- Mitglied seit
- 11. Okt 2016
- Beiträge
- 105
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Heute begrüßt mich meine DS216j (2 * 3 TB WD RED) mit zwei gelben Lampen (Statuslampe, Disk 1 Lampe) und siehe da, eine Warnung wegen abgestürztem Volume liegt vor. Hatte ich bisher noch nie auf einer DS, bin also "Absturzneuling". Es ist Volume 1 (Basis, kein RAID). Auf Volume 2 (ebenfalls Basis) wurde mit HyperBackup gesichert. Die Pakete sind alle auf Volume 1 und das Paketzentrum meldet entsprechend Fehler für jedes installierte Paket. Die Daten von Volume 1 sind zusätzlich auch auf anderen DS und USB gesichert. Datenverlust ist also letztlich nicht mein Problem, sondern, wie ich die DS wieder schnell zum laufen bekomme und dies möglichst ohne großen Such-, Frickel-, Umbau- oder Kostenaufwand.
Neustart brachte keine Besserung.
Hier die Smart-Informationen, falls jemand was damit anfangen kann:
Irgendwo stand auch was von wegen ein (einziger!) Sektor defekt. Ich hatte eingestellt, dass erst ab 20 defekter Sektoren gewarnt werden soll. Ich bin hierbei davon ausgegangen, dass die Platte selbständig in der Lage ist, defekte Sektoren zu markieren und die Daten in andere Sektoren zu verschieben.
Kann man das irgendwie reparieren? Gibts da einen "Reparaturlauf", den man vom Webfrontend aus starten kann? Ziel: Defekte Sektoren markieren und nicht mehr verwenden. Oder hilft nur wegwerfen und neue Platte kaufen? Bei nur einem oder wenigen defekten Sektoren eigentlich unangemessen.
Oder Volume 1 einfach neu formatieren? Oder sonstwas einfaches? Wie gesagt, die Daten sind noch woanders vorhanden und es bliebe dann nur der Kopieraufwand bzw. die Zeit fürs Kopieren, bis die DS wieder einsatzfähig ist.
Neustart brachte keine Besserung.
Hier die Smart-Informationen, falls jemand was damit anfangen kann:
Irgendwo stand auch was von wegen ein (einziger!) Sektor defekt. Ich hatte eingestellt, dass erst ab 20 defekter Sektoren gewarnt werden soll. Ich bin hierbei davon ausgegangen, dass die Platte selbständig in der Lage ist, defekte Sektoren zu markieren und die Daten in andere Sektoren zu verschieben.
Kann man das irgendwie reparieren? Gibts da einen "Reparaturlauf", den man vom Webfrontend aus starten kann? Ziel: Defekte Sektoren markieren und nicht mehr verwenden. Oder hilft nur wegwerfen und neue Platte kaufen? Bei nur einem oder wenigen defekten Sektoren eigentlich unangemessen.
Oder Volume 1 einfach neu formatieren? Oder sonstwas einfaches? Wie gesagt, die Daten sind noch woanders vorhanden und es bliebe dann nur der Kopieraufwand bzw. die Zeit fürs Kopieren, bis die DS wieder einsatzfähig ist.