- Registriert
- 07. Apr. 2024
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 0
- Punkte
- 1
Hallo,
bisher nutzen wir im Heimnetz eine DS218j mit 2 x 4 TB WD Red im RAID 0. Das war der Wunsch meines alten Herren für Filme und Backup der Smartphones. Mittlerweile reichen die 4TB nicht mehr aus, sodass ich mit einem neuen NAS oder alternativ größeren Festplatten überlege. An sich funktioniert alles einwandfrei.
Daher gibt es zwei Szenarien zu bedenken.
Szenario 1:
DS423+ mit 4bay und 4 x 4TB, im RAID 0, also "nur" 8TB nutzbar. Die alten Platten wäre aber weiter nutzbar.
Szenario 2:
DS218j wie bisher, nur mit 2x 8TB im RAID 0, dann wären ebenfalls 8TB nutzbar. Was ist aber mit den alten Platten?
Gibt es noch weitere Argumente, die für eine DS423+ oder noch eine dritte Alternative sprechen? Gegen RAID 0 kann ich bei meinem alten Herren nichts sagen, er möchte eine physische Sicherung, also eine Platte mit Daten und eine 1:1 Kopie auf der zweiten Platte.
Vielleicht gibt es ja Erfahrungen. Danke für jeden Erfahrungsbericht/Empfehlung!
bisher nutzen wir im Heimnetz eine DS218j mit 2 x 4 TB WD Red im RAID 0. Das war der Wunsch meines alten Herren für Filme und Backup der Smartphones. Mittlerweile reichen die 4TB nicht mehr aus, sodass ich mit einem neuen NAS oder alternativ größeren Festplatten überlege. An sich funktioniert alles einwandfrei.
Daher gibt es zwei Szenarien zu bedenken.
Szenario 1:
DS423+ mit 4bay und 4 x 4TB, im RAID 0, also "nur" 8TB nutzbar. Die alten Platten wäre aber weiter nutzbar.
Szenario 2:
DS218j wie bisher, nur mit 2x 8TB im RAID 0, dann wären ebenfalls 8TB nutzbar. Was ist aber mit den alten Platten?
Gibt es noch weitere Argumente, die für eine DS423+ oder noch eine dritte Alternative sprechen? Gegen RAID 0 kann ich bei meinem alten Herren nichts sagen, er möchte eine physische Sicherung, also eine Platte mit Daten und eine 1:1 Kopie auf der zweiten Platte.
Vielleicht gibt es ja Erfahrungen. Danke für jeden Erfahrungsbericht/Empfehlung!