DS216play gut geeignet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pet21221

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2016
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich brauche einen kleinen NAS Server und habe mich für den DS216play entschieden. Eigentlich wird der NAS Server von mir nicht oft benutzt, nur wenn ich ihn mal brauchen sollte. Das heisst, das er nicht 24 Stunden laufen wird, sondern eher immer im Standby sein wird? Bietet DS216play überhaupt einen Standby-Modus an? So dass ich ihn, sobald er angepingt wird über das Netzwerk (Auch über Dyndns) wieder hochfährt und dann wenn ich nichts mehr dran mache, wieder in den Standby-Modus wechselt.

Zudem welche Festplatten sind besser geeignet?
Die "WD Red 3TB" oder "Seagate NAS HDD - 3 TB"?

Vielen Dank im Voraus.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
Willkommen im Forum!

Wenn Du kein Transcoding für Videoschauen per mobilem Device übers Internet brauchst, würde ich die 215j der 216play vorziehen, weil sie gleiche Leistung für deutlich weniger Geld bietet. Beide unterstützen den HD-Ruhezustand, in dem (nur) die Platten heruntergefahren werden, und können zeitgesteuert aus- und eingeschaltet bzw. per WakeOnLAN aufgeweckt werden.

WD Red und Seagate NAS sind beide eine gute Wahl.
 

pet21221

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2016
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank.

Derzeit brauche ich noch kein Transcoding für Videoschauen. Ich habe aber vor, später auch einmal Filme zu streamen. Also könnte es in Zukunft in Betracht gezogen werden. Also um die knapp 100 Euro mehr kommt es mir nicht an; dann lieber den DS216play.

WakeOnLAN hört sich gut an. Ich nutze eine Fritzbox 6360 Cable mit MyFritz als Dynamische Dns. Wie könnte ich am besten vorgehen? Ich weiß, dass die Fritzbox die Option "Computer starten" anbietet in der Weboberfläche, aber dass bringt mir nichts, denn auch meine Verwandten werden ab und zu mal draufzugreifen und ich will denen nicht meine Fritzbox Daten geben, wo sie Einstellungen umändern und etwas später kaputt machen.

Reicht es, wenn ich eine Portumleitung zum NAS-Server mache. Sprich: *****.myfritz.net:3 ist dann die Portumleitung auf die DS216play. Gibt es die Möglichkeit, dass dieser bei jedem Ping bereits hochfährt? Und nach einer Zeit automatisch wieder in den Standby wechselt.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
Du kannst die FB so konfigurieren, dass sie die DS hochfährt, sobald jemand auf sie per Portweiterleitung zugreift. Durch Portscans aus dem Internet wird Deine DS dann aber auch zu anderen Zeiten hochfahren, was sich ggfs. negativ auf die Lebensdauer insbesondere der Platte auswirkt. Würde ich mir gut überlegen. Gleiches gilt für das Transcoding: Wenn Du es (nur) für die Wiedergabe auf einem Fernseher potentiell brauchen könntest, würde ich Dir zur 215j plus Medienplayer raten. Weniger Ärger (z.B. Stichwort fehlende DTS-Unterstützung der play mangels Lizenz), bessere Qualität.
 

pet21221

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2016
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kannst du mir mehr zu "Stichwort fehlende DTS-Unterstützung mangels Lizenz" erläutern?

Auch meine Verwandten und ich werden sicherlich auch die Synology mit dem Fernseher verknüpfen. Vorallem mein Cousen und ich, weil wir uns gemeinsam noch vor kurzem 2 große 4K Bravia Fernseher mit AndroidTv gekauft.

Ich hatte / habe vor, Filme zu streamen, doch aus Zeitmangel komme ich vorerst garnicht dazu. Denke aber trotzdem, dass bis Ende des Jahres Filme drauf sein werden.

