[DS214se] Eigene Joomla Installation sehr langsam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BamiGorengo

Benutzer
Mitglied seit
24. Apr 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe von meinem All Inkl Web-Hoster meine Webseite auf meinen DS214se gezogen und dort eingerichtet. Nachdem ich die Rechte irgendwann hin bekommen habe lief auch alles. Jedoch recht langsam... Dann habe ich eine Joomla Version über das Synologie Administrations Backend Panel Installiert und festgestellt das diese ein wenig schneller läuft. Also vermutlich eine Einstellungsfrage.

Was muss ich unternehmen das meine eigene Joomla Installation ebenfalls schneller läuft?

Gruß Sven

Nachtrag.: Jetzt stelle ich grade fest das ich doch keine Rechte habe... Es stehen alle Files auf 777... Und ich kann nichts daran ändern... =/
Aufgefallen ist mir das wegen folgendem Fehler, den ich erhielt als ich versucht hab eine Joomla Extension zu Installieren:

Warning
Warning: Failed to move file!

JFolder: :files: Path is not a folder. Path: /volume1/web/joomla/tmp/install_5539df0093d8f

JFolder: :folder: Path is not a folder. Path: /volume1/web/joomla/tmp/install_5539df0093d8f

JFolder: :files: Path is not a folder. Path: /volume1/web/joomla/tmp/install_5539df0093d8f

JInstaller: :Install: Cannot find Joomla XML setup file
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verstehtst du unter "schneller laufen"? Ist mir nicht ganz klar. Zugriff von außen (über eine Umleitung) oder intern?
 
Schnellere NAS anschaffen. DS215j oder DS214 zum Beispiel.
 
Okay... also liegt das wirklich an der leistung vom NAS...
OKAY! Dann ist das jetzt der Zeitpunkt sich endlich einen Linux Rechner zu bauen der als Server verwendet wird :D

Das wäre meine Einkaufsliste:

Gehäuse: http://www.mindfactory.de/product_i...Tower-ohne-Netzteil-weiss-schwarz_802230.html
Mainboard:http://www.mindfactory.de/product_i...Dual-Channel-DDR3-Mini-ITX-Retail_927108.html
CPU: http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-4460-4x-3-20GHz-So-1150-BOX_960035.html
Lüfter: http://www.mindfactory.de/product_i...02-Macho-Rev-A--BW--Tower-Kuehler_809693.html
SSD: http://www.mindfactory.de/product_i...TA-6Gb-s-MLC-Toggle--MZ-7KE256BW-_968279.html
RAM: http://www.mindfactory.de/product_i...hwarz-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_745381.html
Netzteil: http://www.mindfactory.de/product_i...re-Power-L8-CM-Modular-80--Bronze_757838.html

Was sagt ihr? Ist das zu OverPowerd das Ding?

Wenn ich ehrlich sein soll hab ich überhaupt keine Ahnung wie viel Leistung ein Homeserver haben muss damit da 10 bis 20 Webseiten flüssig und schnell drauf laufen...

Am Wichtigsten ist mir Performance, Lautlosigkeit und geringer Stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 10-20 Webseiten sind die kleinsten NAS eh viel zu dünn. Warum hattest du die damals für die ds214se entschieden? Hattest du damals auch schon diese Anforderungen? Ohne auf deine Seiten zu schauen würde ich mindestens einen core i3 nehmen. Vielleicht reicht auch die schnelleren Intel Atoms aus. Günstig wird das jedoch alles nicht. So viele Webseiten? Was hast du vor? Kannst du nicht die Informationen auf eine packen und dann mit entsprechenden Menüs oder Subdominans arbeiten?

Wenn es doch wieder ein NAS werden soll würde ich die DS713+ (eventuell auch mal gebraucht schauen) nehmen.
 
Damals als ich das NAS gekauft habe wollt ich einfach nur eine art Externe Festplatte die im Raid 1 läuft damit keine daten verloren gehen...

Ich bin Professioneller Web-Developer und Designer.
Ich starte dauernd neue Projekte und hab echt nen Haufen zeug am laufen...

Ich war jahrelang bei All Inkl aber deren Angebot reicht mir langsam nicht mehr aus... Zu viele Einschränkungen...

Auch das Hosten von Webseiten für Kunden ist in Planung.
 
Dann kommt ja bald eine 4 Bay NAS in Frage die tendentiell stärker sind oder eine im Rack. Eine Intel NAS oder mindestens Dual Core PC würde ich auf jeden Fall nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es um das Webhosten von mehr als 10 Seiten geht würde ich entweder einen Intel NUC nehmen, der hat so mit das beste Leistungs/Storm Verhältnis oder wenn es eine NAS sein soll, eine mit Intel Quadcore (Synology 415+ oder QNAP 453pro etc) und gut RAM rein.
 
Deine Zusammenstellung: ein kleines Netzteil reicht. Würde 400-450 Watt Netzteil nehmen. Bei dem Prozessor reicht der BOX-Lüfter.

Würde auch sagen: INTEL NUC oder AMD APU reicht hier aus. Stromsparend soll es ja sein oder nicht?!

Was ist nochmal an All Inkl. schlecht? Mal alle neuen Tarife durchgegangen und mit denen mal telefoniert? Vielleicht können die individuell was zusammenstellen? Oder mal bei einem anderen Anbieter schauen: Hetzner zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein NAS verwende ich dazu auf keinen Fall mehr. Hatte unglaublichen Stress mit den Ordner und File Rechten...

Danke für den Tipp mit dem Netzteil, dann nehme ich ein schwächeres. Boxed Lüfter ist mir zu Laut ;)
 
Ich habe einen BOX Lüfter bei einem Core i7 4790 bei einem Kumpel letztens verbaut. Nicht zu hören.
 
hmmm hab noch 4 oder 5 boxed rumfliegen von intel. optisch alle gleich aber kp ob die unterschiedliche Motoren verbaut haben...
naja mir war das ding zu gruselig :D Klar das Coil Whine meiner Grafikkarte ist 10 mal schlimmer.... Aber das scheint ja heut zu tage Standard zu sein... Hab die Karte 3 mal umgetauscht (auch gegen Modelle von anderen Herstellern...) immer das selbe...

Aber zum glück fällt das HDD rattern dank den SSDs weg ;)
 
Passives Netzteil reicht auch aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat