Liebe Freunde,
ich muss mich leider hilfesuchend an Euch wenden. (Ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum erwischt.)
Ich habe eine Diskstation DS218+ mit 2 WD Red 3 TB Festplatten (alles drei Jahre alt) und sie Laufen in dem btrfs-Dateisystem (bin mir recht sicher, dieses Synology eigene System, das bei der Installation vorgeschlagen wird).
Soweit war ich immer zufrieden. Ich bin aber vor ein paar Monaten gesiedelt, hatte aber keine Zeit das NAS wieder zu installieren. Ich habe das NAS nur vor rund zwei Monaten ein paar Stunden am Laufen gehabt, um ein paar Daten auf das NAS zu transferieren. Jetzt wollte ich es - weil mein Büro richtig eingeräumt ist - wieder fest installieren.
Zur Info: Ich habe auf einer externen Festplatte eine Sicherung per Hyper Backup, die aber nicht ganz aktuell ist. Im schlimmsten Fall werde ich damit wohl leben können.
Gestern Abend habe ich das NAS eingeschalten. Alles normal, gewisse Daten wurden mit Drive-Sync synchronisiert. Plötzlich war ein recht lautes Klack-Geräusch aus dem NAS zu hören, sofort ist der Bildschirm (Explorer) eingefroren und alle Leuchten am NAS haben gelb geleuchtet und es war ein "Dauer"-Piepen mit je einem Sekunden Abstand zu hören (wie ein "Alarmgeräusch"). Ich habe dann das NAS nach ein paar wenigen Minuten am Ausschalt-Knopf ausgeschaltet.
Ich wollte wieder einschalten, aber es ging nichts mehr. Es hat nur der untere blaue Knopf am Einschalter dauergeblinkt, ca 15 Minuten. Ich habe dann versucht, ohne Platten oder mit je nur einer Platte zu starten, wieder nichts.
Nach Durchlesen der Synology-Hilfeseiten hatte ich die Vermutung, dass das NAS selbst (Mainboard) defekt sei, da es überhaupt nicht richtig hochgefahren ist (nur Blinken am Ausschalter, aber kein Licht bei den oberen Lichtern).
Ich habe alles ausgeschalten und zwei Stunden später wieder ohne Platte gestartet. Und ja, es hat gestartet und wurde das NAS wurde im Netzwerk mit diesem Diagnose-Tool auch gefunden. Gut, dann habe ich beide Platten wieder rein und ja, es hat auch von den Platten gestartet. Es sah aus, als wäre alles in Ordnung. Doch bevor ich SMART-Prüfungen etc. durchführen wollte (Ursachenforschung), plötzlich war wieder eine gelbe Leuchte (nur) bei HDD 1 und nichts ging mehr. Seitdem konnte ich auch wieder nicht mehr starten, Ein- und Ausschalter ist blau, sonst hört man nur leise die Festplatte arbeiten, aber es scheint, als würden sie nicht zu starte beginnen.
Jetzt meine Überlegungen:
Was ist defekt? Für die Festplatte spricht das laute Klacken am Beginn der Probleme. Dagegen spricht, dass kurzfristig alles wieder "normal" lief.
Ob das NAS defekt ist, ist auch unklar. Zuerst ging es ja gar nicht (nur Leuchten beim Ein- und Ausschalter, Mainboard defekt?) und jetzt kann man es teilweise neu starten.
Der Rat ist ja zu testen, ob die Platten defekt sind.
Meine Frage: Geht es wirklich, dass ich die Platten rausnehme, bei meinem PC (Windows 10) zusätzlich einbaue, den PC starte und dann den Test mit den entsprechenden Tools mache? Mache ich dadurch wohl nichts kaputt?
Wenn die SMART-Werte in Ordnung sind, scheinen mal die Platten in Ordnung zu sein?
Kann ich die beiden Platten mal einfach in eine neue DS220+ einbauen und den Migrationsprozess starten?
Wie könnte ich sonst die Daten auf den beiden Platten nochmals vernünftig sichern?
Der Verdacht liegt auch, dass vielleicht nur eine Platte kaputt ist (HDD 1). Aber würde das NAS nicht auch grundsätzlich dann starten, wenn nur HDD 2 eingesteckt ist? Oder könnte man HDD 2 und eine neue Platte verwenden?
Ich bin über Eure Hilfe und Kommentare sehr sehr dankbar!