Zu den Portscans muss ich dir Recht geben. Gibt es noch evtl. andere Alternativen?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
Es lohnt sich, zu dem Thema Transcoding einmal die Suchfunktion zu nutzen. Synology hat keine DTS-Lizenz, so dass eine ffmpeg-Version verwendet werden muss, die kein DTS unterstützt. Zudem funktioniert das Hardware-unterstützte Transcoding nur bei Synology-Software, nicht aber beispielsweise bei Plex. Ein Medienplayer ist in meinen Augen die deutlich bessere Lösung.

Zu WOL: Mir ist keine Alternative bekannt, bei der Du keine Admin-Daten herausgeben musst. Ich mache es so, dass meine DS nur nachts heruntergefahren wird und dass ich die Zeiten kommuniziere. Zudem nutze ich das Paket Advanced Power Manager, das man so konfigurieren kann, dass die DS erst dann heruntergefahren wird, wenn entsprechend der Konfiguration nichts mehr auf der DS passiert - also z.B. der Netzwerkverkehr unter einem bestimmten Wert liegt oder niemand mehr ein Netzlaufwerk gemountet hat.
 

pet21221

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2016
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tut mir leid. Ich kann leider mit DTS nichts anfangen. Verstehe ehrlich gesagt nur Bahnhof. Taste mich langsam und langsam herein. Wofür bräuchte man eine DTS-Lizenz? Wofür ist sie überhaupt da? Für mich sind das Begriffe, die ich zum erstenmal höre.

Sowas wie Plex kannte ich erst garnicht. Interessant.
Ich glaube ich brauch ersteinmal eine Synology um zu merken, was überhaupt wofür da ist. Hatte noch nie einen NAS-Server.

Danke, bzgl. dem WOL muss ich mal schauen. Denke, dass ich mir etwas programmiere, die genau das macht, was ich manuell mache. Sprich ein Skript, was sich in die Fritzbox einloggt, auf die Seite geht wo der "Computer starten" Button zu finden ist und dann im Prinzip dieses Forumular abschickt.
Hatte mal vor 2-3 Jahren soetwas gemacht für meinen Webserver. Doch hätte nicht gedacht, dass es heute immer noch von Bedarf ist. Leider hatte mein Webserver im Rechenzentrum ein Fehler und alle Sachen wurden gelöscht. Also muss ich es wohl neu entwickeln.

Apropos Plex: Wofür ist denn sowas nötig? Bietet die Synology schon nicht selber eine gute Verwaltung? Wo vieles mit anderen Benutzern geteilt werden kann, etc.?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
DTS ist ein (durchaus relevantes) Audio-Format (siehe Wikipedia).
 

pet21221

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2016
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo dil88,
danke für all die Antworten.

Bzgl. deiner Aussage:
"Du kannst die FB so konfigurieren, dass sie die DS hochfährt, sobald jemand auf sie per Portweiterleitung zugreift. Durch Portscans aus dem Internet wird Deine DS dann aber auch zu anderen Zeiten hochfahren, was sich ggfs. negativ auf die Lebensdauer insbesondere der Platte auswirkt."

Wie ist es denn, wenn ich eine UDP Portumleitung auf die Synology mache. Werden diese auch gescannt (Kein TCP)? So dass ich z.B. die Port udp://****.myfritz.net:1234 auf die Synology umleite. Schicke ich ein Paket an die udp://****.myfritz.net:1234, soll dann der NAS-Server hochfahren. Und anschliessend kann man dann über andere Ports auf die Synology zugreifen?

Ist dies besser? Oder ist es das eher das selbe?

Zudem, welche Ports müssen für die Umleitung konfiguriert werden? Damit ich "DS Video, DS Music, DS Cloud, DS File" etc. auf meinem iPhone nutzen kann, egal wo ich bin.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.042
Punkte für Reaktionen
2.538
Punkte
829
Zum letzten Punkt gibts im Wiki diese Übersicht. Die ist über ein Jahr alt, insofern kann ich nicht sagen, ob sie vollständig und überall auf dem neuesten Stand ist. Aber als Anhaltspunkt sollte sie gut sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat