DSM 6.x und darunter DS216j - Festplatte defekt

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter

Joe_HH

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2017
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
seit 3 Jahren mein erster Beitrag. Ich habe die DS216j mit zwei 10TB Platten vom Western Digital. Drei Tage nach Ablauf der 3 Jahres-Herstellergarantie war eine davon defekt. Sie wird auch über USB nicht vom Rechner erkannt. Ich bestellte eine neue und habe sie eingebaut. Jetzt habe ich einen merkwürdigen Zustand.
Defekt war Volume 1 - die neue Festplatte ist eingebaut. Laut Speichermanager habe ich diese Angaben:

Volume 1:
Status: fehlerhaft
angeblich 6,5 TB belegt - müsste aber 0 sein
Speicherpool 2

Volume 2:
Status: In Ordnung
155 MB belegt - müsste aber 6,5 TB sein
Speicherpool 1

Ich habe Angst irgendetwas zu machen, weil ich befürchte die Daten komplett zu verlieren. Ich kann sie nirgendwo wegsichern - dafür war ja das NAS da.

Im Speicher Manager ist alles ausgegraut. Ich kann nichts reparieren oder anlegen.
Nun habe ich die neue Festplatte wieder entfernt.

Ich kann mit File Station auf die Daten von Volume 2 zugreifen. Die Platte ist also in Ordnung. Trotzdem wird sie als fehlerhaft angezeigt.
Hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • HDD.png
    HDD.png
    285,2 KB · Aufrufe: 14
  • Speicherpool.png
    Speicherpool.png
    345 KB · Aufrufe: 14
  • Übersicht.png
    Übersicht.png
    115,1 KB · Aufrufe: 13
  • Volume.png
    Volume.png
    126 KB · Aufrufe: 13

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.297
Punkte für Reaktionen
1.708
Punkte
308
Du hast nur Speicherpool 1 und Volumen 1. Mehr gibts bei dir nicht. Und es gibt bei dir laut den Screenshots auch nur eine Festplatte in der DS.
 

Joe_HH

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2017
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Die neue Platte war ausgebaut. Volume 1 funktioniert, hier werden aber Fehler angezeigt.
 

Anhänge

  • HDD.png
    HDD.png
    272,6 KB · Aufrufe: 8
  • Speicherpool 1.png
    Speicherpool 1.png
    193,3 KB · Aufrufe: 8
  • Speicherpool 2.png
    Speicherpool 2.png
    67 KB · Aufrufe: 8
  • Übersicht.png
    Übersicht.png
    209,4 KB · Aufrufe: 7
  • Volume.png
    Volume.png
    56,2 KB · Aufrufe: 7

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.390
Punkte für Reaktionen
511
Punkte
214
Dass das bestehende Volume mit der HDD1 (bisher im Betrieb) einen Fehler anzeigt, ist auch klar, da die HDD2 defekt ist und gegen die neue getauscht wurde. Jedoch beide HDD werden als iO. angezeigt, ist auch plausibel. Der Umstand ist eben, dass nur mit Einsetzen der neuen HDD noch nichts passiert, eine Reparatur muss manuell ausgelöst werden, dann wird die neue HDD2 in das SHR eingebunden. Nach deren Fertigstellung sollte wieder alles iO. sein.

Wenn Du sicher gehen möchtest, sicher Deine Daten sofort, vlt. auf eine USB-Festplatte o.d. und dann löst Du die Reparatur aus.

Ein Tip >>> ein Backup sollte ohnehin jeder haben, wenn Daten sensibel sind, Du siehst, dass Ausfälle passieren können. Da ich darauf angewiesen bin, leiste ich mir den Luxus einer zweiten Backup-DS zur Produktiv-DS. Das habe ich in all den Jahren bereits zwei mal gebraucht: Netzteilschaden und Volumeabsturz durch Folgen eines Stromausfalls. Habe ich kein Backup, sind gerade beim letzteren Fall alle Daten verloren.
 

Joe_HH

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2017
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke Andi+
Das NAS ist mein Backup. Ich arbeite nicht produktiv darauf. Beide Platten sind mit Raid gespiegelt. Ich bin ITler und kenne mich damit einigermaßen aus. Ich weiß nur nicht, wie ich die Fehler hier beheben kann. Habe eben den "Reparieren-Link" entdeckt. Es tut sich aber nichts :(. Die neue Platte muss wahrscheinlich partitioniert werden. Speicherpool 1 kann ich nicht reparieren
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.297
Punkte für Reaktionen
1.708
Punkte
308
Was soll denn schon bei einem ausgegrauten Menüpunkt passieren? Der ist doch ausgegraut, weil er aktuell mangels ungenutzter Platte nicht verfügbar ist. Lösche den Speicherpool2 und dann sollte das Reparieren des Speicherpool1 möglich sein.
 

Joe_HH

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2017
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Dir auch danke synfor. Ich habe Speicherpool 2 nun gelöscht. Speicherpool 1 lässt sich nun reparieren. Speicherpool 1 ist aber die alte Festplatte mit den Daten. Eigentlich ist die in Ordnung und ich kann darauf zugreifen. Ich verstehe nicht, warum der Fehler angezeigt wird. Es kommt jetzt diese Meldung. Ich würde also alles platt machen und das NAS ist komplett leer. Gibt es eine Alternative ohne die Daten zu schreddern?
 

Anhänge

  • Reparieren.png
    Reparieren.png
    6,4 KB · Aufrufe: 7

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Da steht doch eindeutig, dass die Daten der NEU hinzugefügten Platte gelöscht werden - nicht die der schon vorhandenen, mit den Daten!
 

Joe_HH

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2017
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1

Festplatten austauschen:​

  1. Starten Sie den Speicher-Manager.
  2. Gehen Sie zu Speicherpool, um zu überprüfen, welche vorhandene Festplatte die kleinste ist.
  3. Schalten Sie Ihr Synology NAS aus. (Sie können diesen Schritt auslassen, wenn Ihre Synology NAS Hot-Swapping unterstützt.)
  4. Entfernen Sie die kleinste Festplatte des Speicherpools und setzen Sie eine neue, größere ein.
    Anmerkung: Um Verletzungen oder Schäden an der Synology NAS zu vermeiden, folgen Sie bitte den Anweisungen für den Festplatteneinbau in der Hardware-Installationsanleitung für Ihr Synology-Produkt.
  5. Schalten Sie Ihre Synology NAS ein.
  6. Starten Sie den Speicher-Manager erneut.
  7. Gehen Sie zu HDD/SSD, um sicherzustellen, dass die neue Festplatte erkannt wird.
  8. Der Speicherpool muss den Status Fehlerhaft haben. Wählen Sie den Speicherpool aus und klicken Sie im Dropdown-Menü Aktion auf Reparieren.
  9. Wählen Sie die Ersatzfestplatte aus, die zum Speicherpool hinzugefügt werden soll. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, um den Vorgang abzuschließen.
  10. Wiederholen Sie den obigen Vorgang, bis alle gewünschten Festplatten durch größere ersetzt sind.

Punkt 8 stimmt. Der Speicherpool ist fehlerhaft.
Ich kann nur einen Datenträger auswählen. Das ist tatsächlich die neue Platte. Verwirrend. OK, ich traue mich.
 

Anhänge

  • Datenträger.png
    Datenträger.png
    32,3 KB · Aufrufe: 7


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat