DS214+ Mitnahme einer Platte nach Feierabend?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

akspecial

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Freunde,

ich hab eine Frage bezüglich des Synology DiskStation Systems 214+. Wir haben darin 2x 2TB WD Festplatten verbaut. Absicht war eigentlich das man eine der Festplatten am Ende eines harten Büroalltags aus Sicherheitsgründen mit nach Hause nimmt und am nächsten Tag dann die Platte wieder in das System einsteckt und eventuell neu vorhandende Daten automatisch repliziert und auf die neue Festplatte schreibt. War das jetzt nur logisch gedacht oder wie sieht diese Funktion aus?

Der Weg über eine externe Festplatte an die Diskstation anzuschliessen ist bekannt, aber besser wäre es einer der beiden Festplatten mitzunehmen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Liebe Grüße
Ali
 
Beide Platten mitzunehmen, sollte bei ausgeschaltetem Gerät kein Problem sein. Nur eine interne Platte bei laufendem Gerät herauszunehmen und dann am nächsten Morgen wieder einzustecken, ist hingegen nicht so empfehlenswert. Das RAID muss komplett repariert werden, da werden ja nicht geänderte Dateien synchronisiert wie bei rsync. Und auch die spezifizierten 500 Steckvorgänge der Backplane sind für einen solchen Ansatz nicht geeignet.
 
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort, dann werden wir eine externe Festplatte in Betracht ziehen. Dort werden dann die Daten gespeichert und am nächsten Morgen wird sie wieder an die DS angeschlossen. Nehmen wir an es sind viele neue Daten auf der DS, werden dann nur diese neuen Daten auf die externe Festplatte geschrieben oder wie muss ich das verstehen?
 
Ja, bei dem den Datensicherungstools zugrundeliegenden rsync werden nur neue und geänderte Daten geschrieben. Optional kann man dafür sorgen, dass Daten, die an der Quelle gelöscht wurden, auch aus dem Backup entfernt werden.
 
ok das ja schon einmal wunderbar und wie sieht es eigentlich zusätzlich mit einem Backup auf einem Windows 2008 Server aus? Dort ist eine Platte nun ohne Verwendung dank dem NAS, könnte man nicht zusätzlich das NAS dort ein Backup von den Daten erstellen lassen? Hab soweit recherchiert und erfahren das es mit rsync funktionieren würde, könnt man das so angehen?
 
Könnte man. Ich persönlich würde mit der Platte eher ein zweites (versioniertes) DS-Backup per Docking-Station machen, als einen Windows-Server dafür laufen zu lassen, aber wenn ihr den gut aufgesetzt bekommt, so dass er nicht dauerhaft laufen muss, gehts damit natürlich auch.
 
Der Server ist bereits vorhanden und dort läuft Exchange drauf, wir hatten zu Beginn dort auch den Datenspeicher mit drauf, den wir so langsam aber sicher entlasten wollen, da Exchange alleine bereits eine Menge an Kapazität benötigt und zudem ein NAS für das Büro nur Vorteile hat. Dann werden wir mal rsync nach installieren.

Vielen Dank für deine Kompetente Hilfe
 
In dem Fall macht das natürlich in dieser Form sehr viel Sinn. Viel Erfolg!
 
Wenn es das Budget hergibt: eine zweite Diskstation bei dir zuhause aufstellen und jede Nacht ein Backup übers Internet machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat