Willkommen im Forum.
WENN du die erste HDD als SHR eingerichtet hast, dann kannst du einfach die zweite HDD dazu einbauen, sie wird dir vorerst als "Nicht initialisiert" angezeigt, dh. die DS erkennt eine HDD, aber du musst der DS noch mitteilen was sie damit machen soll.
Also dem bestehenden SHR hinzufügen. Du hast dann die Betriebssicherheit erhöht. Du benötigst aber trotzdem noch ein separates, externes Backup deiner Daten! Denn durch das SHR bist du gegen einen HDD Ausfall geschützt, ABER wenn der komplette Speicherpool und/oder das Volume defekt sind/abstürzen dann können auch die Daten weg sein, weil Volue/Speicherpool weg = Daten weg. Ebenso wenn du irrtümlich einen Ordner und/oder eine Datei löscht. Die wird zeitgleich auf beiden HDDs gelöscht!
Bitte nicht erschrecken, so lange die zweite HDD auf dem Status "Nicht initialisiert" steht, wird sie dir noch nicht in der Liste der Datenträger im Speicherpool angezeigt, obwohl sie schon eingebaut ist und die DISK LED 2 grün leuchtet.
Aber du kannst sie sehen unter DSM > Hauptmenü > Speichermanager > links HDD/SSD auswählen > Register "HDD/SSD" > Datenträger 2 - Nicht initialisiert. Das passt vorerst so.
Jetzt wechsel im Speichermanager auf der linken Seite zum "Speicherpool" > Register "speicherpool" > Klick oben im Menü auf "Aktion" > Reparieren > neues Fenster > Datenträger auswählen > da kann in deinem Fall jetzt nur Datenträger 2 stehen mit der Modellbezeichnung, links Haken setzen > Weiter > du bekommst ein Warnfenster, das bedeutet die DS warnt dich jetzt das die neue 2.HDD gelöscht wird (für den Fall das da noch wichtige Daten drauf wären) > bestätige mit dem roten OK > neues Fenster "Einstellungen bestätigen" > hier siehst du die ausgewählte HDD (2) zu welchem Speicherpool du sie hinzufügst und die Aktion Reparieren. HIER ist der absolut letzte Zeitpunkt für den Fall das jemand eine HDD eingebaut hat mit Daten die er noch braucht!
Hier kann man bei Bedarf auf "Abbrechen" klicken und die HDD ohne Datenverlust entnehmen. In deinem Fall klick auf "Übernehmen", danach startet das Reparieren und die neue HDD wird dem Speicherpool 1 und in weiterer Folge autom dem Volume 1 zugeordnet.
Geduld haben!
Es kan bis zu 28 Stunden dauern bis das alles fertig ist. In dieser Zeit kannst du die DS weiter nutzen, es wird nur alles etwas zäher und träger sein, als du es bisher gewohnt warst.
Tip:
DSM > Hauptmenü > Systemsteuerung > Hardware&Energie > Register "Allgemein" > unten bei Lüftermodus stell dort "Modus Volle Geschwindigkeit" ein > Übernehmen.
Wenn dann alles fertig ist, kannst du wieder zurückstellen auf den Kühlmodus welchen du vorher hattest.
ACHTUNG!
Nicht erschrecken, der Fortschrittsbalken während der Reparatur wird mehrmals von 0 auf 100% springen, das ist normal und keine "Endlosschleife". Es werden verschiedene Bereich auf der HDD erstellt und daher beginnt die Anzeige mehrmals wieder bei 0%.
Ebenso der Fortschritt bei "Wird repariert (Prüfe die Konsistenz der Parität)" da ist es normal das die Anzeige vom Volume erweitern extrem zäh vorangeht, die springt von 1,10% auf 1,11% auf 1,12% auf 1,13% usw usw.
Das passt so. Einfach Geduld haben.
Hinweis:
Du startest mit "Reparieren" die einzelnen Schritte mit Speicherpool 1 hinzufügen, Volume 1 erweitern usw usw, das macht DSM alles vollkommen automatisch. Du musst nichts tun, nur zuschauen und Geduld haben!
Wenn am Ende steht Volume 1 - (Normal) in grüner Schrift, Speicherpool 1 (Normal) in grüner Schrift, dann ist alles fertig.