DS213J von einer auf zwei Platten umrüsten, Raid

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

uffi

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2014
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich nutze ein DS213J und nutze zur zeit eine Platte (500GB) jetzt wollte ich eine zweite Platte einbauen, ich möchte das die zwei Platten immer gespiegelt werden.

Jetzt habe ich zwei Fragen:

1) Wie gehe ich dabei vor, mus sich was einstellen oder werde ich nach dem einsetzen der Platte gefragt was ich haben möchte ?

2) Gehen Daten oder Einstellungen verloren ?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
1) Wie gehe ich dabei vor, mus sich was einstellen oder werde ich nach dem einsetzen der Platte gefragt was ich haben möchte ?

Hier ein Zitat von der Synology-Seite:

Kann die Laufwerks-Fehlertoleranz des SHR-Volumes zur 1-Laufwerks-Fehlertoleranz geändert werden?

Wenn Sie ein Einzellaufwerk-SHR-Volume ohne Laufwerks-Fehlertoleranz verwenden, kann die 1-Laufwerk-Fehlertoleranz (entspricht der Datenredundanz, die mit RAID 1 verfügbar ist) durch eine zweite zusätzliche Festplatte hinzugefügt werden. Hierzu installieren Sie eine zusätzliche Festplatte in Ihrem Synology NAS und dann gehen Sie zu Storage Manager > Volumen > Verwalten > Erweitern Sie das Volume durch Hinzufügen von Festplatten. Wenn die zweite Festplatte erfolgreich hinzugefügt wurde, besitzt das SHR-Volume die 1-Laufwerk-Fehlertoleranz.

2) Gehen Daten oder Einstellungen verloren ?

Weder, noch. Dennoch ist es bei derartigen Änderungen immer gut, ein aktuelles Backup zu haben.
 

uffi

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2014
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank
Kann man denn seine Einstellungen die man auf dem Synology so gemacht hat auch alle sichern ?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Du kannst manuell oder mit einer DSM-Datensicherung die DSM-Einstellungen sichern. Wenn ich mich richtig erinnere, kann man auch Einstellungen der PhotoStation sichern. Bei vielen anderen Paketen geht es aber m.W. nicht.
 

uffi

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2014
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich finde da leider ncihts wo ich die Einstellungen sichern kann, unter was ist das zu suchen / finden ?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Ich kann es aus dem Kopf nicht genau sagen. Ich meine, es gäbe bei Datensicherung und Wiederherstellung einen Menüpunkt in der Art Sicherung der (DSM-)Einstellungen. Und bei der Erstellung einer Datensicherung kann man bei der Selektion der Quellen auch die Einstellunge anklicken. Kann ich erst heute Abend prüfen. Oder meinst Du die PhotoStation?
 

uffi

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2014
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok ich versuche mal mein Glück :)

Ich kann auch eine größere Platte nehmen, habe aber dann nur die Kapazität der kleineren Platte ?

Vielen Dank
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Korrekt. Wenn Du aber die aktuelle Platte irgendwann durch eine ersetzt, die der größeren neuen entspricht, dann bekommst Du die Kapazität.
 

uffi

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2014
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hochgefahren ist es, jetzt steht aber unter Datenträger und der neuen Platte, "Datenträger nicht Initialisiert"

Wie initialisiere ich den denn ?

Google und die Suche brachte mich leider nicht zum Ergebniss :(
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Wenn die Integration der Platte ins SHR (RAID-1) gestartet ist, müssen zunächst die Daten gespiegelt werden. Das dauert je nach Plattenbelegung Stunden. Eigentlich hättest Du das und den Fortschritt sehen müssen.
 

mf_2

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2008
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Ich habe nun ein ähnliches Problem. Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eine DS214air.
Nun habe ich erst eine 2TB Platte eingebaut (in den HDD2 Slot) und meine Daten draufgepackt. Das Volume ist ein SHR.
Jetzt habe ich in HDD1 eine weitere, identischs Platte eingebaut und diese wird als nicht initialisiert angezeigt. Wenn ich sie nun gemäß der Synology-Anleitung dem SHR-Volume hinzufüge, so steht am Volume eine Weile lang beim Status "Erweitern (Initialisiere Disk)".
Dann wechselt der Status nach ca. 10-15 Minuten auf "normal" zurück, aber die neue Platte ist nicht Teil des Volumes. Ich habe es nun schon mit 2 verschiedenen HDDs versucht, jedes Mal das gleiche. Es kommt aber auch keine Fehlermeldung oä.
Kann ich die HDD auch separat initialisieren und wenn ja, wie? Kann ich noch irgendwelche Diagnosen ausführen?
 

mf_2

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2008
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hat niemand eine Idee?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat