Hallo zusammen,
sorry vorweg, ich bin neu und das ist meine erste Frage in diesem Forum. Ich kenne mich villeicht mehr aus, als viele andere, bin aber kein Fachmann, wenn es ins kleinste Detail geht.
Ich habe seit 2017 eine DS216j, die ich als RAID1 konfiguriert habe.
Festplatten: 2x WD RED WD30EFRX (3 TB).
Bis jetzt hat das System tadellos funktioniert. Nun hat sich vor einigen Tagen eine Festplatte (HDD2) von jetzt auf gleich verabschiedet. Also eine neue, größere Platte geordert (WD Red Plus, WD40EFZX, 4TB). Austausch ist ja kein Problem. Gibt gnügend Videos im Netz, die einem zeigen, wie es geht.
Leider wird die neue Platte im DSM Speichermanager aber gar nicht angezeigt. Der Slot2 wird als nicht belegt angezeigt, obwohl die LED an der Station für beide Platten GRÜN leuchtet, die für den Hauptstatus ist Gelb. Die HDD1 wird im Specihermanager ganz normal angezeigt. Ich kann aber das Speichervolume nicht reparieren oder dergleichen.
Ich habe die neue Platte dann direkt an meinen PC angeschlossen. Im BIOS wird sie angezeigt, allerdings mit 0 GB/TB Kapazität. Im Windows Explorer taucht sie nicht auf. Mein Rechner ist allerdings auch schon etwas älter (> 10 Jahre), habe aber Windows10 Home mit allen Updates am Start. Will nicht ausschließen, dass das irgendwas mit der Plattengröße zu tun hat. Normalerweise habe ich eine WD 3TB Platte (keine Red) im Rechner verbaut, die einwandfrei funktioniert.
Die noch funktionierende RAID Platte HDD1 habe ich ebenfalls direkt an meinen Rechner angeschlossen. Im BIOS wird sie mit 3TB Kapazität korrekt angezeigt, im Windows Explorer aber nicht (liegt das an der RAID Konfiguration?). Der SATA Slot ist als IDE konfiguriert. Wie gesagt, ich kenne mich etwas aus, aber nicht ins kleinste Detail.
Die alte HDD2 habe ich spaßeshalber auch direkt am Rechner angeschlossen. Die wird im BIOS gar nicht angezeigt und scheint also wirklich defekt zu sein.
Hat jemand eine Idee, warum die neue 4TB Platte micht im DSM Speichermanager angezeigt wird? Muss ich vielleicht etwas im BIOS ändern (weil sie ja im BIOS erkannt wird, aber mit 0 Kapa)? Oder ist die Platte defekt?
DANKE im Voraus, für Eure Hilfe!
sorry vorweg, ich bin neu und das ist meine erste Frage in diesem Forum. Ich kenne mich villeicht mehr aus, als viele andere, bin aber kein Fachmann, wenn es ins kleinste Detail geht.
Ich habe seit 2017 eine DS216j, die ich als RAID1 konfiguriert habe.
Festplatten: 2x WD RED WD30EFRX (3 TB).
Bis jetzt hat das System tadellos funktioniert. Nun hat sich vor einigen Tagen eine Festplatte (HDD2) von jetzt auf gleich verabschiedet. Also eine neue, größere Platte geordert (WD Red Plus, WD40EFZX, 4TB). Austausch ist ja kein Problem. Gibt gnügend Videos im Netz, die einem zeigen, wie es geht.
Leider wird die neue Platte im DSM Speichermanager aber gar nicht angezeigt. Der Slot2 wird als nicht belegt angezeigt, obwohl die LED an der Station für beide Platten GRÜN leuchtet, die für den Hauptstatus ist Gelb. Die HDD1 wird im Specihermanager ganz normal angezeigt. Ich kann aber das Speichervolume nicht reparieren oder dergleichen.
Ich habe die neue Platte dann direkt an meinen PC angeschlossen. Im BIOS wird sie angezeigt, allerdings mit 0 GB/TB Kapazität. Im Windows Explorer taucht sie nicht auf. Mein Rechner ist allerdings auch schon etwas älter (> 10 Jahre), habe aber Windows10 Home mit allen Updates am Start. Will nicht ausschließen, dass das irgendwas mit der Plattengröße zu tun hat. Normalerweise habe ich eine WD 3TB Platte (keine Red) im Rechner verbaut, die einwandfrei funktioniert.
Die noch funktionierende RAID Platte HDD1 habe ich ebenfalls direkt an meinen Rechner angeschlossen. Im BIOS wird sie mit 3TB Kapazität korrekt angezeigt, im Windows Explorer aber nicht (liegt das an der RAID Konfiguration?). Der SATA Slot ist als IDE konfiguriert. Wie gesagt, ich kenne mich etwas aus, aber nicht ins kleinste Detail.
Die alte HDD2 habe ich spaßeshalber auch direkt am Rechner angeschlossen. Die wird im BIOS gar nicht angezeigt und scheint also wirklich defekt zu sein.
Hat jemand eine Idee, warum die neue 4TB Platte micht im DSM Speichermanager angezeigt wird? Muss ich vielleicht etwas im BIOS ändern (weil sie ja im BIOS erkannt wird, aber mit 0 Kapa)? Oder ist die Platte defekt?
DANKE im Voraus, für Eure Hilfe!