Liebe Grüße
Manuel
ich muss mich leider hilfesuchend an Euch wenden. (Ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum erwischt.)
Ich habe eine Diskstation DS218+ mit 2 WD Red 3 TB Festplatten (alles drei Jahre alt) und sie Laufen in dem btrfs-Dateisystem (bin mir recht sicher, dieses Synology eigene System, das bei der Installation vorgeschlagen wird).
Soweit war ich immer zufrieden. Ich bin aber vor ein paar Monaten gesiedelt, hatte aber keine Zeit das NAS wieder zu installieren. Ich habe das NAS nur vor rund zwei Monaten ein paar Stunden am Laufen gehabt, um ein paar Daten auf das NAS zu transferieren. Jetzt wollte ich es - weil mein Büro richtig eingeräumt ist - wieder fest installieren.
Zur Info: Ich habe auf einer externen Festplatte eine Sicherung per Hyper Backup, die aber nicht ganz aktuell ist. Im schlimmsten Fall werde ich damit wohl leben können.
Gestern Abend habe ich das NAS eingeschalten. Alles normal, gewisse Daten wurden mit Drive-Sync synchronisiert. Plötzlich war ein recht lautes Klack-Geräusch aus dem NAS zu hören, sofort ist der Bildschirm (Explorer) eingefroren und alle Leuchten am NAS haben gelb geleuchtet und es war ein "Dauer"-Piepen mit je einem Sekunden Abstand zu hören (wie ein "Alarmgeräusch"). Ich habe dann das NAS nach ein paar wenigen Minuten am Ausschalt-Knopf ausgeschaltet.
Ich wollte wieder einschalten, aber es ging nichts mehr. Es hat nur der untere blaue Knopf am Einschalter dauergeblinkt, ca 15 Minuten. Ich habe dann versucht, ohne Platten oder mit je nur einer Platte zu starten, wieder nichts.
Nach Durchlesen der Synology-Hilfeseiten hatte ich die Vermutung, dass das NAS selbst (Mainboard) defekt sei, da es überhaupt nicht richtig hochgefahren ist (nur Blinken am Ausschalter, aber kein Licht bei den oberen Lichtern).
Ich habe alles ausgeschalten und zwei Stunden später wieder ohne Platte gestartet. Und ja, es hat gestartet und wurde das NAS wurde im Netzwerk mit diesem Diagnose-Tool auch gefunden. Gut, dann habe ich beide Platten wieder rein und ja, es hat auch von den Platten gestartet. Es sah aus, als wäre alles in Ordnung. Doch bevor ich SMART-Prüfungen etc. durchführen wollte (Ursachenforschung), plötzlich war wieder eine gelbe Leuchte (nur) bei HDD 1 und nichts ging mehr. Seitdem konnte ich auch wieder nicht mehr starten, Ein- und Ausschalter ist blau, sonst hört man nur leise die Festplatte arbeiten, aber es scheint, als würden sie nicht zu starte beginnen.
Jetzt meine Überlegungen:
Was ist defekt? Für die Festplatte spricht das laute Klacken am Beginn der Probleme. Dagegen spricht, dass kurzfristig alles wieder "normal" lief.
Ob das NAS defekt ist, ist auch unklar. Zuerst ging es ja gar nicht (nur Leuchten beim Ein- und Ausschalter, Mainboard defekt?) und jetzt kann man es teilweise neu starten.
Der Rat ist ja zu testen, ob die Platten defekt sind.
Meine Frage: Geht es wirklich, dass ich die Platten rausnehme, bei meinem PC (Windows 10) zusätzlich einbaue, den PC starte und dann den Test mit den entsprechenden Tools mache? Mache ich dadurch wohl nichts kaputt?
Wenn die SMART-Werte in Ordnung sind, scheinen mal die Platten in Ordnung zu sein?
Kann ich die beiden Platten mal einfach in eine neue DS220+ einbauen und den Migrationsprozess starten?
Wie könnte ich sonst die Daten auf den beiden Platten nochmals vernünftig sichern?
Der Verdacht liegt auch, dass vielleicht nur eine Platte kaputt ist (HDD 1). Aber würde das NAS nicht auch grundsätzlich dann starten, wenn nur HDD 2 eingesteckt ist? Oder könnte man HDD 2 und eine neue Platte verwenden?
Ich bin über Eure Hilfe und Kommentare sehr sehr dankbar!
Liebe Grüße
Manuel