DS214j ohne Raid, Festplatten ersetzen und Einstellungen behalten

rschz

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich betreibe als Not-Backup eine alte DS214j (DSM6.2) mit 2 Festplatten, die aber nicht als RAID installiert sind. Ich hatte diese beiden Platten und mir ging es um das Maximieren des Speicherplatzes, nicht um die Datensicherheit.
Jetzt habe ich größere Festplatten und möchte daher die DS214j mit diesen ausrüsten, dabei aber gerne meine Einstellungen wie auch die DSM Version beibehalten und auf SHR-System umstellen. Wenn es einfach machbar ist, würde ich auch die Daten beibehalten wollen. Es sind eigentlich nur Backups auf der NAS, die mit HyperBacup erstellt wurden.
Kann ich diese Backup-Dateien einfach auf eine andere Festplatte kopieren und nachher wieder zurückspielen?
Wie kann ich die Systemeinstellungen sichern und nach Ersetzen der Festplatten wieder zurückspielen? Mit den neuen Festplatten möchte ich aber auch ein SHR-System haben...

Das Szenario ist also wie folgt: Daten und Einstellungen sichern (wie?), dann DS ausschalten, Festplatten raus und neue rein, oder nur eine neue rein? ... -Ich weiß nicht, wie ich das alles am geschicktesten bewerkstellige...

Ich bin daher für Anregungen und Tips dankbar.
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.056
Punkte für Reaktionen
2.560
Punkte
829

rschz

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Du musst die Daten irgendwie von den jetzigen Platten auf die neuen bekommen. Am einfachsten geht das mit einer ext. HDD. Die brauchst du eh, denn ein RAID ist kein Backup. Daher muss ich dich korrigieren:

Du meinst Datenverfügbarkeit.
Ansonsten Platten am PC anschließen und auf die neuen in der DS kopieren: https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/How_can_I_recover_data_from_my_DiskStation_using_a_PC
Danke für Deine Antwort.
Ja, ich weiß, Raid ist keine Datensicherheit, sondern Datenverfügbarkeit. Habe mich falsch ausggedrückt,

Anstatt einer externen Festplatte: Warum kann ich nicht mein NAS nutzen, von dem ich meine Daten auf der DS214j sichere? Muß es unbedingt eine USB Platte sein, um die Daten von den jetzigen Platten auf die neuen zu bekommen?

Die Lösung mit dem PC scheidet für mich aus. Das ist mir echt zu aufwendig. Das würde ich machen, wenn es sich um ein (für mich) wichtiges System handelt, aber so... Ich müßte mir einen PC zusammnebasteln, den mit Linux ausstatten, die Platten das einbauen, das ist für mich ein mehrwöchiges Projekt... Sorry, soll keine Kritik an der Antwort sein - ich hatte ja um Vorschläge gebeten...
 

Rotbart

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.835
Punkte für Reaktionen
730
Punkte
134
Du kannst natürlich auch ein Hyperbackupjob auf ein anderes Nas machen und so deine ganzen Daten und Einstellungen sichern und anschliessend zurückspielen.
Du kannst auch den Speicherpool auflösen, herunterfahren,Platte wechseln (ich glaub die 214j kann kein HotSwap) und einen neuen Pool erstellen, dabei sind deine Daten aber weg und du musst einige Apps neu installieren, die Systemeinstellungen (Benutzer u.a.) bleiben aber erhalten.
Den neuen Speicherpool musst du auf jeden Fall vor zurückspielen des Backups anlegen.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Um auf SHR umzustellen musst Du die DS neu aufsetzen - also alles "backupen", alten Speicherpool löschen, als SHR Raid neu erstellen und Backup zurückspielen.
Falls Du Dein Backup per Hyperbackup erstellst, wird automatisch die aktuelle Systemkonfiguration mitgesichert und kann dann auch wieder hergestellt werden.
 

rschz

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wenn ich mit Hyperbackup ein Backup der NAS erstelle, muß ich nach dem Wechsel der Festplatten zunächst DSM installieren, um dann über Sichern/Wiederherstellen das Backup einzuspielen, oder?
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Nicht ganz - kurz Hyperbackup installieren. Darüber dann das Backup wiederherstellen.
 

rschz

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich versuche das jetzt gerade mit HyperBackup. Dabei ist mir aufgefallen, dass
a) bei HyperBackup nichts davon steht, dass die Einstellungen mit gesichert werden
b) der LogitechMediaServer nicht gesichert wird, auch nicht der dafür notwendige Perl-Dienst. Drittanwender Apps werden also nicht mitgesichert, richtig?
Das wird ja wieder lustig, diese Anwendungen auf die DS415 zu bekommen... . Gibt es hier eine andere Mölichkeit, ansonsten kann ich das Ding ja doch gleich komplett neu aufsetzen und erspare mir diese Backup Speicherei und Zurückspielerei...
 

Rotbart

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.835
Punkte für Reaktionen
730
Punkte
134
a) doch steht als Hinweis wenn du den Job neu anlegst
b) du kannst evt. (je nach Gerät) ein Bare Metal mit Hyperbackup oder ActiveBackup machen
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564

rschz

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2023
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ok danke, das Thema mit den Systemeinstellungen ist jetzt klar.
Aber der 2. Punkt ist mir nicht klar. Was ist denn ein Bare Metal? Und mit ActiveBackup habe ich mich bisher nicht beschäftigt, da steht auch "for business" und das hat mich nicht angesprochen...
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Das "for business" kannst du ignorieren. Ist halt ein Name, der sich im Marketing gut anhört. Bei Bare-Metal wird halt das ganze System 1:1 gesichert.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat