DS215J auf eine externe HDD sichern.. irgendwie garnicht so einfach..

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wullewuu

Benutzer
Mitglied seit
27. Jul 2014
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

habe nun geraume Zeit eine DS215J und bis heute, trotz Tutorials und Co, irgendwie keine saubere Backup-Lösung gefunden.
Eigentlich ist mein Vorhaben sehr einfach: Ich möchte, dass die Dateien meiner DS 1-2 pro Woche auf eine per USB3 angeschlossene ext. HDD kopiert werden. Eigentlich einfach, aber ich komme mit der Bedienung der DS nicht klar.

Also.. 1. Ich habe meine ext. HDD an einem Windows Rechner in NTFS formatiert. Die DS zeigt mir aber immer usbshare 1-1 und usbshare 1-2 an, trotz einer Partition. Ich habe nun herausgefunden, dass das wohl eine Systempartition ist. Wie kriege ich die weg und wieso heißt die ext. HDD immer USBSHARE und wieso kann man diese nicht umbenennen? :(

2. Zum Thema Datensicherung und Replikation...Wie gehe ich da vor? Ich sehe da Datensicherung, Datensicherungsziel usw. Ich finde das nicht intuitiv und verstehe nicht worin sich die Sachen unterscheiden. Tlw. wird meine ext HDD angezeigt, teilweise nicht. Manchmal kann ich das Backup nur auf "gemeinsamen Ordnern" der DS machen, das macht ja wenig Sinn. Die ext. Platte kann ich nicht auswählen.

Auch div. Tutorials und Seiten erklären das nie im Detail, da es wohl selbsterklärend ist, aber das finde ich eben nicht. Man muss zig Namen für das Backup eingeben, aber am Ende blickt man nicht mehr durch.

Sorry für die vielen Fragen, aber wenn mir das irgendwer verständlich erklären kann und mir sagen kann, wie ich dieses einfache Vorhaben umsetzen kann, wäre ich unglaublich dankbar!

Grüße
 
Diese Fragen hatte ich hier bereits gestern beantwortet und Dich dort gebeten, einen neuen Thread zu erstellen, wenn Du dennoch _weitere_ Fragen hast. Dass Du hier trotz Antworten wieder bei Null beginnst, war nicht Sinn dieses Vorschlags.
 
Diese Fragen hatte ich hier bereits gestern beantwortet und Dich dort gebeten, einen neuen Thread zu erstellen, wenn Du dennoch _weitere_ Fragen hast. Dass Du hier trotz Antworten wieder bei Null beginnst, war nicht Sinn dieses Vorschlags.

Hallo,

aus Gründen der Vollständigkeit habe ich noch einmal alles geschrieben - ja. Du hast sicherlich recht, dass einige schon beantwortet sind, aber das große Ganze, nämlich die sinnvolle Sicherung und deren Durchführung, erschließt sich mir leider noch nicht. Sorry.
 
1 versuch mal die Platte nicht bootfähig am PC zu formatieren, "vieleicht" hast du dann nur mehr eine Partition. Ansonsten mit einem sonstigen Windows Tool auf die Suche gehen, woher diese zweite Partition kommt.
warum sich der sharename nicht umbennen lässt, keine Ahnung, frag Synology. Oder finde dich damit ab "ist halt so". Du kannst den LAN-Adapter auch nicht umbennen in so fern - was solls.

2 du brauchst zunächst ein Lokales Datensicherungsziel. Lokal - weil die USB Platte direkt angeschlossen ist.
eine NTFS Festplatte wird als lokal freigegebener Ordner in der Filestation angezeigt, daher nimmst du die Auswahl "Daten in einem lokal freigegebenen Ordner sichern". Wurde dir schon im anderen Thread erklärt.

Jetzt wählst du das USBSHARE-1 aus (oder in deinem Fall halt USBSHARE1-1 oder welcher Name immer dein Datengrab zugewiesen bekommen hat) und vergibst einen möglichst sprechenden Namen (z.B. "Gruene_USB_Festplatte_2TB")

dann erstellst du eine Datensicherungsaufgabe, legst also fest, welche Daten gesichert werden sollen, und wählst nun dein Datensicherungsziel aus (nämlich wieder die "Gruene_USB_Festplatte_2TB")
blöd ist nur, wenn man überrall nichtsprechende Namen eingibt, ala "Sicherung" oder "Backup" ... dann legt man sich nur selber Steine in den weg.
 
Hi,
unter Gemeinsame Ordner kann man den Namen für USB Share ändern
(aber ich glaube Linux nutzt intern immer noch "usb-share" (ich weiß nicht ob man das irgendwo merkt))

@ noiasca: gut zusammen gefasst
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat