- Mitglied seit
- 20. Okt 2017
- Beiträge
- 1
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Liebe Forumler,
ich bin mir nicht sicher, wie ich richtig vorgehen sollte. Die Suche hat mir die Sicherheit leider auch nicht gegeben.
Ich habe die DS214se bestückt mit nur einer WDred 2TB, der andere Schacht ist frei. Das NAS meldet mir jetzt Fehler der Festplatte, der Zugriff wird auch schlechter. Die Garantiezeit ist glücklicherweise noch nicht abgelaufen. Das NAS habe ich jetzt erstmal abgeschaltet. Ich habe jetzt vor, mir die gleiche Festplatte zu kaufen, auf dieser Platte die Datensicherung/Rettung zu machen und dann die kaputte Platte einzuschicken. Die Garantie-Ersatzplatte würde ich dann anschließend als 2. Platte ins Gerät bauen wollen, als Datensicherung, kein RAID. Die mir wichtigsten Daten habe ich noch auf einer externen Platte, aber ich möchte natürlich möglichst alle Daten sichern/retten. Dazu meine Fragen:
1. Mache ich einen grundsätzlichen Denkfehler?
2. Wie sichere ich die Daten auf die neue Platte? Eingebaut im NAS? Über Netzwerk an einem PC? Ich bin leider NAS-Laie und etwas unsicher. Kann ich die Platte ins NAS einbauen und die Datensicherung über die Browser-Oberfläche machen? Oder benötige ich andere Tools? Was muss ich ggf. beim Einbau der neuen Platte beachten?
3. Wie lösche ich praktischerweise die Daten auf der defekten Platte?
4. Kann ich die Garantie-Ersatzplatte dann einfach später als Datensicherungsplatte einrichten oder muss man das von vornherein machen?
Ich wäre Euch wirklich sehr dankbar für Eure Ratschläge!
Herzliche Grüße,
Frieda
ich bin mir nicht sicher, wie ich richtig vorgehen sollte. Die Suche hat mir die Sicherheit leider auch nicht gegeben.
Ich habe die DS214se bestückt mit nur einer WDred 2TB, der andere Schacht ist frei. Das NAS meldet mir jetzt Fehler der Festplatte, der Zugriff wird auch schlechter. Die Garantiezeit ist glücklicherweise noch nicht abgelaufen. Das NAS habe ich jetzt erstmal abgeschaltet. Ich habe jetzt vor, mir die gleiche Festplatte zu kaufen, auf dieser Platte die Datensicherung/Rettung zu machen und dann die kaputte Platte einzuschicken. Die Garantie-Ersatzplatte würde ich dann anschließend als 2. Platte ins Gerät bauen wollen, als Datensicherung, kein RAID. Die mir wichtigsten Daten habe ich noch auf einer externen Platte, aber ich möchte natürlich möglichst alle Daten sichern/retten. Dazu meine Fragen:
1. Mache ich einen grundsätzlichen Denkfehler?
2. Wie sichere ich die Daten auf die neue Platte? Eingebaut im NAS? Über Netzwerk an einem PC? Ich bin leider NAS-Laie und etwas unsicher. Kann ich die Platte ins NAS einbauen und die Datensicherung über die Browser-Oberfläche machen? Oder benötige ich andere Tools? Was muss ich ggf. beim Einbau der neuen Platte beachten?
3. Wie lösche ich praktischerweise die Daten auf der defekten Platte?
4. Kann ich die Garantie-Ersatzplatte dann einfach später als Datensicherungsplatte einrichten oder muss man das von vornherein machen?
Ich wäre Euch wirklich sehr dankbar für Eure Ratschläge!
Herzliche Grüße,
Frieda