - und damit meine ich auch wirklich alles.

Seit gestern habe ich ein QNAP-Gerät stehen, der mit den Platten einwandfrei funktioniert. Der Support meldet sich alle 4-5 Tage mit ständig neuen "Ideen", somit hatte ich keine Lust auf ein monatelanges hin und her.

Auf die Idee das Gerät zu ersetzen kamen die bisher nicht. Also good bye Synology!

Gruß
 
Klingt ja nicht schlecht! Hätte nicht erwartet dass der Synology Support so schlecht zu sein scheint. Wie bewertest du die Benutzeroberfläche der QNAP im Vergleich zu Synology?
 
Die GUI ist bei Synology natürlich graphisch etwas ansprechender. Bei QNAP ist die GUI eher schlicht, man findet sich dort jedoch etwas besser zur Recht (meine Meinung). Es gibt jedoch von QNAP bereits eine neue Software als Beta verfügbar und die sieht wirklich toll aus.

Die Optik von QNAP finde ich auch besser und die Verarbeitung ist TOP. Ich habe unseren Kunden bis jetzt immer Synology wegen besserem Preis/Leistung Verhältnis empfohlen. Nach den Erfahrungen mit dem Support mache ich keine Kompromisse mehr und setze ausschließlich auf QNAP. Wobei ich fairerweise sagen muss, dass ich mit dem Support von QNAP bisher keine Erfahrung habe. QNAP hat jedoch zumindest auch telefonischen Support, sodass man auch anrufen kann.

Bei Synology kann ich mich nicht mal per E-Mail beschweren, da keine Mail angegeben ist. Alles geht über ein Web-Formular. Naja - jetzt ist es mir mittlerweile egal...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat