Ds214play schreibt nur mit 10MB/s

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

amanera

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
Hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum.

Also:
ich hab den Ds214play seit 3 Tagen. Dieser ist an einer Fritzbox 7490 angeschlossen. Soweit funktioniert das, nur beim Schreiben von PC auf NAS erreiche ich nur 10MB/s Schreibgeschwindigkeit. Ein PC ist mit der Fritzbox via AVM FRITZ Powerline 500E verbunden und der andere direkt via LanKabel(Cat-5e). Beide PCs erreichen nur Schreibgeschwindigkeiten von 10MB/s. Verbaut im NAS ist eine Western Digital WD40EFRX 4TB.

Vermute, ich muss nur irgendwo Gigabit-Lan aktivieren oder?

Wäre über jeden Tipp dankbar :)
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Schau mal in die Fritzbox, ob dort Enegiespareinstellungen für die LAN-Ports aktiv sind, die werden dann auf 100 MBit/s geschaltet.
 

amanera

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja, alle Ports stehen in der fritz box auf "Power Mode", sprich 1Gbit/s
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Hast du das mal mit einer richtig großen Datei versucht (5-10GB oder so)? Um sicher zu gehen das dir ab dem eigene Computer keine Programme wie Virenschuz ect die Transferrate versauen, benutzt du dafür vorzugsweise eine LiveCD.

  1. LiveCD Quelle
  2. LiveCD Quelle
  3. LiveCD Quelle
  4. LiveCD Quelle
 

amanera

Benutzer
Mitglied seit
03. Feb 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So: Firmware von NAS geupdatet und es funzt :) Schreibt nun mit 70-100MB/s

Danke für die Hilfe!
 

mwitzmann

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2014
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag,

ich habe das Problem mit der DS214play auch.
Weiß jmd. Rat?

Habe die aktuelle DSM installiert. Nutze die Fritzbox 7360, Gigabit ist aktiviert.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.022
Punkte für Reaktionen
2.514
Punkte
829
Verbinde einmal die DS direkt mit einem Rechner und teste nochmal. Bei 10MB/s ist der Wurm irgendwo im Netz. Irgendeine Strecke läuft mit 100Mbit/s.
 

mwitzmann

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2014
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kann man die DS direkt an einen PC anschließen?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.022
Punkte für Reaktionen
2.514
Punkte
829
Ja, man muss dann nur bei beiden eine feste IP eintragen und die jeweils andere als Gateway.
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Kann man die DS direkt an einen PC anschließen?
Ja selbstverständlich... ;) Und du benötigst dafür nicht mal ein Cross-link Kabel, denn die meisten heutzutage verbauten Netzwerkadapter beherrschen Auto MDI-X. Also Kabel rein und ausprobieren!
 

mwitzmann

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2014
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Genau das hatte ich schon probiert, aber leider ohne Erfolg. Der iMac hatte sie nicht erkannt :(
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Hast du auch, wie dil88 schrieb beiden eine feste IP vergeben?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.022
Punkte für Reaktionen
2.514
Punkte
829
Hast Du beim iMac und der DS eine feste IP-Nummer eingetragen und als Gateway die jeweils andere IP-Nummer eingetragen?
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174

mwitzmann

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2014
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich denke, ich werde erst zum WE dazu kommen, es einmal zu prüfen. Ich melde mich dann erneut.
Vielen Dank soweit für die schnelle Hilfe :).

Ich hätte da jedoch noch ein weiteres "Problem":

Nutzt jmd. von euch die Synology in Verbindung mit einem iMac und lagert beispielsweise die iPhoto-Bibliothek auf der Synology aus?

Ich habe nun schon mehrfach das Phänomen gehabt, dass ich nach Start des Macs keine Schreibrechte auf die Bibliothek hatte und sie somit
nicht nutzen konnte. Dies tritt sporadisch auf. Es gibt in einem Forum auch einen Lösungsvorschlag, jedoch scheint dieser nicht nachhaltig zu funktionieren.
Was ich auch festgestellt habe ist, dass die Rechte auf die Verzeichnis oder die Bibliothek plötzlich zwei Mal einen "unbekannten" Benutzer haben.
Ebenso kann ich selbst keine weiteren Benutzer hinzufügen, obwohl ich Administrator bin.
 

mwitzmann

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2014
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend,
ich bin leider noch nicht dazu gekommen, die Synology direkt anzuschließen, melde mich aber erneut, sobald ich neue Erkenntnisse habe :).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat